Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Ich glaube, das Akkuupgrade kommt erst Anfang 2017. Und es wird auch für alte i3s verfügbar sein, allerdings nicht unter 5000 € und das nur bei Abgabe des alten Akkus. *Glaskugel aus*
Erst wenn die genauen Preise, Fakten und Daten auf dem Tisch liegen, kann ich entscheiden, ob ein Upgrade für mich in Frage kommt oder nicht. Für echte 200 km Winterreichweite würde ich aber wahrscheinlich schon ein paar Tausender zusammensparen.
Erst wenn die genauen Preise, Fakten und Daten auf dem Tisch liegen, kann ich entscheiden, ob ein Upgrade für mich in Frage kommt oder nicht. Für echte 200 km Winterreichweite würde ich aber wahrscheinlich schon ein paar Tausender zusammensparen.
Anzeige
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 427
- Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:59
- Wohnort: Triebischtal
- Hat sich bedankt: 8 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Nun , leider können wir alle nicht hellsehen..
Aber ein größerer Akku und noch paar CCS Lader würden größere Strecken annehmbarer machen. Dann würde die jetzige Ladeelektronik ausreichen. Aber auf der Autobahn an jeder Haltemöglichkeit Schnellladen hätte schon was.
Das wäre meiner Meinung nach ausreichend und auch möglich. CCs an Autobahnen ist ja schon ein Thema und der größere Akku geistert auch durchs Forum.
Nur vom 3 Phasen Lader weit und breit nicht zu sehen..
Grüße , Frank.
Aber ein größerer Akku und noch paar CCS Lader würden größere Strecken annehmbarer machen. Dann würde die jetzige Ladeelektronik ausreichen. Aber auf der Autobahn an jeder Haltemöglichkeit Schnellladen hätte schon was.
Das wäre meiner Meinung nach ausreichend und auch möglich. CCs an Autobahnen ist ja schon ein Thema und der größere Akku geistert auch durchs Forum.
Nur vom 3 Phasen Lader weit und breit nicht zu sehen..
Grüße , Frank.
2014 BMW i3 60
2021 BMW i3 120
2021 BMW i3 120
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 3577
- Registriert: Sa 28. Dez 2013, 20:01
- Wohnort: Bei Stuttgart
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
-
Also wenn CCS sich an den ABs flächendeckend durchsetzt würde ich sagen Prio 1 größerer (>50% mehr) Akku und dann 22kW AC. Insgesamt finde ich weniger laden müssen ist besser als sich über zugeparkte Säulen ärgern - denn da hilft auch ein 22kW lader nix.
Technikblog & Shop: http://www.elektrifiziert.net
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
PV 18,2kWp - BHKW EcoPower 1.0, 30kWh LiON Sunny Island System
BMW i3 60Ah (Verbrauch ca. 13,8kWh/100km; SW: I001-16-07-506)
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
Ganz meine Rede.
Nur mit Akkus die ordentlich Reichweite ermöglichen kann man den Verbrennern Paroli bieten !
Außerdem sind das die Standardfragen:
Wie weit kommt man mit dem E-Auto ? Wie hoch ist der Preis ?
Nur mit Akkus die ordentlich Reichweite ermöglichen kann man den Verbrennern Paroli bieten !
Außerdem sind das die Standardfragen:
Wie weit kommt man mit dem E-Auto ? Wie hoch ist der Preis ?
Tesla S 100D M3P BMW i4 M50 soon
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
ELECTRIC CARS WORLD NEWS
https://www.facebook.com/ELECTRIC-CARS- ... 768868062/
BMW Electric World News
https://m.facebook.com/BMW-Electric-Wor ... 258429413/
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Wenn es überall CCS-Lader gibt, brauchts keinen 3-Phasenlader mehr.
Bei mir ist es so, dass ich Zuhause mit 7,4 kW-Laden gut leben kann. Wir laden mit Überschussstrom der PV-Anlage, da sind eh nur max. 12 kW Überschuss da. Und im 8 km entfernten Nachbarort steht ein 20 kW CCS-Lader, das Laden ist da noch kostenlos. Das passt alles gut. Aber ein doppelt großer Akku wäre wirklich eine großere Bereicherung. Größere Strecken wären problemloser und an einer Schnellladestation kann in kurzer Zeit viel mehr geladen werden.
In der Praxis sieht es ja so aus, dass ich meistens mit ca. 5 kW/H im Akku an die Ladestation komme. Wenn ca. 10 kW/H geladen sind, reduziert der i3 schon wieder die Ladeleistung. So ist auch das Schnellladen nicht so doll, auch da würde ein größerer Akku eine große Verbesserung mit sich bringen.
Bei mir ist es so, dass ich Zuhause mit 7,4 kW-Laden gut leben kann. Wir laden mit Überschussstrom der PV-Anlage, da sind eh nur max. 12 kW Überschuss da. Und im 8 km entfernten Nachbarort steht ein 20 kW CCS-Lader, das Laden ist da noch kostenlos. Das passt alles gut. Aber ein doppelt großer Akku wäre wirklich eine großere Bereicherung. Größere Strecken wären problemloser und an einer Schnellladestation kann in kurzer Zeit viel mehr geladen werden.
In der Praxis sieht es ja so aus, dass ich meistens mit ca. 5 kW/H im Akku an die Ladestation komme. Wenn ca. 10 kW/H geladen sind, reduziert der i3 schon wieder die Ladeleistung. So ist auch das Schnellladen nicht so doll, auch da würde ein größerer Akku eine große Verbesserung mit sich bringen.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 1024
- Registriert: Di 22. Jul 2014, 14:09
- Wohnort: 90607 Rueckersdorf
- Hat sich bedankt: 157 Mal
- Danke erhalten: 105 Mal
Ja,gerade jetzt wenn der Stern leuchtet und die AC voll arbeitet im Comfort Modus würde eine mindestens 30 kW Batterie schon alles angenehmer machen u man könnte viel entspannter über Land Stromern ..
Die Hoffnung stirbt zuletzt..
Die Hoffnung stirbt zuletzt..
i 3 BEV 3/15 66600 km Solarorange,11,9 kWh ;3/2019 i3s BEV 120 Ah Imperialblau >50.000 km,Juicebooster 2 , FZM Pedelec 32kmh , Photovoltaikanlage 27 kWp 30000 kWh Ertrag/Jahr seit 2012 , Daimler E 300 d e Hybrid 2021
Re: Ab 2016 i3 mit größerer Batterie
- Profil
- Beiträge: 235
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 16:20
- Wohnort: Westküste Schweden
- Danke erhalten: 31 Mal
Ich hoffe, und da wird mir jetzt wohl ein shitstorm entgegenwehen, das auf lange Sicht alle AC-Lader aus den Autos rausfliegen.
Um mit den Verbrennern zu vergleichen, wäre es das Gleiche als würden an den Tankstellen nur grosse Tanks stehen und jeder, der Tanken will hat eine eigene Benzinpumpe im Auto. Der 16A-Lader entspricht einer Handpumpe. Dauert halt ne Weile. Der 43 kW AC-Lader wäre dann eine elektrischefossilbetriebene Hochleistungspumpe, die das Geschäft in wenigen Minuten erledigt. Ist doch Schwachsinn.
Wenn man irgendwann mal wirklich richtig schnell laden möchte, brauchts eh +100 kW-Lader. Und die sind richtig gross und die gehören an den Strassenrand, gerne mit Dach!
DIe Batterie darf natürlich gerne doppelt so kapazitiv sein, aber nicht schwerer. Aber das wird schon noch irgendwann. Fortschritt liess sich noch nie aufhalten.

Um mit den Verbrennern zu vergleichen, wäre es das Gleiche als würden an den Tankstellen nur grosse Tanks stehen und jeder, der Tanken will hat eine eigene Benzinpumpe im Auto. Der 16A-Lader entspricht einer Handpumpe. Dauert halt ne Weile. Der 43 kW AC-Lader wäre dann eine elektrischefossilbetriebene Hochleistungspumpe, die das Geschäft in wenigen Minuten erledigt. Ist doch Schwachsinn.
Wenn man irgendwann mal wirklich richtig schnell laden möchte, brauchts eh +100 kW-Lader. Und die sind richtig gross und die gehören an den Strassenrand, gerne mit Dach!
DIe Batterie darf natürlich gerne doppelt so kapazitiv sein, aber nicht schwerer. Aber das wird schon noch irgendwann. Fortschritt liess sich noch nie aufhalten.

Zuletzt geändert von EMOTION am Mi 3. Jun 2015, 21:38, insgesamt 1-mal geändert.
i3 60Ah REX 06/2014 - 06/2017 = 120.000 km
i3 94Ah REX 06/2017 -
Audi A2 Bj 2000 = 310.000 km
i3 94Ah REX 06/2017 -
Audi A2 Bj 2000 = 310.000 km
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
von PeterHusum » Fr 11. Mär 2022, 16:10 » in Polestar 2 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von PeterHusum
Fr 11. Mär 2022, 20:12
-
Polestar 2 SR jetzt mit größerer Batterie (69kWh)
-
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
von roqu » Mo 1. Nov 2021, 16:17 » in IONIQ 5 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von roqu
Di 2. Nov 2021, 17:20
-
Gerücht: Überarbeitetes Modell nächste Jahr? (Größerer Akku, bessere OTA funktionalität)
-
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
von i3120ah » Fr 26. Nov 2021, 10:29 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Harry68
Di 10. Mai 2022, 23:03
-
12V Batterie Nachladung von der HV-Batterie ab wann und wie
-
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
von hkoepfel » So 5. Sep 2021, 19:24 » in IONIQ - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Shidar
Fr 17. Sep 2021, 10:14
-
IONIQ 2016 (28 kWh) // Lack Front löst sich
-
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh
von Ze0Berlin » Di 26. Okt 2021, 23:36 » in Leaf ZE0 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Ze0Berlin
So 12. Dez 2021, 21:50
-
Nissan Leaf Bj 2016 30 KWh