Akkuupgrade i3 94ah auf 120ah?
Re: Akkuupgrade i3 94ah auf 120ah?
umali
Test => 2,80...4,10Vntruchsess hat geschrieben:wenn die größere Zelle eine 0,05V höhere Ladeendspannung erlaubt und man passt das im BMS nicht an (auch wenn der tatsächliche benutze Wert darunter liegt) geht sicher nichts kaputt, aber man verschenkt halt ein paar Ah Kapazität.
Ideal wäre natürlich zu wissen, welche Spannung BMW im 120er verwendet. Die haben das schließlich langzeiterprobt.

hier gemessen:
https://endless-sphere.com/forums/viewtopic.php?t=97349
Also 0,05V-Unterschied bei 60 => 94AH und kein Unterschied bei 60 => 120Ah.
VG U x I
Zuletzt geändert von umali am Do 17. Jan 2019, 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
Anzeige
Re: Akkuupgrade i3 94ah auf 120ah?
umali
Ich habe die Spannungen nochmal angepasst, weil im Diagramm auch die Spannungen für den 94-er standen.ntruchsess hat geschrieben:0,05 V sind beim 120 Ah etwa 0,6 kWh
Wenn der 120-er auch nur 4,10V wie der 60-er hat, passt das 1:1.
Selbst 0,57kWh/47,81kWh (96 Z. * 4,15V * 120Ah) wären satte 1,2% Verlust

VG U x I
Re: Akkuupgrade i3 94ah auf 120ah?
- Profil
- Beiträge: 1016
- Registriert: Mo 17. Dez 2018, 11:20
- Hat sich bedankt: 105 Mal
- Danke erhalten: 428 Mal
man sollte die 0,6kW aber schon auf die nutzbare Kapazität beziehen.umali hat geschrieben:Selbst 0,57kWh/47,81kWh (96 Z. * 4,15V * 120Ah) wären satte 1,2% Verlustntruchsess hat geschrieben:0,05 V sind beim 120 Ah etwa 0,6 kWh![]()
man bekommt die 47,8 kWh zwar vielleicht in den Akku rein, aber nicht wieder raus.
Re: Akkuupgrade i3 94ah auf 120ah?
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Irgendwann wirds Wechselakkus für den i3 geben, da gehe ich fest von aus.
Es fahren einige i3s herum, die alternative Akkus von Entwicklern haben, Kreisel, etc.
Die Software, bzw. der i3 kann somit scheinbar recht einfach auf andere Akkus angepasst werden.
Ich denke, es braucht nicht mehr sehr viel Zeit, bis die Akkus in einer Preisregion kommen, wo das Anbieten eines alternativen Akkus für den i3 interessant wird.
Denn: Besitzer von 60 ah i3s sind bereit, einen ordentlichen Betrag für einen Wechsel zu zahlen. Sobald Anbieter damit ein lukratives Geschäft machen können, wird das kommen, denke ich.
Es fahren einige i3s herum, die alternative Akkus von Entwicklern haben, Kreisel, etc.
Die Software, bzw. der i3 kann somit scheinbar recht einfach auf andere Akkus angepasst werden.
Ich denke, es braucht nicht mehr sehr viel Zeit, bis die Akkus in einer Preisregion kommen, wo das Anbieten eines alternativen Akkus für den i3 interessant wird.
Denn: Besitzer von 60 ah i3s sind bereit, einen ordentlichen Betrag für einen Wechsel zu zahlen. Sobald Anbieter damit ein lukratives Geschäft machen können, wird das kommen, denke ich.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: Akkuupgrade i3 94ah auf 120ah?
umali
Moin,
sicher wird das irgendwann passieren, nur sehe ich aktuell eher stark erhöhten Akkuzellenbedarf bei fast allen OEM und auch Startups. Wie sollen da die Zellen günstig eingekauft werden, wenn die OEM mit ihrer Marktmacht und großem Zellkaufvolumen im Vorteil sind?
Wer heute oder bis 2021 was benötigt, muss sicher auf den OEM zurückgreifen und das ist BMW - also richtig teuer.
Des Weiteren müssen alternative Akkuanbieter das OK von BMW einholen, um das rechtlich sicher zu gestalten. Ist BMW daran interessiert?
Die Zellen kann man nicht günstig wechseln, das geht nur modulweise. Also müssten alle Stecker und vor allem die aufwendige Laserschweißung (inkl. know how) der Aluverbinder vom Alternativanbierter mitgebracht werden.
Völlig andere Akkusysteme (Kreisel o.ä.) sind dann schon sehr aufwendig und nicht günstig zu haben. Das ist eher was für Tuner.
So ganz easy ist die Sache also nicht und wird noch länger brauchen, bis die Endnutzer etwas davon haben. Ob dann die Zellenqualität passt, steht auf einem anderen Blatt (s. billig Wechselakku aus CN).
VG U x I
sicher wird das irgendwann passieren, nur sehe ich aktuell eher stark erhöhten Akkuzellenbedarf bei fast allen OEM und auch Startups. Wie sollen da die Zellen günstig eingekauft werden, wenn die OEM mit ihrer Marktmacht und großem Zellkaufvolumen im Vorteil sind?
Wer heute oder bis 2021 was benötigt, muss sicher auf den OEM zurückgreifen und das ist BMW - also richtig teuer.
Des Weiteren müssen alternative Akkuanbieter das OK von BMW einholen, um das rechtlich sicher zu gestalten. Ist BMW daran interessiert?
Die Zellen kann man nicht günstig wechseln, das geht nur modulweise. Also müssten alle Stecker und vor allem die aufwendige Laserschweißung (inkl. know how) der Aluverbinder vom Alternativanbierter mitgebracht werden.
Völlig andere Akkusysteme (Kreisel o.ä.) sind dann schon sehr aufwendig und nicht günstig zu haben. Das ist eher was für Tuner.
So ganz easy ist die Sache also nicht und wird noch länger brauchen, bis die Endnutzer etwas davon haben. Ob dann die Zellenqualität passt, steht auf einem anderen Blatt (s. billig Wechselakku aus CN).
VG U x I
Re: Akkuupgrade i3 94ah auf 120ah?
- Profil
- Beiträge: 880
- Registriert: So 26. Jan 2014, 07:04
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danke erhalten: 86 Mal
Jetzt sind Akkus noch schlicht zu teuer.
Ich habe grad nachgesehen, was Hausspeicher kostet, für PV-Anlagen..., indiskutabel, das rechnet sich nicht.
Solange das so ist, gibts sicher auch keinen attraktiven Wechselspeicher für einen i3.
Aber ich denke, das wird sich bald ändern...
Auch das Speichern von PV-Strom wird dann interessant.
Ich habe grad nachgesehen, was Hausspeicher kostet, für PV-Anlagen..., indiskutabel, das rechnet sich nicht.
Solange das so ist, gibts sicher auch keinen attraktiven Wechselspeicher für einen i3.
Aber ich denke, das wird sich bald ändern...
Auch das Speichern von PV-Strom wird dann interessant.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring
Re: Akkuupgrade i3 94ah auf 120ah?
umali
Das wird losgehen, wenn erste Altakkus in den PV-Markt gehen. Allerdings ist es auch dort für Anbieter rechtlich schwierig, Garantien zu geben. Dtl. ist da sehr konservativ, so dass Gebrauchtgüter nur selten mit vollem Haftungsrisiko des Herstellers ausgestattet werden. Gerade bei Li-Akkus spielt auch Sicherheit eine Rolle. Da wird sich zunächst ein DIY-Markt bilden - ähnlich den jetzigen Bleiakkus. We will see.
Fakt ist, dass ich das Experiment "Kompletttausch 8x 60Ah => 8x 120Ah-Modul" wagen würde, aber ich brauch's bei meinen km-Anforderungen leider nicht
. Wenn man es macht, ist natürlich auf ALLE Arbeitsschutzvorgaben (Hochvolt !!!) zu achten. Das ist wirklich kein Spielzeug mehr und eine E-Werkstatt ist sicher auch von Vorteil.
VG U x I
Fakt ist, dass ich das Experiment "Kompletttausch 8x 60Ah => 8x 120Ah-Modul" wagen würde, aber ich brauch's bei meinen km-Anforderungen leider nicht

VG U x I
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
von iQ3 » So 17. Apr 2022, 18:13 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mi 20. Apr 2022, 18:54
-
Wechsel von 94AH auf 120AH , gebraucht
-
-
Akkuupgrade / Akkutausch bei Havrla in Tschechien (CZ)
von i3bestesauto » Mo 28. Mär 2022, 16:51 » in i3 - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von noXan
Mo 28. Mär 2022, 17:21
-
Akkuupgrade / Akkutausch bei Havrla in Tschechien (CZ)
-
-
Akkuupgrade
von elektroauto fan » Di 17. Mai 2022, 21:09 » in Kangoo Z.E. - Batterie, Reichweite -
Letzter Beitrag von elektroauto fan
Sa 28. Mai 2022, 20:06
-
Akkuupgrade
-
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
von Minihazza » Di 20. Jul 2021, 21:06 » in i3 - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Fridgeir
Sa 7. Aug 2021, 08:09
-
BMW i3 120Ah - Laden mit 11kW oder 22kW?
-
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX
von toshi » Fr 14. Jan 2022, 19:35 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von SamEye_again
Mo 17. Jan 2022, 14:47
-
I3(s) gebraucht kaufen (120Ah) ohne REX