Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Ja, aber es ging um die Frage, ob man bei einer Tesla Batterie auch nur 96 Einzelzellen(-blöcke) überwachen muss oder alle 4416 Zellen einzeln, wie es Deine Gegenüberstellung suggerierte.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Anzeige
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 148
- Registriert: Mi 9. Jan 2019, 09:54
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 112 Mal
Das war nur als anderes extrem Beispiel angedacht und ist wohl kaum das Thema hier. Natürlich wäre der Aufwand 4000+ Zellen passives cell balancing zu machen höher als bei wenigen. Jede Zelle braucht ja einen kleinen Wiederstand bzw. Glühdraht (und Steuerung) was die Komplexität und Materialaufwand erhöht. Nur soweit ich weis, überwacht Tesla ja nicht jede Zelle einzeln - sondern nur die 46 Parallelschaltungen. Anyway anderes Thema.
Was zählt ist, beim i3 müsst ihr euch aus technischer Sicht betreffend battery balancing keine Sorgen machen (wenige Zellen, alle überwacht, BB immer im Stillstand wenn nicht geladen wird, Qualität Samsung SDI Zellen).
Was zählt ist, beim i3 müsst ihr euch aus technischer Sicht betreffend battery balancing keine Sorgen machen (wenige Zellen, alle überwacht, BB immer im Stillstand wenn nicht geladen wird, Qualität Samsung SDI Zellen).
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Um so größer die Kapazität und Reichweite eines Akkus ist um so höher ist eigentlich die Haltbarkeit. Eigentlich.
Weniger Zyklen je km und man erreicht auch ohne 100% Aufladung in vielen Fällen das Ziel. Daher sind sowohl die Zyklen reduziert als auch die Standzeit bei 100%. Eigentlich.
Eigentlich deswegen, wen man seitens des Herstellers nun vielleicht das BMS etwas verschleißfördender programmiert und auch der Nutzer das mit den 100% nicht unbedingt soooo Ernst nimmt.
Deswegen müssen größere Akkus nicht zwangsläufig länger halten. Abetr trotzdem fallen 10% Kapazitästverlust weniger ins Gewicht, um so größer diese ist. Gut 10% bei dem 120er sind dann zwar auch doppelt so viele km, wie beim 60er. Aber mit 200km Reichweite kommt man doch deutlich besser klar als mit nur 100km.
Bei der Ladegeschwindigkeit sieht das anders aus. Während 50KW beim 60er Akku ordentlich Stress sind, macht dem 120er das deutlich weniger aus.
Oft lese ich, wie schädlich die über 200KW bei Tesla oder Ioniq 5 sein sollen. Aber da haben wir auch 70-80kWh Akkus. Unter dem Strich ist das nicht viel mehr als die 50KW bei einem 20kWh Akku oder die 70KW bei einem 28er Ioniq.
Daher denke ich, macht es für die Akkugesundheit beim 94er i3 keinen Unterschied ob man mit 3,5 oder 11KW anstöpselt.
Weniger Zyklen je km und man erreicht auch ohne 100% Aufladung in vielen Fällen das Ziel. Daher sind sowohl die Zyklen reduziert als auch die Standzeit bei 100%. Eigentlich.
Eigentlich deswegen, wen man seitens des Herstellers nun vielleicht das BMS etwas verschleißfördender programmiert und auch der Nutzer das mit den 100% nicht unbedingt soooo Ernst nimmt.
Deswegen müssen größere Akkus nicht zwangsläufig länger halten. Abetr trotzdem fallen 10% Kapazitästverlust weniger ins Gewicht, um so größer diese ist. Gut 10% bei dem 120er sind dann zwar auch doppelt so viele km, wie beim 60er. Aber mit 200km Reichweite kommt man doch deutlich besser klar als mit nur 100km.
Bei der Ladegeschwindigkeit sieht das anders aus. Während 50KW beim 60er Akku ordentlich Stress sind, macht dem 120er das deutlich weniger aus.
Oft lese ich, wie schädlich die über 200KW bei Tesla oder Ioniq 5 sein sollen. Aber da haben wir auch 70-80kWh Akkus. Unter dem Strich ist das nicht viel mehr als die 50KW bei einem 20kWh Akku oder die 70KW bei einem 28er Ioniq.
Daher denke ich, macht es für die Akkugesundheit beim 94er i3 keinen Unterschied ob man mit 3,5 oder 11KW anstöpselt.
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 14878
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2287 Mal
Das mit der Ladegeschwindigkeit ist auch nicht so einfach, bei den neueren Akkus mit mehr Kapazität hat sich auch imzwischen die chemische Zusammensetzung deutlich verändert mit dem Resultat dass sie sich im Verhältnis zu ihrer Kapazität nicht mehr so schnell laden lassen.Durchweg Alles ist also daran nicht besser geworden. Damit hat aber der i3 keine Probleme.Unser 120Ah zieht um die 49kW DC-Ladeleistung durch bis knapp an die 90% SOC.Jeder Akku altert aber auch beim reinen Herumstehen, auch wenn er immer nur bis 70% geladen wird. Die Alterungsgeschwindigkeit hängt allerdings vom SOC und auch der Zelltemperatur dabei ab.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
96michidelponte hat geschrieben: ↑ Nur soweit ich weis, überwacht Tesla ja nicht jede Zelle einzeln - sondern nur die 46 Parallelschaltungen.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Do 22. Jul 2021, 11:56
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danke erhalten: 10 Mal
Sorry meinte natürlich die Y Achse, aber du hast die Frage da auch beantwortet
@michidelponte was war Newtis.info für eine Seite bzw. Quelle? Warum ist die offline?
Nein, das sagt er nicht direkt.
Also wird hier eine Info ohne Quelle geglaubt, aber die andere nicht? Ooook.
Zitat von Newtis bevor die offline gegangen sind:
Die PDF vom TU-München ist interessant und ich werde Sie mir mal geben danke @michidelpontenewTIS.info is not an official source of information and is not affiliated with BMW in any way.
The content provided is for informational purposes only and may be inaccurate or incomplete.
The content is for online, non-commercial use only. No automated downloaders permitted.
The information is provided without any warranty, express or implied.
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Na ja, er sagt:
"How often does the battery need balancing? Every charge cycle. The cells will be out of balance enough to cause excessive wear in just one charge cycle.
How does battery imbalance cause excessive wear? Certain cells may discharge beyond their discharge limit. This may lead to one or more cells losing considerable capacity."
Für mich sagt er damit, dass schon ein unbalancierter Zyklus Schaden anrichtet.
Ich glaube aber, hier folgt sowieso kaum noch diesem Klein-Klein. Wenn Du Deiner Quelle mehr vertraust, als Newtis und den Leuten, die sich hier schon ein bisschen länger und intensiver damit auseinandersetzen, ist das natürlich vollkommen ok - jedenfalls für Dich...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Sorry aber wie könnte man Parallel geschaltete Zellen überhaupt einzeln BMS-technisch überwachen?michidelponte hat geschrieben: ↑ ...
. Nur soweit ich weis, überwacht Tesla ja nicht jede Zelle einzeln - sondern nur die 46 Parallelschaltungen.
...
Das geht nur ohne Parallelschaltung der Einzelzellen, d.h. in dem man einzelne seriellen Stränge BMS überwacht und diese dann als Ganzes parallel schaltet.
Daher verwenden ja alle anderen große Zellen die wenig oder gar nicht parallel geschaltet sind.
M.E. ist das eh das Hauptproblem im HV Speicher Design bei Tesla.
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 899
- Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 251 Mal
Das ist bei BEV Akkus natürlich Quatsch. Das trifft vielleicht auf billige Laptopakkus zu.
Bereits beim Zusammenbau des Akkus werden die Zellen selektiert und möglichst gleiche verwendet, um die Fertigungstoleranzen auszugleichen. Also bereits ab Wert sind die Zellen in einem Akku zu 99,9% gleich. Daher ist auch der Drift sehr gering. Und da am oberen und unteren Ende ein Puffer eingehalten wird, besteht nicht Gefahr, dass eine oder mehrere Zellen umgepolt werden am Entladeende oder überladen werden beim Vollladen.
Außerdem überwacht das BMS jede Zellen (Zellenpaket) einzeln. Wenn es hier zu kritischen Zuständen kommen würde, würde das BMS gegensteuern, herunterregeln, SOC-Anzeige anpassen, Fehlermeldung ausspucken oder gar ganz abschalten.
Bei normalen Akkuzellen stimmt es aber, dass die nicht über mehrere Zyklen unbalanciert geladen werden sollten. Im Modellsport gibt es axtra Ladegeräte mit Balanceranschluss für 2-x Zellen. Andere Bereiche haben den Balancer direkt mit im Akku integriert. Ist ja auch kein Hexenwerk mehr. Nur noch ein kleiner Chip und ein dünnes Kabel zu jeder Zelle.
Re: Einphasig oder dreiphasig aufzuladen?
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Sag ich ja auch, dass das Quatsch ist. Habe nur noch mal für @cnbs hervorgehoben, was seine Quelle da so an "Weisheiten" von sich gibt... Was er sagt, ist ja nicht grundsätzlich falsch, nur passt eben einiges nicht auf den i3.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wäre ein Umrüsten auf dreiphasig grundsätzlich möglich?
von NotFromMilkyWay » Mi 7. Jul 2021, 18:24 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von NotFromMilkyWay
Fr 9. Jul 2021, 18:05
-
Wäre ein Umrüsten auf dreiphasig grundsätzlich möglich?
-
-
go-eCharger manuell Einphasig Laden
von Fadder » Di 29. Jun 2021, 10:39 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von b.a.f.h
Mi 30. Jun 2021, 14:39
-
go-eCharger manuell Einphasig Laden
-
-
SUCHE - Billigste Lademöglichkeit - einphasig
von Gawan » Di 6. Jul 2021, 06:11 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Lifocolor
Do 2. Sep 2021, 12:32
-
SUCHE - Billigste Lademöglichkeit - einphasig
-
-
Laden einphasig 7,2 kW
von Kombjuder » Di 13. Jul 2021, 17:39 » in IONIQ 5 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von iOnier
Sa 11. Dez 2021, 08:37
-
Laden einphasig 7,2 kW
-
-
einphasig laden an 22kw WB
von A.N. Fenger » Mi 20. Okt 2021, 13:38 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Athlon
Mi 20. Okt 2021, 13:47
-
einphasig laden an 22kw WB