Fremdhersteller Akku möglich?
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
- Wohnort: Prag
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Example
alibaba:
"Samsung" SDI 94 Ah
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 279hOkWeX
100pcs = Total $12,810.00
BMW 8x full modul = 96cells = cca 11000euros without VAT
or
https://www.alibaba.com/product-detail ... hOkWeX
100pcs Total
$5,969.80
same price as very gut used 94Ah battery all pack

alibaba:
"Samsung" SDI 94 Ah
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 279hOkWeX
100pcs = Total $12,810.00
BMW 8x full modul = 96cells = cca 11000euros without VAT
or
https://www.alibaba.com/product-detail ... hOkWeX
100pcs Total
$5,969.80
same price as very gut used 94Ah battery all pack

Anzeige
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr 6. Okt 2017, 12:48
- Hat sich bedankt: 24 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Bild hat heute eine interessante Tabelle veröffentlicht zum Thema Akku Tausch. Wobei das ja ein Thema ist, das gerne von den Herstellern unter den Tisch gekehrt wird. Finde aber, das gerade das ein wichtiges Kriterium für ein E Auto ist. Es kann ja nicht sein, das nach 10 Jahren, nur weil der Akku zickt, alle Autos weggeschmissen werden. Erstaunlich auch die doch gravierenden Preisunterschiede. Vor allem Kia scheint hier der Preisbrecher zu sein.
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 821
- Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
- Wohnort: Graz
- Hat sich bedankt: 577 Mal
- Danke erhalten: 367 Mal
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
- Wohnort: Prag
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
Da sieht man den Chinesen so schön mit einem Laser solche Fäden schweißen ... die man für die Kleinserien-Handfertigung von Batteriemodulen verwenden könnte ....
https://www.youtube.com/watch?v=kLE2PepLToo
Naja, mal sehen wann die Zeit kommt
....
Rund 30.000 Euro kostet das mobile Schweißgerät, das in die Anzahl der produzierten Akkus eingerechnet werden muss.
https://www.sbazar.cz/obchod76/detail/ ... svarecka
https://www.youtube.com/watch?v=kLE2PepLToo
Naja, mal sehen wann die Zeit kommt

Rund 30.000 Euro kostet das mobile Schweißgerät, das in die Anzahl der produzierten Akkus eingerechnet werden muss.
https://www.sbazar.cz/obchod76/detail/ ... svarecka
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 221
- Registriert: Di 7. Jul 2020, 11:05
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: 253 Mal
- Danke erhalten: 163 Mal
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 184
- Registriert: Mo 31. Aug 2020, 12:44
- Wohnort: Lannach
- Hat sich bedankt: 21 Mal
- Danke erhalten: 48 Mal
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Wenn BMW dem so stiefmütterlich behandelten i3 wenigstens noch irgendetwas Gutes auf seinen weiteren Weg geben sollte, dann wäre es eine Offenlegung der Kommunikationsschnittstelle zwischen den Batteriemodulen und der Fahrzeugsoftware. Bei der Gelegenheit dann bitte auch gleich noch eine Öffnung der Verdongelung des Mobilfunk-Moduls (Nachrüstung von LTE und irgendwann 5G) und die teilweise schon angedeutete Android Auto Integration...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 14879
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 193 Mal
- Danke erhalten: 2287 Mal
Mir ist leider kein Autohersteller bekannt der bisher schonmal irgendwelche Protokolle von sich aus offengelegt hat, es sei denn er wurde dazu gezwungen. Die denken da gar nicht daran. Das musste bisher immer von irgendwelchen externen Leuten mittels Canbus-Analysen etc. in mühsamer Klein- und Detektivarbeit neu ermittelt werden, war aber auch keine Hexerei sondern lediglich stundenintensiv. Beim Renault Twizy hat das ja schon wunderbar funktioniert , dank ein paar engagierten und fachlich auch versierten Leuten die sich nebenberuflich viel Arbeit damit gemacht haben. Jetzt ist es eben schon lange kein Problem mehr den Twizy mit Eigenbau-Akku und Fremd-BMS zu fahren.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Re: Fremdhersteller Akku möglich?
- Profil
- Beiträge: 67
- Registriert: Fr 21. Aug 2020, 22:09
- Wohnort: Prag
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danke erhalten: 153 Mal
HalloHacky hat geschrieben: ↑ Wenn BMW dem so stiefmütterlich behandelten i3 wenigstens noch irgendetwas Gutes auf seinen weiteren Weg geben sollte, dann wäre es eine Offenlegung der Kommunikationsschnittstelle zwischen den Batteriemodulen und der Fahrzeugsoftware. Bei der Gelegenheit dann bitte auch gleich noch eine Öffnung der Verdongelung des Mobilfunk-Moduls (Nachrüstung von LTE und irgendwann 5G) und die teilweise schon angedeutete Android Auto Integration...
Wir wissen beide, dass dies höchstwahrscheinlich nicht passieren wird. In keiner Weise riskiert BMW Amateureingriffe in Batterien und Werbung für ein brennendes Auto.
Es gibt Kommunikationsschlüssel im GSM-Modul, eSIM ... es wird es auch nicht freigeben.
ZH
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Vorhandene Zuleitung - welches Setup ist möglich?
von DP. » So 30. Mai 2021, 09:07 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von electrifylife
Mi 23. Jun 2021, 22:59
-
Vorhandene Zuleitung - welches Setup ist möglich?
-
-
Werksneue Wallbox an anderen KfW Leistungsempfänger verkaufen möglich?
von PowerTower » So 30. Mai 2021, 21:17 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von TorstenW
So 30. Mai 2021, 22:34
-
Werksneue Wallbox an anderen KfW Leistungsempfänger verkaufen möglich?
-
-
Verbindung mit Maps and more nicht möglich
von Lifocolor » Di 1. Jun 2021, 18:13 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Infotainment -
Letzter Beitrag von Lifocolor
Di 1. Jun 2021, 18:13
-
Verbindung mit Maps and more nicht möglich
-
-
[453] Laden nicht möglich + andere Fehler [gelöst]
von Hellkeeper » Mo 24. Mai 2021, 17:56 » in EQ fortwo - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von schnaeutz
Fr 4. Jun 2021, 19:23
-
[453] Laden nicht möglich + andere Fehler [gelöst]
-
-
Eigener Stromtarif für Wallbox möglich?
von LenaP » Mo 7. Jun 2021, 18:14 » in Private Lade-Infrastruktur -
Letzter Beitrag von Screemer
So 13. Jun 2021, 00:47
-
Eigener Stromtarif für Wallbox möglich?