Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 20852
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 807 Mal
Fool Cell ist so ähnlich wie nichts. Schlimmer noch - sie verlieren Zeit, verballern Geld und verwirren die Leute.Semi hat geschrieben: Aber hey, immerhin macht Toyota was...
Ich denke schon, dass sie beim MS nicht drauflegen. Sie investieren bloß halt mehr als sie Gewinne machen.Semi hat geschrieben:Tesla reinvestiert jeden Cent und macht darum keine Gewinne. Die denken an Morgen, nicht an Heute.
Schlimm wäre es nur, wenn sie ohne die Investitionen im Minus lägen.
Am M III werden sie sicherlich weniger verdienen als am MS. Da läufts dann eher über die Masse und den erhofften Effekt, dass die Zellen durch die Gigafactory 30% billiger werden.redvienna hat geschrieben:PS: Wenn das Model 3 wirklich 2017 auf den Markt kommt, erwarte ich schon einen Schub.
Dadurch ließe sich auch beim MS die Marge wieder steigern. Zumindest falls sie das dann auch auf die größeren Zellen umstellen.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Mit Schub meine ich in diesem Zusammenhang jetzt nicht unbedingt für Tesla, sondern für die gesamte E-Mobiliät, da dieses Auto zeigt, dass man auch in der Mittelklasse +300 km anbieten kann. (Plus Laden für die Langstrecke)
Das gab es ja bisher nur vom Model S und Model X zum doppelten Preis.
Das gab es ja bisher nur vom Model S und Model X zum doppelten Preis.
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2093
- Registriert: Mi 25. Dez 2013, 18:25
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Sicherheitstechniken (ABS, Airbag, ...) kommen in der Regel von Oben.JuergenII hat geschrieben:Wie schon geschrieben, neue Technologien kommen von Oben.
Alternative Antriebe bzw. Effizienztechniken dagegen nicht. Beim Hybrid war es der Prius (Kompaktklasse). Beim Diesel die unterste Reihe von Mercedes.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 20852
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 807 Mal
Der erste DI-Diesel im PKW war wohl der Fiat Croma.Solarstromer hat geschrieben: Beim Diesel die unterste Reihe von Mercedes.
Aufgestiegen und salonfähig geworden ist er dann mit den VW TDIs....und gefallen auch wieder

Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 1546
- Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
- Wohnort: D- Kuessaberg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danke erhalten: 19 Mal
Das sind keine TDIs mehr die dem Konzern das Bauchweh bereiten... die waren wirklich noch gut... auf Langstecken.Karlsson hat geschrieben:Der erste DI-Diesel im PKW war wohl der Fiat Croma.Solarstromer hat geschrieben: Beim Diesel die unterste Reihe von Mercedes.
Aufgestiegen und salonfähig geworden ist er dann mit den VW TDIs....und gefallen auch wieder
MFG
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"
Bedienungsanleitung lesen bildet 
Starmanager
BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!
Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen"


Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Aber nicht bei den Abgaswerten, die vorgegebenen Abgashürden konnten die Diesel-Direkteinspritzer nicht erreichen. Ich fand die TDI-Motoren zwar beeindruckend, aber vom Hocker gehauen hats mich auch nicht. Meinen damaligen Golf-2 Turbodiesel konnte ich mit 4 Liter Dieselverbrauch fahren. Weniger haben die TDIs auch nicht verbraucht, einfach, weil die Autos viel schwerer waren als der alte Golf-2.Starmanager hat geschrieben:Das sind keine TDIs mehr die dem Konzern das Bauchweh bereiten... die waren wirklich noch gut... auf Langstecken.
Jetzt machen sie sich Sorgen, dass bei geänderten Dieselmotoren die Flotten Abgasgrenzen nicht mehr eingehalten werden können. Und die ganzen im Focus stehenden Dieselmotoren müssen wohl nachgerüstet werden.
Und da sind wir wieder beim Elektroauto, dem größeren Akku für den i3

Ein Ausweg aus dem Misere könnte das Etablieren von Elektroautos sein. Vielleicht geht die Industrie das Thema doch irgendwann mal richtig an.
Unser i3 fährt mit Sonnenstrom unserer PV-Anlage; null Abgase!
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Naja ganz so einfach ist es auch mit der PV-Anlage nicht.
1.) Wind
2.) Wasser
3.) Solar

1.) Wind
2.) Wasser
3.) Solar
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2409
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Das mag schon stimmen, aber das kostet Tesla ein Schweinegeld.Semi hat geschrieben:Tesla reinvestiert jeden Cent und macht darum keine Gewinne. Die denken an Morgen, nicht an Heute.
Die Gewinnmarge pro verkauftem Fahrzeug liegt jetzt bei rund 28%. Hört sich viel an, ist es auch, aber die Nobelhersteller verdienen mit ihren Fahrzeugen in dem Segment auch etwa soviel. Einziger Unterschied, die Investitionskosten können konnventionelle Hersteller über ihren normalen Autoverkauf finanzieren, Tesla muss das Geld extern beschaffen.
Beispiel Akku: Die Kosten liegen zur Zeit immer noch bei rund 300 US $ pro kWh. Macht beim Model S zwischen 21.000 und 25.500 US $ aus, keine Rendite, einfach nur Kosten pro Fahrzeug. Zum Vergleich: Ein Verbrennungsmotor liegt in der Oberklasse zwischen 5000 und 7000 Dollar.
Der operative Cashflow der Firma ist negativ. Also verschuldeten sich die Amerikaner, gaben 2014 Anleihen für mehr als zwei Milliarden Dollar aus – und müssen nun jährlich Zinsen in Höhe von 100 Millionen Dollar zahlen. Die Folge ist eine Vervierfachung des Verlustes auf 294 Millionen Dollar.
Der große Hoffnungsträger ist also das Modell 3. Dumm nur, dass zur gleichen Zeit die anderen Hersteller auch in der Lage sind solche Fahrzeuge auf den Markt zu bringen.
Bleibt vielleicht als reales Kaufargument der SC mit kostenlosem Strom. Das ist zwar ein nettes Gimmick, aber es dürfte ein leichtes sein den Kunden anderer EV's eine Strompauschale zu verkaufen, die suggeriert, das pro Jahr rund 15.000 km Gratisstrom angeboten wird. Bleibt als noch der schillernde Name übrig. Tja, der wird aber dann durch Apple und Co.in die Zange genommen, auch Firmen die ein schilderndes Markenimage haben und zusätzlich noch eine blinde Gefolgschaft.
Nicht falsch verstehen, Tesla Fahrzeuge sind faszinierend. Allerdings profitieren sie heute noch davon, dass die Riesen sehr verhalten auf E-Mobile reagieren. Ihr Glück ist dabei, dass man die Fahrzeuge mit ihren eigenen Waffen schlagen kann, ohne groß zu investieren. Kleine Radien, lückenhafte Ladeinfrastruktur, Wirrwar bei den Steckern und abstruse Preispolitik wurden den Konsumenten seit erscheinen des iMiev und Leaf um die Ohren gehauen. Das hat gewirkt.
Das Fahrzeug mag zwar in der Kompaktklasse angesiedelt sein, vom Preis ging das aber schon Richtung gehobene Mittelklasse. Sprich er war und ist es eigentlich immer noch: S**-Teuer!Solarstromer hat geschrieben: Alternative Antriebe bzw. Effizienztechniken dagegen nicht. Beim Hybrid war es der Prius (Kompaktklasse).
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 337
- Registriert: So 14. Jul 2013, 16:53
- Wohnort: Zürich
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
@JuergenII
Tesla wird durch Silicon Valley Investoren und indirekt durch Amerika gestützt, solange das Konzept mit dem E-Auto aufgeht, gehen die nicht pleite, egal wie viel Geld die brauchen. Im Notfall lässt sich Tesla von Apple oder Google kaufen. Silicon Valley ist viel zu mächtig
Warte erst mal ab, wenn sich der Computer mit dem E-Auto verbindet... Knight Rider lässt grüssen
Tesla hat kein Verkäufernetz und praktisch keine Gargagen, spart hier also jetzt schon viel Geld... und im Silicon Valley werden gerade neue Firmen gegründet, die in Zukunft elektrische Luxusschlitten bauen wollen.
Wenn beim Normalverbraucher erst mal durchsickert, wie viel Geld sich mit einem E-Mobil pro Jahr sparen lässt, werden die Verkäufe von Verbrennern automatisch zurückgehen.
Tesla wird durch Silicon Valley Investoren und indirekt durch Amerika gestützt, solange das Konzept mit dem E-Auto aufgeht, gehen die nicht pleite, egal wie viel Geld die brauchen. Im Notfall lässt sich Tesla von Apple oder Google kaufen. Silicon Valley ist viel zu mächtig


Tesla hat kein Verkäufernetz und praktisch keine Gargagen, spart hier also jetzt schon viel Geld... und im Silicon Valley werden gerade neue Firmen gegründet, die in Zukunft elektrische Luxusschlitten bauen wollen.
Wenn beim Normalverbraucher erst mal durchsickert, wie viel Geld sich mit einem E-Mobil pro Jahr sparen lässt, werden die Verkäufe von Verbrennern automatisch zurückgehen.
Das Elektroauto hat kein Problem, es wird in Deutschland Industriepolitisch bewusst zu einem Problem gemacht. (Sagt einer der seit bald 10 Jahren elektrisch fährt)
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 20852
- Registriert: Fr 15. Mär 2013, 12:41
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danke erhalten: 807 Mal
Da warmit meinem Golf 3 1.9TD (AAZ, 75PS) im Traum nicht dran zu denken. Der lag in der Regel über 7 Liter.Norbert W hat geschrieben: Meinen damaligen Golf-2 Turbodiesel konnte ich mit 4 Liter Dieselverbrauch fahren.
Mein Vater hatte dann den 1.9TDI (AFN, 110PS), den haben wir im Schnitt mit unter 5 Litern bewegt. Wenn man wollte, auch unter 4.Norbert W hat geschrieben:Weniger haben die TDIs auch nicht verbraucht, einfach, weil die Autos viel schwerer waren als der alte Golf-2.
Das kann sie alleine nicht tun, der Kunde muss auch mitspielen und kaufen.Norbert W hat geschrieben:Und da sind wir wieder beim Elektroauto, dem größeren Akku für den i3![]()
Ein Ausweg aus dem Misere könnte das Etablieren von Elektroautos sein. Vielleicht geht die Industrie das Thema doch irgendwann mal richtig an.
Aber sie könnte wenigstens mal anfangen, das zu bauen, was der Kunde haben will...da sind die meisten noch sehr weit entfernt von mit ihren kleinen Reichweiten, Mietakkus, Schnarchladern, fehlenden AHKs, inkompetenter Vermarktung und selbstbewußter Preisgestaltung.
Vergangenheit - Zoe Q210 2013
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Gegenwart - Tesla Model 3 Long Range 2022
Zukunft - Citroën ë-C4 2022
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh