120 Ah Upgrade durchgeführt
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 15552
- Registriert: Mi 28. Okt 2015, 09:47
- Wohnort: Im wald von waldbröl
- Hat sich bedankt: 1187 Mal
- Danke erhalten: 1085 Mal
Wie lang war die Überfahrt? Kosten?
Spricht irgendwas gegen ein upgrade beim i3 mit Rex?
Spricht irgendwas gegen ein upgrade beim i3 mit Rex?
LEAF 67000 km 15 kWh Rest Akku-Schäm Dich Nissan- ....brusa booster 22 kW AC / Solar/ akkurex / CCS in Plannung by muxsan.com...Made in Dresden arrived...Ahk liegt bereit...EV6 RunawayRot AWD LR WP AHK P1+2 in Service…Citroen AMI Rules!
Anzeige
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 15085
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 202 Mal
- Danke erhalten: 2354 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Die Fähre fährt täglich ab Kiel und anscheinend Rostock. Die Überfahrt dauert 19 Stunden ab Kiel.
Kosten hängen von dem Komfort ab. 65,- Euro für das Auto und 30,- Schlafsessel bis zur Einzelkabine ist alles dabei.
Im Moment haben sie eher 94er im Zugriff, 120er sind schnell weg, wenn vorhanden.
Vielleicht kann man sich auf eine Liste setzen lassen. Einfach anfragen.
94 sind für den 60er beim richtigen Preis auch schon ein Upgrade.
Rex frage ich, wenn ich dran denke, sehe aber keinen Grund waeum das nicht gehen sollte.
Kosten hängen von dem Komfort ab. 65,- Euro für das Auto und 30,- Schlafsessel bis zur Einzelkabine ist alles dabei.
Im Moment haben sie eher 94er im Zugriff, 120er sind schnell weg, wenn vorhanden.
Vielleicht kann man sich auf eine Liste setzen lassen. Einfach anfragen.
94 sind für den 60er beim richtigen Preis auch schon ein Upgrade.
Rex frage ich, wenn ich dran denke, sehe aber keinen Grund waeum das nicht gehen sollte.
07/2007 Solec Riva Junior (8,7kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 903
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 291 Mal
Wie teuer ist denn der Einbau? Der Preis vom Akku ist ja bekannt, den du bezahlt hast. Aber was kommt noch oben drauf für den Umbau?
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Ich habe so verhandelt, dass der Umbau inklusive war. 7.000,- Euro plus Versand des alten Akkus (250,-€).
Das sind allerdings Preise, die variieren können. Wenn von dem angekaufzen Fahrzeug viele Teile weiter zu verkaufen sind, begünstigt das den Preis.
Und ich denke auch Angebot und Nachfrage.
Im Moment ist mind. ein 94Ah Akku mit knapp über 1.000 Kilometern Laufleistung im Regal.
Rex ist für das Upgrade 60 -> 94 kein Problem.
60 Rex auf 120 Rex hat er noch nicht gemacht, sieht aber technisch / softwareseitig kein Problem. Zuladung/Achlast einfach ansprechen.
Wer den Weg nicht auf sich nehmen möchte, kann das Auto für ca. 400/500,- abholen und für ca. 200/300,- bringen lassen, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Nach dem bisherigen Eindruck, hätte ich da jetzt kein Sorgen mehr.
Wir haben den Wagen um 16:40 Uhr wieder abgeholt. Unter acht Stunden Umbauzeit.
100% geladen. Alles sieht soweit gut aus. Sind 44,6 km gefahren mit 14%, 12 Grad und Heizung auf 21, 80km/h über Land.
Schnellladung danach ohne Probleme.
Neue angezeigte Reichweite bei 98,5% - > 333km.
Morgen fahren wir ca. 190km und schauen weiter, ob alles in Ordnung ist.
Bisher top.
Michael
Das sind allerdings Preise, die variieren können. Wenn von dem angekaufzen Fahrzeug viele Teile weiter zu verkaufen sind, begünstigt das den Preis.
Und ich denke auch Angebot und Nachfrage.
Im Moment ist mind. ein 94Ah Akku mit knapp über 1.000 Kilometern Laufleistung im Regal.
Rex ist für das Upgrade 60 -> 94 kein Problem.
60 Rex auf 120 Rex hat er noch nicht gemacht, sieht aber technisch / softwareseitig kein Problem. Zuladung/Achlast einfach ansprechen.
Wer den Weg nicht auf sich nehmen möchte, kann das Auto für ca. 400/500,- abholen und für ca. 200/300,- bringen lassen, wenn ich ihn richtig verstanden habe.
Nach dem bisherigen Eindruck, hätte ich da jetzt kein Sorgen mehr.
Wir haben den Wagen um 16:40 Uhr wieder abgeholt. Unter acht Stunden Umbauzeit.
100% geladen. Alles sieht soweit gut aus. Sind 44,6 km gefahren mit 14%, 12 Grad und Heizung auf 21, 80km/h über Land.
Schnellladung danach ohne Probleme.
Neue angezeigte Reichweite bei 98,5% - > 333km.
Morgen fahren wir ca. 190km und schauen weiter, ob alles in Ordnung ist.
Bisher top.
Michael
07/2007 Solec Riva Junior (8,7kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 08:31
- Wohnort: bei Braunschweig
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 903
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 18:58
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 291 Mal
Danke dass du die Kosten nennst.
Ich denke ich fasse das auch mal ins Auge. Vielleicht haben sie ja Interesse an meinem 94Ah Akku für den weiterverkauf.
Ich denke ich fasse das auch mal ins Auge. Vielleicht haben sie ja Interesse an meinem 94Ah Akku für den weiterverkauf.
&Charge: Online shoppen und kostenlos das Auto aufladen. https://and-charge.com/#/invite-friends?code=ZGZRKM
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 2462
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
vielleicht für 60er die sich mit dem 94er akku begnügen und auch billiger kommtNachbars Lumpi hat geschrieben:Danke dass du die Kosten nennst.
Ich denke ich fasse das auch mal ins Auge. Vielleicht haben sie ja Interesse an meinem 94Ah Akku für den weiterverkauf.
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 5024
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1288 Mal
- Danke erhalten: 861 Mal
-
Vielen vielen Dank für Deinen fast live Bericht. Ich freue mich auch für dich, dass das alles so gut geklappt hat.
Da die Akkugröße im Fahrzeugschein steht, wäre es interessant zu wissen, ob man dies ändern lassen muss.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
von Tillamook » Do 19. Mai 2022, 21:38 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 22. Mai 2022, 11:40
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
-
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
von SWFahrzeugtechnik » Di 7. Jun 2022, 20:59 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von SWFahrzeugtechnik
Di 7. Jun 2022, 20:59
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
-
-
94aH oder 120 aH Modell
von schratti » So 26. Sep 2021, 10:41 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von i3bestesauto
Di 5. Okt 2021, 14:14
-
94aH oder 120 aH Modell
-
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
von coquillat » Do 14. Apr 2022, 10:13 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
Do 14. Apr 2022, 14:27
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
-
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen
von h.leistner » Do 23. Sep 2021, 17:31 » in Enyaq iV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Blindek
Di 25. Jan 2022, 14:22
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen