BMW i3 mit 120Ah ab wann?

GesperrtGesperrt Options Options Arrow

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

USER_AVATAR
read
Also wenn hier jemand erwartet, dass irgendwer eine bisher unbekannte Pressemitteilung mit einem verbindlichen Lieferdatum und er genauen Kappa findet, dann wird der wohl enttäuscht. Aber die Hiostorie zeigt, dass die Informationssammlung aus dem Forum mit einer Mischung aus zweiter Hand Insiderinfos und "educated guess" (mit Betonung auf educated) immer recht gute Ergebnisse liefert...

Ich würde mich drauf wetten trauen, dass der 120er mit dem MY 2019 kommt

Das mit dem REX ist eine gute Frage, da ich denke, dass sich BMW da selbst noch nicht ganz sicher ist - allerdings müsste die Entscheidung dann schon irgendwann mal fallen...
05/2021 VW ID.3 Pro Business: Hauptfahrzeug
08/2019 Outlander PHEV PLUS: für Restmobilität, sowie Zweitwagen für Kurzstrecken, Anhängerfahrten, oder wenn Allrad vorteilhaft ist
Anzeige

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

umali
read
So wie ich das kürzlich auf einem Vortrag gehört habe, macht der Rex mit zunehmender Verschärfung der Abgasrichtlinien, Probleme. Die i3-Rex-Nutzer wissen ja auch, was der "wegsäuft".

Da weder Freikolbenlineargenerator-Rex (Die Kommentare unten sind auch sehr interessant.)
http://www.dlr.de/dlr/desktopdefault.as ... read-6318/
noch KSPG-2 Zyl.-Rex
https://www.youtube.com/watch?v=251fxK74K6w
im BMW-Regal liegen, könnte der 120-er tatsächlich erstmals ohne Rex-Option kommen.

VG U x I

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

TMEV
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 431 Mal
read
Wenn ein Motor mit Saugrohreinspritzung und fixen Arbeitspunkten die Abgasrichtlinien ab 2018 nicht mehr einhalten könnte, würde es für eine Auto mit 'normalem' Motor (mit Turbo und Direkteinspritzung) finster wie die Nacht aussehen.

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

umali
read
Das Ding ist doch nur eine möglichst billige Adaption aus dem Roller. Der ist nie als echter Rex geplant gewesen.
Wieviel Liter gehen da pro 100km durch? Das wäre für einen normalen Kleinwagen völlig inakzeptabel.
Ein echter Rex müsste endlich her - gern auch als joint venture mit möglichst breiter Nutzung durch verschiedene EV-Hersteller.
VG U x I

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

USER_AVATAR
  • Micky65
  • Beiträge: 830
  • Registriert: Do 3. Sep 2015, 12:03
  • Wohnort: bei Bonn
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Der REX braucht ca. 6L / 100km bei Tempo 110. das finde ich ok, für die km die man zur Not damit fährt...
Da muss kein neuer Rex „her“, der Rex ist fast optimal für das Fahrzeugkonzept des i3, so wie er ist.
Und Geld in die Entwicklung eines Motors stecken, der ein paarmal im Jahr Dinosauriersaft verbrennt? Lachhaft.


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
Micky65. Born Electric 8/2016. i3 REx 94Ah Protonic BlueBee, Schnellader, Loft-Ausstattung.
Bestellt: Model ☰ Deep Blue / LR / AWD / AP / FSD / Aero Rims / Black Interior / AHK

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

TurboK
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Fr 21. Apr 2017, 00:24
  • Hat sich bedankt: 18 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Der Rex ist für mich eine Übergangslösung, die ihre Existenzberechtigung mit der sich rasch entwickelnden Batterie- und Ladetechnik zeitnah verlieren wird. Die Entwicklung der EV Technik wird kurzfristig dahin gehen, Reichweiten von 500+ km zu haben. Mittelfristig werden sich die Ladezeiten beträchtlich verkürzen, da darf man sicher sein. Wer braucht dann noch Rex?

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

TMEV
  • Beiträge: 1795
  • Registriert: Do 21. Jul 2016, 12:32
  • Hat sich bedankt: 165 Mal
  • Danke erhalten: 431 Mal
read
Man kann einen Motor auf 'saubere' Abgase optimieren ODER auf minimalen Verbrauch.

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

USER_AVATAR
read
Mit 40 kWh kommt man doch gut gleich weit, wie mit einem 60Ah mit REX.
Ich denke spätestens mit 60 kWh braucht keiner mehr einen REX.
Ehrlich gesagt wärs mir persönlich eh schon lieber, sie würden den Platz dafür für mehr Zellen nehmen, 50 kWh reinklopfen und das Ding braucht keinen REX mehr ;)
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

USER_AVATAR
read
Nun, solange an dt. Autobahnen max. 1 DC Ladesäule steht und in einigen Gebieten die Ladesäulenbetreiber meinen an 22 kW AC Lader für die 1-phasen Lader der meisten EV die Schieflastregel mit 4,2 kW Ladeleistung anzubieten inkl. minütlicher Parkgebühr ist der REX auch noch interessant wenn ich 150 kWh Akkuleistung im Fahrzeug mitführe.
Zuletzt geändert von Knobi am So 3. Dez 2017, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Vollzitat
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress

Re: BMW i3 mit 120Ah ab wann?

umali
read
Na ja, ganz so schnell werden die kWh/kg nicht hochgehen, so dass ein "echter" Rex die nächsten Jahre schon Sinn machen würde. Des Weiteren gibt es immer Randbedingungen, die dafür sprechen:

* Urlaubsfahrt
* zu wenige oder belegte Ladesäulen
* mehrfache Kurzstrecken im Winterbetrieb
* Anhängernutzung, sofern es mal AHK gibt
* usw.

Nur wenn schon Rex, dann etwas auf Stromproduktion optimiertes und bitte nicht von jedem Hersteller ein eigenes Teil.
Der modulare Ansatz des gut integrierbaren FKLG (wird weiterentwickelt von Fa. SWEngin GmbH als FreeP) wäre perfekt. Den kann man sogar mit jedweden Brennstoff füttern.

Der i3-Roller-Rex ist ein Auslaufmodell, was sicher auch mit seinen Problemen zu tun hat.
Wenn es den FreeP serienreif am Markt gäbe, wäre BMW sicher nicht abgeneigt, diesen einzubauen, da bei einem seriellen Hybrid der Rex nicht direkt für die BMW-typische Sportlichkeit herhalten muss. Das kann dann ruhig ein Fremdfabrikat erledigen.
VG U x I
Anzeige
GesperrtGesperrt

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag