Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 2745
- Registriert: Sa 19. Jul 2014, 09:01
- Hat sich bedankt: 41 Mal
- Danke erhalten: 44 Mal
@all: Ich will den i3 garnicht schlechtreden, finde ihn selber klasse. Es wäre nur so einfach, ihn (für meine Ansprüche) perfekt zu machen.
Und dann hätte ich bez. meiner besseren Hälfte (die das alles ziemlich rational betrachtet und für die z.B. Carbon keinen Mehrwert darstellt) auch bessere Argumente. 
So, back to topic!
Graefe


So, back to topic!
Graefe
BMW i3 (94Ah), Smart (451) ED Cabrio mit 22kW-Bordlader
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Audi etron reserviert
bald 10kWp PV auf dem Dach und Erd-Sole-WP im Keller
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Eine Frau lässt sich schnell für den i3 begeistern; einfach damit fahren lassen
Was spricht gegen den Akku vom Soul-EV? Ich habe in deren Forenecke nichts Negatives darüber gefunden.
Eigentlich lässt sich der i3 nicht mit einem Soul vergleichen. Aus meiner Sicht ist der eine ein spassbringendes Premiumprodukt, mit jeder Menge innovativer Technik; das andere eine langweilig, potthässliche Benzinkiste, die einfach einen Elektromotor eingebaut bekommen hat.
Allein der fortschrittliche Akku des Soul führt dazu, dass er mit dem i3 verglichen wird. Kia hat da trefflich den Entwicklungsvorsprung bei der Akkutechnik in die Realität umgesetzt und das vorteilhaft am Markt platziert.

Was spricht gegen den Akku vom Soul-EV? Ich habe in deren Forenecke nichts Negatives darüber gefunden.
Eigentlich lässt sich der i3 nicht mit einem Soul vergleichen. Aus meiner Sicht ist der eine ein spassbringendes Premiumprodukt, mit jeder Menge innovativer Technik; das andere eine langweilig, potthässliche Benzinkiste, die einfach einen Elektromotor eingebaut bekommen hat.
Allein der fortschrittliche Akku des Soul führt dazu, dass er mit dem i3 verglichen wird. Kia hat da trefflich den Entwicklungsvorsprung bei der Akkutechnik in die Realität umgesetzt und das vorteilhaft am Markt platziert.
Zuletzt geändert von Norbert W am Mi 15. Jul 2015, 13:57, insgesamt 2-mal geändert.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Da denken einige anders darüber. KIA hat wohl die Leistungsdichte erhöht, was aber der Haltbarkeit abträglich ist. Wir werden das in einigen Jahren genau wissen.Norbert W hat geschrieben:Kia hat da trefflich den Entwicklungsvorsprung bei der Akkutechnik in die Realität umgesetzt und das vorteilhaft am Markt platziert.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 7558
- Registriert: Mo 27. Okt 2014, 23:26
- Wohnort: Drebach/Erzgebirge
- Hat sich bedankt: 154 Mal
- Danke erhalten: 114 Mal
-
i3 mit größerem Akku und 3 phasiger AC Ladung wird sicherlich noch einige Käufer erschließen, die zur Zeit zögern.
Könnte ich mir auch als Firmenwagen vorstellen.
Könnte ich mir auch als Firmenwagen vorstellen.
MS75D, Intens R90, S-Pedelec Grace MX
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Emobility East - Beratung und Verkauf zu Elektromobilität & Smarthome http://www.emobility-east.de
PV, Speicher zu Hause + Mitbegründer Bürger Energie Drebach eG http://www.buerger-energie-drebach.de
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 224
- Registriert: Mi 15. Okt 2014, 13:29
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 3 Mal
Also wenn es nach ihm geht, dann dauert es wohl noch ein wenig
https://www.youtube.com/watch?v=VIClvztBQSM
Die letzte Frage sagt eigentlich alles (finde ich)

Quelle und Video:Wie viel Reichweite ist im Bauraum des BMW i3 noch darstellbar? Stefan Juraschek, Hauptabteilungsleiter Entwicklung elektrischer Antrieb bei BMW, macht dazu im Video-Interview mit electrive.net eine klare Ansage: “Wir können uns in den nächsten fünf bis zehn Jahren mindestens eine Verdoppelung vorstellen.” Was kommt in größeren Elektro-Fahrzeugen für die Mittel- und Langstrecke? Größere Batterien á la Tesla oder doch die Brennstoffzelle von Technologie-Partner Toyota? Und was bringt der Plug-in-Hybrid? Für fünf Minuten mit Einblicken in die Elektro-Denke von BMW einfach das Video anschauen!
https://www.youtube.com/watch?v=VIClvztBQSM
Die letzte Frage sagt eigentlich alles (finde ich)
Tesla Model 3, powered by Photovoltaik 20kWp, charged with openWB.de
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Interessantes Detail: Hr Jurascheck wird vom Reporter gefragt, welche Schlüsse für zukünftige Entwicklungstendenzen BMW aus den Rückmeldungen ihrer i3-Kunden ziehen würde: Da kommt dann etwas über die Reichweite und Batterieentwicklung wo man ja nur hoffen kann, dass er das mit den 5-10 Jahren nicht ernst gemeint hat, bezüglich der Ladetechnik verliert er kein Wort, heisst entweder sind alle Kunden mit 1-phasigem Laden und der Schnellladung zufrieden, oder BMW klammert dieses Thema mal für die nächsten 5-10 Jahre? aus, leider kann BMW auch wenn sie es möchten mit Tesla bezügliche der Supercharger nicht kooperieren, da müssten sie zuerst ein Auto haben das die Distanz zwischen den einzeln Ladestationen überwinden kann, aber in 5-10 Jahr kann man dann darüber reden. Wohl denn.
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 3577
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 20:01
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
5-10 Jahre mind Faktor 2 evtl. auch Faktor 3 - ja und passt doch - mehr halte ich für Li technik (bei ähnlichem Gewicht) auch nicht machbar. Leider scheint er noch an die Brennstoffzelle zu glauben (muss dran glauben). Bei der Zeitlinie will er sich bei der Brennstoffzelle doch nicht festlegen - kein Wunder.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Hier dazu zwei interessante Artikel:
http://www.automobil-produktion.de/2014 ... rfluessig/
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-02/e ... h-batterie
Die Batterie mit doppelter Reichweite, halbem Gewicht und zum halbem Preis kommt wahrscheinlich schon vor 2020. Die i3-Batterie ist im Augenblick bewusst auf lange Haltbarkeit ausgelegt.
http://www.automobil-produktion.de/2014 ... rfluessig/
http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-02/e ... h-batterie
Die Batterie mit doppelter Reichweite, halbem Gewicht und zum halbem Preis kommt wahrscheinlich schon vor 2020. Die i3-Batterie ist im Augenblick bewusst auf lange Haltbarkeit ausgelegt.
Plusenergiehaus (Wärmepumpe, 28 kW PV), BMW i3 Rex, e-tron quattro und ID.3 reserviert
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Ob es so schnell der Fall sind wird, bleibt abzuwarten.
Die Stückzahlen sind noch relativ gering.
Die Nachfrage übersteigt aber trotzdem die Produktion !
Derzeit liegt das Leistungsgewicht bei 4-7 kg / pro kWh.
Wenn hier noch auf 2-3 kg reduziert; eigentlich im Ergebnis erhöht werden kann wäre es schon sehr gut !
100 kWh mit 200 kg Batteriegewicht SUPER !
Die Stückzahlen sind noch relativ gering.
Die Nachfrage übersteigt aber trotzdem die Produktion !
Derzeit liegt das Leistungsgewicht bei 4-7 kg / pro kWh.
Wenn hier noch auf 2-3 kg reduziert; eigentlich im Ergebnis erhöht werden kann wäre es schon sehr gut !
100 kWh mit 200 kg Batteriegewicht SUPER !
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Ich sehs kommen, die 1000 km Reichweite, die teils mit Dieselautos erreicht werden, das können wir bald großzügig belächeln
Ich glaube auch nicht mehr an 3-Phasen Lader. Die neuen Ladestationen sind meistens CCS-Lader. Bei uns in der Nähe auch schon ganz gut bestückt. Allerdings nur 20 kW Lader. Wir brauchen bald 50 kW Lader, damits nicht zu lange dauert

Ich glaube auch nicht mehr an 3-Phasen Lader. Die neuen Ladestationen sind meistens CCS-Lader. Bei uns in der Nähe auch schon ganz gut bestückt. Allerdings nur 20 kW Lader. Wir brauchen bald 50 kW Lader, damits nicht zu lange dauert

i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh