"Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Vielleicht noch eine Ergänzung der "Entladeschlussspannung" da soviel über die Ladeschlussspannung beim 120er i3 geschrieben wurde:
Hab meinen i3 neulich mal wieder auf 1% (um genau zu sein 0,9%) runter gefahren. Dann liegt die Zellspannung laut der BMW EV app gemittelt bei 3,465 V.
Unter (Voll-) Last gehts auch mal auf ca 3,25V runter.
Einschränkung der Leistung hatte ich tatsächlich erst als laut App der SOC unter 1% ging, vorher noch volle Leistung verfügbar. Generell finde ich die Spannung bei leeren Akku noch recht hoch.
Mein Max SOC ist inzwischen im unteren 35er Bereich gelandet - zuletzt waren es 35,2 kwh. SOH laut App 90%.
Morgen bin ich in der Werkstatt zwecks Softwareupdate (hatte einen Ausfall der Servolenkung als neulich der Stauassistent am Ende der Baustelle auf der AB ausgestiegen ist), mal sehen ob ich die Info von jfk68 bestätigen kann.
Eines ist mir noch aufgefallen - der ABB Schnellader der meinen i3 dann von den 0,9% auf 98% aufgeladen hat musste dafür 37,7kwh liefern. Hab jetzt aber keine Vorstellung wie groß da die Verluste sind. Das wird ja nach dem Lader gemessen, korrekt?
Hab meinen i3 neulich mal wieder auf 1% (um genau zu sein 0,9%) runter gefahren. Dann liegt die Zellspannung laut der BMW EV app gemittelt bei 3,465 V.
Unter (Voll-) Last gehts auch mal auf ca 3,25V runter.
Einschränkung der Leistung hatte ich tatsächlich erst als laut App der SOC unter 1% ging, vorher noch volle Leistung verfügbar. Generell finde ich die Spannung bei leeren Akku noch recht hoch.
Mein Max SOC ist inzwischen im unteren 35er Bereich gelandet - zuletzt waren es 35,2 kwh. SOH laut App 90%.
Morgen bin ich in der Werkstatt zwecks Softwareupdate (hatte einen Ausfall der Servolenkung als neulich der Stauassistent am Ende der Baustelle auf der AB ausgestiegen ist), mal sehen ob ich die Info von jfk68 bestätigen kann.
Eines ist mir noch aufgefallen - der ABB Schnellader der meinen i3 dann von den 0,9% auf 98% aufgeladen hat musste dafür 37,7kwh liefern. Hab jetzt aber keine Vorstellung wie groß da die Verluste sind. Das wird ja nach dem Lader gemessen, korrekt?
Anzeige
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1008
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
- Hat sich bedankt: 103 Mal
- Danke erhalten: 424 Mal
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Manche DC Lader (z.B. die von Ionity) zeigen auch den abgegebenen Strom (beim i3 max. 125A) und die an der Batterie anliegende Gesamtspannung (z.B. 390V) an. Unter der Annahme, dass der o.g. Lader bei den 37.7 kWh bereits volle 125A abgab, müsste die Zellspannung in dem Moment 3,14V gewesen sein.
Allerdings wundert mich, dass Du bereits bei so hoher Spannung "nahe 0%" bist. Wir hatte hier kürzlich die Info, dass die Entladeschlussspannung beim 120er auf 268V (vermuntlich aber unter Last) gesetzt ist. Das wären knapp 2,8V pro Zelle.
Allerdings wundert mich, dass Du bereits bei so hoher Spannung "nahe 0%" bist. Wir hatte hier kürzlich die Info, dass die Entladeschlussspannung beim 120er auf 268V (vermuntlich aber unter Last) gesetzt ist. Das wären knapp 2,8V pro Zelle.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Stop, der Lader zeigt nur die abgegebene Energie in kWh an. Das waren nach Stopp der Ladung 37,7 kWh.
Du sprichst von der Leistung (kW), die zeigt dieser Lader gar nicht an.
Wollte damit nur sagen dass ich 37,7kWh in meinen gut 35 kWh großen Akku geladen habe.

Ja, die Spannung am unteren Ende klingt noch recht hoch. Da bräuchte man jetzt aber wieder die Entladekennlinie der 120er Akkus um das hinreichend zu beurteilen.
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 1420
- Registriert: Fr 25. Okt 2019, 21:37
- Wohnort: Norddeutschland
- Hat sich bedankt: 144 Mal
- Danke erhalten: 775 Mal
Upps - ja der Klassiker mit kW und kWh... Passte hier gerade so schön 
Es stellt sich allerdings auch die Frage, was die Säule da gezählt hat. Wenn es die kWh waren, die hinten rauskamen, ist das (abzüglich ein bisschen Wärmeverlust) in Deiner Batterie gelandet. Wenn es allerdings das war, was die Säule vorne vom E-Werk reingeholt hat, um Dir die Ladung zur Verfügung zu stellen, dann sind da wieder Verluste der Säule mit drin.

Es stellt sich allerdings auch die Frage, was die Säule da gezählt hat. Wenn es die kWh waren, die hinten rauskamen, ist das (abzüglich ein bisschen Wärmeverlust) in Deiner Batterie gelandet. Wenn es allerdings das war, was die Säule vorne vom E-Werk reingeholt hat, um Dir die Ladung zur Verfügung zu stellen, dann sind da wieder Verluste der Säule mit drin.
i3s 120 Lodge 10/19 - Knuffel, 11 kW Mennekes Wallbox
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 21:35
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Bei mir sah das so aus:
Gemessen mit electrified im "Leerlauf" mit Zündung an. Der soc_hv_max kann sich ändern, dann sieht die Kurve auch anders aus (bei mir waren es 89,4% zum Messzeitraum).
Im Detail:
Bei einem SOC von 1,1% und SOC_hv von 11,3% lag eine mittlere Zellspannung von 3,47V an.
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 316
- Registriert: Mi 2. Jan 2019, 21:35
- Hat sich bedankt: 149 Mal
- Danke erhalten: 103 Mal
Interessant sind vielleicht auch die Erkenntnisse aus meinem "Winterexperiment", welches ich jetzt aufgrund der gestiegenen Temperaturen beendet habe:
Was passiert, wenn ich den i3 nicht mehr batterieschonend sondern IMMER sternhagelvoll lade (bei unveränderter, wechselnden Ladezyklentiefe):
Was war sonst noch:
Der socMax ist von 36,12kWh auf 38,44kWh gestiegen.
Gefahrene Srecke waren 2.120 km.
Der größte Sprung war nach dem ersten tiefen Ladezyklus die Volladung von 1,1% auf 100%. Hier hat sich der socMax von 36,12 auf 36,6 kWh erhöht. Große Ladetiefen haben danach kein extra Plus gebracht.
Der letzte Sprung war bei 6 Grad in der Nacht zu diesen Samstag. Der Anpassungsprozess von soc-HV-Obergrenze, Amperestunden und socMAx sowie vermutlich auch dem SOH ist also noch nicht abgeschlossen. Die Kapazitätssprünge sind nicht kleiner geworden.
Hinweis: Der drastische Reichweitenunterschied in den Screenshots ist den unterschiedlichen Fahrmodi geschuldet (Comfort vs. Ecopro+).
Was passiert, wenn ich den i3 nicht mehr batterieschonend sondern IMMER sternhagelvoll lade (bei unveränderter, wechselnden Ladezyklentiefe):
Was war sonst noch:
Der socMax ist von 36,12kWh auf 38,44kWh gestiegen.
Gefahrene Srecke waren 2.120 km.
Der größte Sprung war nach dem ersten tiefen Ladezyklus die Volladung von 1,1% auf 100%. Hier hat sich der socMax von 36,12 auf 36,6 kWh erhöht. Große Ladetiefen haben danach kein extra Plus gebracht.
Der letzte Sprung war bei 6 Grad in der Nacht zu diesen Samstag. Der Anpassungsprozess von soc-HV-Obergrenze, Amperestunden und socMAx sowie vermutlich auch dem SOH ist also noch nicht abgeschlossen. Die Kapazitätssprünge sind nicht kleiner geworden.
Hinweis: Der drastische Reichweitenunterschied in den Screenshots ist den unterschiedlichen Fahrmodi geschuldet (Comfort vs. Ecopro+).
Re: "Batt.Kapa.max" beim i3s(120Ah) lässt nach
- Profil
- Beiträge: 408
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 17:50
- Hat sich bedankt: 28 Mal
- Danke erhalten: 65 Mal
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
von MobilesInMobile » Mi 6. Okt 2021, 20:32 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von motoqtreiber
So 20. Mär 2022, 22:17
-
"Batt.Kapa.max" verstehen bzw. gebrauchter i3 94Ah
-
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
von b3nder » Mo 21. Mär 2022, 20:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von LocutusB
Di 22. Mär 2022, 13:27
-
Lautes Geräusch beim i3s 120ah
-
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
von Manfredo52 » Mi 1. Dez 2021, 22:29 » in IONIQ 5 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von Manfredo52
Do 2. Dez 2021, 06:09
-
BM2- BT Tool zum Anzeigen des Status der 12V Batt
-
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
von gohz » Di 25. Mai 2021, 22:04 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von gohz
Mi 26. Mai 2021, 20:26
-
Nutzung der Akkuheizung beim i3 94Ah und 120Ah
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?