i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

Celestar
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Nachdem ich neulich etwas Zeit hatte und mal wieder meine einzige regelmäßige Langstrecke von Fürth nach München gefahren bin, wollte ich mal ausprobieren, wie langsam man fahren muss, um das ganze ohne Boxenstopp zu machen. Den Rückweg wollte ich deshalb testen, weil es fast 250 Höhenmeter rauf geht (kostet etwa 1kWh).

Auto:
i3S 94Ah
Gebaut 03/2018
Laufleistung 36000km
19" Winterräder (427 glaube ich, muss nachsehen)
socmax: 28.9kWh

Eckdaten:
174km zwischen den Ladepunkten in Fürth und München
2 Leute, leichtes Gepäck
Abfahrt vorgewärmt
Eco Pro, 20 Grad, Sitzheizung Stufen 1 und 2.
Kein Windschattenfahren

Wetter:
11-13 Grad Außentemperatur
leichter bis mäßiger Wind aus südöstlichen Richtungen (hilft nich gerade)

Ergebnis:
Abfahrt bei 100%
Ankunft bei 8%
Tempomat meistens bei 100km/h, Ab AD Holledau 110km/h
Fahrzeit 1:57
Durchschnittsgeschwindigkeit: 91.5km/h
Verbrauch laut BC: 15.3kWh/100km
Verbrauch (berechnet): 15.28kWh/100km, oder 26.6kWh.

Fazit:
Ging besser als erwartet (hätte auch noch etwas schneller fahren können, aber beim Erstversuch wollte ich Luft lassen), bei der Hinfahrt mit 125km/h und Zwischenhalt war die Fahrzeit 1:56. Werde das nächste Mal den Weg nach Norden ohne Halt probieren. Mal schauen, ob es etwas schneller geht. Der ICE ist zwar etwas schneller, aber nur etwa 12-15 Minuten (Tür zu Tür), schneller als 1:43 habe ich noch nicht geschafft. Mit dem Diesel aber auch mal 1:22 (Sonntag morgen)

Celestar
Anzeige

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

USER_AVATAR
read
Irgendwie hab ich den durstigsten aller i3s ever oder die schmäleren Winterräder machen wirklich so viel aus. Einen Verbrauch um 15kWh/100km schaffe ich nur ohne oder mit wenig AB und die dann auch nur mit max. 100, dabei Heizung in der Regel aus bzw. 16 Grad und AC aus.
Heute bin ich eine reine AB Strecke ähnlich Deiner und mit ähnlichem Tempo gefahren mit für mich schon guten etwa 18kWh Schnitt und Lüftung komplett aus.
i3s 120Ah seit 9/19

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

Celestar
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Ich habe vor, sobald es geht, diese Strecke auch mal mit den Sommerreifen auszuprobieren. Dank COVID-19 sind die Autobahnen jetzt ja gut zum testen geeignet :)

Celestar

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

USER_AVATAR
read
Ist halt am Ende eine Frage von vielen Umgebungsvariablen:

Nachfolgendes Bild bei 5Grad Außentemp, Comfort-Modus, Lüftung AUTO-18-Grad-Gebläse Stufe1, 2 Personen, vom Harz nach Berlin ohne Laden. Rest waren 15%.
Zwischenablage01.jpg
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

USER_AVATAR
read
Nett zu sehen was da geht. Hab meinen i3 bisher noch nie auf Langstrecke bewegt und hatte auf Grund meiner Kurzstrecken Verbräuche gerade jetzt im Winter da auch kein gutes Gefühl für.
Danke!

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

USER_AVATAR
read
Magscrabs hat geschrieben: Nett zu sehen was da geht. Hab meinen i3 bisher noch nie auf Langstrecke bewegt und hatte auf Grund meiner Kurzstrecken Verbräuche gerade jetzt im Winter da auch kein gutes Gefühl für.
Danke!
Du, ich kann Dir auch ein Bild von der Hintour zeigen, 130kmh sehr starker Gegenwind, da war ich bei 29 kWh/100 km ^^
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

USER_AVATAR
read
Hallo.
Ich musste gestern noch eben vor dem Katastrophenfall in Bayern etwas erledigen...
Hatte noch 80% im Akku und 150km vor mir. Ladestopps wollte ich möglichst vermeiden.

Bei 9° und ohne Heizung denke ich darüber nicht mehr nach, da fahre ich einfach los.
Auch wenn der i3 auf der Hinreise Richtung Alpen etwas mehr brauchte, das sparte ich zurück wieder ein.
So brauchte ich nicht zu sparen und habe die Strecke recht zügig zurück gelegt.

Mit der Folge das ich auf der leeren Bundesstraße wohl etwas zu schnell war.
Nur etwas, aber der Staat braucht ja Geld ;) .

Was ich damit sagen will: Beim 94 Ah rechne ich immer mit 50km pro Balken.
Mal kann man dann schneller fahren, mal muss man es langsamer angehen lassen.
Es kommt halt viel auf den persönlichen Temperaturbedarf an ;).
Viele Grüße aus Bayern
.dedetto

BMW i3 REX ab 2018
VW e-UP! 50000km 2014 - 2018

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

USER_AVATAR
read
Ich war letzten Freitag von N nach Speyer und zurück mit Comfort 20 Grad Hz 2 Personen und 110 Tempomat sehr starker Gegenwind aus W . Verbrauch nach W 16,5 kWh/100 km Rückfahrt 13,4 kWh/ 100 km zweimal geladen an IONITY mit 30 u an ENBW mit 36 kWh .gesamt 507 km
Zuletzt geändert von Lindum Thalia am Di 17. Mär 2020, 09:03, insgesamt 1-mal geändert.
i 3 BEV 3/15 66600 km Solarorange,11,9 kWh ;3/2019 i3s BEV 120 Ah Imperialblau >50.000 km,Juicebooster 2 Mate Bike. Mercedes E 300 de 4 Matic 30k km. Neu EQS 580 4 Matic

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

Celestar
  • Beiträge: 189
  • Registriert: Mi 22. Aug 2018, 16:14
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 43 Mal
read
Mit 50km traue ich mich nicht zu rechnen, eher so mit 45km, bei Temperaturen von 5 bis 30 Grad, drunter eher 40km, wirklich kalt war es nicht seit dem ich das Auto habe.

200 Höhenmeter sind dann noch etwa 2.5%
Der Wind geht quasi direkt in die Geschwindigkeit mit ein, den muss mal halt auslesen, zumindest für die Analyse hinterher. Zwischen Fürth und München hole ich mir da die Daten der 3 Flughäfen dazwischen :)

Celestar

Re: i3S 94Ah von Fürth nach München ohne Laden

USER_AVATAR
read
dedetto hat geschrieben: Was ich damit sagen will: Beim 94 Ah rechne ich immer mit 50km pro Balken.
Ich auch. Allerdings beim 120 Ah i3s... Und das liegt nicht an meiner Fahrweise oder Verfrorenheit... :-(
Fridgeir hat geschrieben: Du, ich kann Dir auch ein Bild von der Hintour zeigen, 130kmh sehr starker Gegenwind, da war ich bei 29 kWh/100 km ^^
Das ist meine Welt! Bzw. immerhin da bin selbst ich doch meist drunter, hab ich nur einmal mit wirklich bewusst und mit so viel wie möglich Vollgas/150-160km/h auf meine 57km ins Büro geschafft... Aber über 25 bei 130-140 sind da kein Problem.

Aber so langsam lernt man/ich auch "Strecken lesen" bzw. je nach Strecke angepasst fahren. Vor ein paar Tagen bin ich von Fulda nach Kassel ziemlich hügelig/nur rauf und runter (sind das die sog. Kasseler Berge?) und dachte zuerst, ich komm bei den Bergen eh nicht hin und zurück und muss dazwischen nochmal nachladen, bis ich gemerkt habe, dass ich mit meiner "angepassten" Fahrweise viel weniger verbraucht als prognostiziert und hab das dann konsequent weitergemacht und kam gut hin und ohne das Gefühl zu schleichen und ohne andere zu behindern. D.h. bergauf eher langsam, maximal 100, oft nur 90 in der LKW Spur (meist dreispurig dort), bergab dagegen wenn der "kW-Tacho" eh nahe Null oder sogar ins Minus will, eher schneller bzw. 110, bis er mindestens bei Null ist, das dürfte sparsamer sein als die Verluste in der Reku, zumindest kann man mal etwas schneller fahren ohne dass es groß bestraft wird. Mir schien diese variable Fahrweise in so einer bergigen Gegend sparsamer als konstant 100.

Ihr schreibt ja manchmal "Tempomat 100" und fertig, aber auf Dauer 100 ist zumindest an einigen Stellen oder Abschnitten auf der AB nervig für die anderen oder gar gefährlich. Wenn man besonders effizient fahren will, muss man besonders aufmerksam und mit viel Rückspiegel fahren finde ich. 90 geht gut hinter LKWs, nur bergauf werden die halt langsamer und bergab auch mal über 95, sprich da sollt man nicht mit 90 weitergurken, dass einen alle LKWs überholen müssen. Ebensowenig bergauf wegen der langsameren LKWs vor einem mit 90 auf die mittlere oder gar linke Spur ziehen, damit ist man für die meist schnelleren nachfolgenden ein unerwartetes Hindernis. Auch spielt ein Rolle, wie viele Spuren es gibt und wie viele LKWs und natürlich wie viel Verkehr generell.
Um andere nicht zu sehr zu nerven oder zu ärgern hab ich für mich inzwischen für möglichst effizient&sicher fahren grob folgende AB Faustregeln:
- 90 nur hinter oder nahe LKW, 90 ohne LKW erwartet kaum ein anderer PKW ist daher auch ganz rechts riskant, geht vielleicht noch bei vierspurig
- 100 ist meist Knorke wenn mind. drei Spuren oder genug Verkehr, wenn zweispurig und ohne LKW und alles leer, fahr ich auch ganz rechts lieber 110 bzw. schau bei 100 schon recht oft in den Rückspiegel, ob ein "Fahrlehrer" kommt, der zeigen will, in was für enge Lücken man rechts bei 200 noch einscheren kann.
- 110 ist fast immer dufte, lediglich auf der linke Spur beim Überholen schau ich etwas mehr, was hinter mir kommt/wenn ich da mit 110 evtl. wen ausbremse und erhöhe dann fürs Überholen auch mal auf 120.
- Übel sind bei 90-100 oft Einfahrten, wo die Einfahrenden oft nicht mit einem so langsamen PKW auf der AB rechnen, da hab ich regelmäßig noch Probleme und wie ich es mache, ist es falsch, mal fahr ich 100 und reduziere auf 90, damit der andere gut reinkommt, aber der/die ist ängstlich oder bemerkt das nicht und es gibt ein bißchen Stress am Ende der Spur, mal beschleunige ich auf 110-120, um den anderen nicht in Versuchung zu führen und dann meint er/sie natürlich, jetzt muss er/sie Gas geben. Das beste wäre, einfach eine Aeroydnamik wie Ioniq oder M3 und dauerhaft 110-120... ;-)
i3s 120Ah seit 9/19
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag