120 Ah Upgrade durchgeführt
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 1466
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 150 Mal
- Danke erhalten: 802 Mal
Gibt es schon Neues von der Inspektion?
Wäre schon interessant, wie die Werkstatt-Kollegen es aufgenommen haben...
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Anzeige
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 627
- Registriert: Fr 4. Jan 2019, 08:31
- Wohnort: bei Braunschweig
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 69 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Der normale Checkup wurde schon in Litauen (Werkstatt auf BMW spezialisiert) erledigt und eingetragen, zuvor war ich im Sommer (Juni) bereits bei Bosch und habe den Kühlkreislauf neu befüllen lassen (Klimacheck, Kältemittel, Kompressoröl).
Es blieb nun nur noch der Bremsflüssigkeitswechsel im November, den wieder Bosch durchgeführt hat.
Auch TÜV wurde vom Bosch Service erledigt.
Der Wagen ist somit komplett durchgewartet und niemand hatte Probleme oder Beschwerden.
Michael
Es blieb nun nur noch der Bremsflüssigkeitswechsel im November, den wieder Bosch durchgeführt hat.
Auch TÜV wurde vom Bosch Service erledigt.
Der Wagen ist somit komplett durchgewartet und niemand hatte Probleme oder Beschwerden.
Michael
07/2007 Solec Riva Junior (8,7kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
12/2010 VW e-Beetle (26kWh)
11/2017 BMW i3 BEV 60Ah (21,6kWh)
10/2019 BMW i3 BEV upgrade von 60Ah auf 120Ah (42,2 kWh)
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 5. Mär 2018, 10:57
- Hat sich bedankt: 610 Mal
- Danke erhalten: 149 Mal
Das heißt, man konnte den defekten, quasi neuen i3 MIT Dachschaden UND Akku selbst sehen?
Ich rate DRINGEND dazu in polizeilicher Akribie das zu prüfen!!!
Vertragspartner?
Herkunft Unfallauto?
Herkunft Akku?
Seriennummern/Fahrgestellnummern bei BMW Deutschland und dt. Polizei prüfen lassen.
Ich habe häufig mit Litauern/Polen/Ukrainern etc. zu tun.
Trotzdem ist mir schon einmal Hehlerware im Wert von mehreren Tausend Euro untergejubelt worden, weil ich dann doch nicht kritisch genug nachgefragt hatte (war ja auch ein netter Kerl...).
Bitte nicht falsch verstehen, sondern nur äußerst wachsam sein. Auch wenn das alles chic aussieht und die Werkstatt beim BMW-Franchising mitmacht.
Ansonsten habe ich auch viele gute Erfahrungen gemacht (falls man die korrekten Leute kennt)!
Das Akku-Update finde ich übrigens echt Spitze!
Tesla M3 AWD (09/2019) 100 tkm + Corsa-e 1st 3P (08/2020) 11 tkm
Seit 1992 mittlerweile 36 Windkraftanlagen im Eigenbetrieb.
Seit 1992 mittlerweile 36 Windkraftanlagen im Eigenbetrieb.
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 558
- Registriert: Di 14. Mai 2013, 10:04
- Wohnort: Flensburg
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 66 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 1248
- Registriert: Mo 10. Sep 2018, 13:31
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 183 Mal
Kann man nur hoffen, daß die Hersteller die Akku-Spende behindern, sonst fahren demnächst umgebaute "Abschlepper" durch die Gegend oder klappern die Ladesäulen ab.
Nach mobiler Entnahme des Akkus wird die Auto-Hülle 30km entfernt auf nem Parkplatz abgelegt und das 10.000 € teure gute Stück ins eigene Lager gefahren.
Was sagt die Versicherung ? Vandalismus, denke nein. Diebstahl, wie der gängige Diebstahl von Scheinwerfergehäusen ?
Muß ich die Herkunft eines Fremd-Akkus kennen - oder mich darum kümmern ?
Wie und wo der Handel blüht, im Grauen Markt in Fern-Ost, so Björn Nyland.
Nach mobiler Entnahme des Akkus wird die Auto-Hülle 30km entfernt auf nem Parkplatz abgelegt und das 10.000 € teure gute Stück ins eigene Lager gefahren.
Was sagt die Versicherung ? Vandalismus, denke nein. Diebstahl, wie der gängige Diebstahl von Scheinwerfergehäusen ?
Muß ich die Herkunft eines Fremd-Akkus kennen - oder mich darum kümmern ?
Wie und wo der Handel blüht, im Grauen Markt in Fern-Ost, so Björn Nyland.
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 2578
- Registriert: Sa 31. Mai 2014, 19:34
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danke erhalten: 24 Mal
Die Gefahr des Diebstahls herrscht bei jedem teuren Auto, immer und überall, nur unterschiedlich hoch. Kein Grund zur Panik.
Da der Akku fest mit dem Auto verbunden ist, ist er genauso versichert wie die Felgen. Da die Versicherungsbeiträge beim i3 unterdurchschnittlich für Autos dieser Preisklasse sind, scheint es wohl nicht bis äußerst selten vorzukommen.
Da der Akku fest mit dem Auto verbunden ist, ist er genauso versichert wie die Felgen. Da die Versicherungsbeiträge beim i3 unterdurchschnittlich für Autos dieser Preisklasse sind, scheint es wohl nicht bis äußerst selten vorzukommen.
i3 BEV (SW: I001-18-11-520), BJ 04/2014, LL >117.500 km, Gesamtschnitt 12,8 kWh/100 km netto
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Model ≡ seit 11.03.2019
Mitglied bei Electrify-BW e.V.
Nordkap-Winter-Tour
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 2465
- Registriert: Mi 28. Nov 2018, 19:51
- Hat sich bedankt: 34 Mal
- Danke erhalten: 168 Mal
hoffentlich verschlafen das die versicherer, sonst wirds zukünftig teuer
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Gesendet von meinem ONEPLUS A5000 mit Tapatalk
Re: 120 Ah Upgrade durchgeführt
- Profil
- Beiträge: 2024
- Registriert: Di 4. Okt 2016, 20:15
- Hat sich bedankt: 473 Mal
- Danke erhalten: 516 Mal
Würde mir über i3-Klau bei der genannten Firma aus Litauen wenig Sorgen machen, dass dadurch die Versicherungsprämie steigt. Die haben keine 120Ah Akkus mehr im Angebot. Derzeit sehe ich bei EBAY einen 60 Ah und einen 94 Ah Akku. Wenn die Angsttheorie richtig sein sollte, dass die Akkus nicht legal angekommen sind, würde ich viele 120 Ah Akkus vermuten. Die sind sicherlich gefragter als ein 60 Ah Akku. Insofern hatte e-beetle Glück einen 120 Ah Akku zu ergattern.
Hoffe ich nicht. Warum sollten sie? Sie schaffen es ja noch nicht einmal eine Wegfahrsperre zu konstruieren, die man nicht über den OBD-Port umgehen kann. Darum sollten sich die Ingenieure vordringlich kümmern.E-Mobil-Foo hat geschrieben: ↑ Kann man nur hoffen, daß die Hersteller die Akku-Spende behindern,
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
von Tillamook » Do 19. Mai 2022, 21:38 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Blue shadow
So 22. Mai 2022, 11:40
-
SoH Berechnung durchgeführt (über AVILOO)
-
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
von SWFahrzeugtechnik » Di 7. Jun 2022, 20:59 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von SWFahrzeugtechnik
Di 7. Jun 2022, 20:59
-
Akku Upgrade - 60Ah --> 96/120Ah (Upgrade - Kooperation)
-
-
94aH oder 120 aH Modell
von schratti » So 26. Sep 2021, 10:41 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von i3bestesauto
Di 5. Okt 2021, 14:14
-
94aH oder 120 aH Modell
-
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
von coquillat » Do 14. Apr 2022, 10:13 » in ZOE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von feisalsbrother
Do 14. Apr 2022, 14:27
-
Fahrersitzseitenhalt kaputt nach 120.000 km
-
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen
von h.leistner » Do 23. Sep 2021, 17:31 » in Enyaq iV - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Blindek
Di 25. Jan 2022, 14:22
-
Upgrade Ladeleistung auf 125kW bei frühen Bestandsfahrzeugen