Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 318
- Registriert: Mo 1. Dez 2014, 11:23
- Wohnort: Marktoberdorf
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2409
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
So, so, die B-Klasse empfehlen, die noch teurer ist wie ein i3 und bei der noch mehr Kompromisse eingegangen werden wie bei fast allen auf dem Markt vorhandenen EV's. Poolcrack hat ja die größten Nachteile schon beschrieben.Twizyflu hat geschrieben:Muss jeder selbst wissen.
Für den Preis lieber die B Klasse mit Tesla Technik.
Und wo ist denn der i3 wirklich so überteuert?
Mit Comfort- und Businesspaket + Sitzheizung , Rückfahrkamera, Wärmepumpe und Schnellladefunktion bezahlt man bei BMW 40.840 Euro. Für einen "Premium-Hersteller" und für das Gebotene ein vertretbarer Aufpreis.
Um eine B-Klasse nur annähernd auf das gleiche Ausstattungsniveau zu bekommen muss man rund 44.600 Euro in die Hand nehmen. Dafür bekommt man dann ein Fahrzeug, mit dem längere Fahrten - selbst bei optimalem DC und AC Ladestationen Ausbau - kaum vernünftig machbar sind.
Ach ja, selbst ein I3 Rex wäre noch günstiger als die B-Ware von Mercedes und damit hat man ein Fahrzeug ohne Reichweitenprobleme. Da wundern dann die mageren Absatzzahlen der B-Klasse niemanden mehr.
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 7558
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
-
Der 3Phasen Lader lädt an den (in der Errichtung wesentlich kostengünstigeren und somit zahlreicher vorhandenen) Wechselstromladesäulen und auch zu Hause wesentlich schneller.Mikele416 hat geschrieben:Entschuldigt bitte die Newbee-Frage: Was unterscheidet einen 3-Phasen-Lader von einem mit einer Phase?
Der i3 kann am CCS (Gleichstrom) richtig Schnellladen.
EDIT: Natürlich CCS=Gleichstrom...
Zuletzt geändert von Tho am Do 13. Aug 2015, 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2409
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Die deutlich schnellere Ladezeit an AC Ladern mit > 3,7 kW. Allerdings gibt es zur Zeit nur ein Fahrzeug mit dieser Technik. Alle anderen laden einphasig, haben aber meist die Option auch an DC Ladern zu laden. Das fehlt aber wiederum dem 3-Phasen Fahrzeug.Mikele416 hat geschrieben:Entschuldigt bitte die Newbee-Frage: Was unterscheidet einen 3-Phasen-Lader von einem mit einer Phase?
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 8832
- Registriert: So 27. Jan 2013, 22:52
- Wohnort: Radebeul
- Hat sich bedankt: 917 Mal
- Danke erhalten: 2281 Mal
Es sind aktuell 4 Fahrzeuge auf dem europäischen Markt vertreten, die an Drehstrom schneller laden können. Nicht nur eins. Dazu noch diverse andere Fahrzeuge aus "früheren Zeiten", z.B. Citysax, Stromos und Cetos. Die Einphasenlader sind dennoch nicht auf 3,7 kW beschränkt, wie uns Nissan, Kia und BMW demonstrieren.JuergenII hat geschrieben:Die deutlich schnellere Ladezeit an AC Ladern mit > 3,7 kW. Allerdings gibt es zur Zeit nur ein Fahrzeug mit dieser Technik.
Think PIV4 von 2012-2015 || VW e-up! von 2016-2018
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
nextmove Fahrzeuge 2018-2020 || ab 04/2021: unterwegs im Renault Twingo Electric Vibes
Batterie Upgrade - ein Praxisbericht || Ladestation am Mehrfamilienhaus
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2249
- Registriert: Do 2. Aug 2012, 10:14
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 31 Mal
Meiner Zählung nach gibt es derzeit mindestens drei Fahrzeuge mit 3-Phasendrehstromlader, von denen mindestens eines auch Gleichstrom laden kann. Oder reden wir nur von den deutschen Fahrzeugen?JuergenII hat geschrieben:Die deutlich schnellere Ladezeit an AC Ladern mit > 3,7 kW. Allerdings gibt es zur Zeit nur ein Fahrzeug mit dieser Technik. Alle anderen laden einphasig, haben aber meist die Option auch an DC Ladern zu laden. Das fehlt aber wiederum dem 3-Phasen Fahrzeug.Mikele416 hat geschrieben:Entschuldigt bitte die Newbee-Frage: Was unterscheidet einen 3-Phasen-Lader von einem mit einer Phase?
eMobilität: Wer will findet Wege, wer nicht will, der findet Gründe
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km
eFahrzeuge: Zoe Intens perlweiß 125.000km; Zoe Limited Titanium 1.000km
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2409
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 08:50
- Wohnort: z Minga
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 102 Mal
Welche mit 3-phasen Lader kann man denn noch neu kaufen?EVduck hat geschrieben: Meiner Zählung nach gibt es derzeit mindestens drei Fahrzeuge mit 3-Phasendrehstromlader, von denen mindestens eines auch Gleichstrom laden kann.
Juergen
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 988
- Registriert: Fr 27. Mär 2015, 17:56
- Hat sich bedankt: 51 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh