94er Rex oder Wettrüsten?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

Kabelbaum
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 201 Mal
read
ubit hat geschrieben:
Kabelbaum hat geschrieben: Mit dem neuen Passat GTE Hybrid sind durchaus 70-80km rein elektrisch im urbanen Umfeld machbar.
Nun ist so ein Fahrzeug aber nun Mal keine Karte die fürs urbane Umfeld konzipiert ist. Und die 70-80km erreichen Durchschnittsfahrer mit Sicherheit nicht. Die kommen eher auf 40 km - im Winter gerne auch weniger.

Ciao, Udo
Gut, so braucht es doch nur den Akku eines REX eingebaut im Passat und schon sind elektrischen Reichweiten annähernd möglich wie mit dem BMW-REX.
Beim reinen Benzinbetrieb/Verbrauch hat der Passat offensichtlich eh deutliche Vorteile.

Also, warum REX und nicht PHEV?
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Anzeige

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

Kabelbaum
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 201 Mal
read
^tom^ hat geschrieben:
Kabelbaum hat geschrieben: Irgendwo hier wurde behauptet, das ein REX ökologischer wäre als ein PHEV. Warum?


Reine PHEV können (aktuell):
- Elektrisch nicht weit fahren
- Der Fossile kickt rein wenn zuviel Leistung angefordert wird
- Hauptäschlich ein fossiler mit EV möglichkeiten und nicht umgekehrt
- Kann nicht schnell geladen werden
- Der Antrieb ist nicht rein elektrisch

Dies alles kann muss aber nicht auf ein einzelnes Fahrzeug alles gleichzeitig zutreffen.

Bei einem i3 mit REx trifft gar nichts von obigen zu.

Als i3 Fahrer solltet du das doch eigentlich wissen?
Oder versuchst du einfach Salz in die Suppe zu werfen?

- Elektrisch nicht weit fahren

Mit dem Akku aus einem REX schon

- Der Fossile kickt rein wenn zuviel Leistung angefordert wird
aha, also hat der REX doch Leistungsnachteile entgegen andere Behauptungen vorher
genauso könnte man Dir vorhalten: Der Fossile kickt rein, wenn der REX angeschmissen wird

- Hauptäschlich ein fossiler mit EV möglichkeiten und nicht umgekehrt
Könnte mit Akku in REX-Größe genauso elektrisch betrieben werden wie der REX

- Kann nicht schnell geladen werden
Könnte mit Akku in REX-Größe genauso geladen werden wie im REX

- Der Antrieb ist nicht rein elektrisch
Wie kommst Du da drauf? Der Passat GTE Hybrid kann rein elektrisch fahren mit ca.13kWh/100km

Als i3 Fahrer solltet du das doch eigentlich wissen?
Oder versuchst du einfach Salz in die Suppe zu werfen?

Ich versuche nur zu verstehen, was einige so am REX reizt trotz Alternativen. Vielleicht habe ich damals bei meiner Kaufentscheidung i3 (mit oder ohne REX) was übersehen?
Auf der einen Seite wird hier die ökologische Fahne hoch gehalten (weg von fossilen Brennstoffen), doch durch REX dann eher doch nicht.
Zuletzt geändert von Kabelbaum am So 16. Jun 2019, 15:32, insgesamt 3-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Kabelbaum hat geschrieben: Also, warum REX und nicht PHEV?
Einfache Antwort: Weil er billiger ist
Komplizierte Antwort:
Durch die mechanische Kopplung zweier Antriebe braucht man viel Mechanik. Getriebe. Kupplungen. Das ist teuer und kann kaputt gehen. Außerdem kann man bei der Konstruktion der Fahrzeuge mich frei wählen wo man die Antriebe hin packt weil die mechanische Kopplung halt nur bei bestimmten Einbaupositionen funktioniert.
Vereinfacht man die Mechanik wie z.B. beim Outlander bekommt man einen schlechten Wirkungsgrad im Verbrennerbetrieb.
Erschwerend hinzu kommt das aktuelle PHEVs halt eher Verbrenner mit elektrischem Hilfmotor sind. 150km/h rein elektrisch schaffen sie meist nicht, da schaltet sich dann zwingend der Verbrenner zu. Auch kurzfristig höher Leistungsbedarf lässt den Verbrenner anspringen (Kickdown).
Grundsätzlich könnte man aber auch PHEVs mit 200kW e-Motor bauen denen auf der Autobahn dann ein 50kW Verbrenner unter die Arme greift. Baut halt kein Hersteller. Die bauen immer noch Verbrenner mit Alibiakku.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

Elektrivirus
read
Kabelbaum hat geschrieben: ...Also, warum REX und nicht PHEV?
Ganz einfach.... Ein REX ist ein BEV mit der eingebauten Möglichkeit auch (mal) mit Benzin zu fahren.
Ein PHEV ist schlicht ein Hybrid mit etwas größerem Akku, der auch (mal) rein elektrisch mehr als ein paar km schafft.

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

Elektrivirus
read
Kabelbaum hat geschrieben: ...
- Elektrisch nicht weit fahren

Mit dem Akku aus einem REX schon
Du willst es nicht verstehen oder? Und wenn du in einen PlugIn den größten Akku der Welt reindengelst, ist er immernoch meilenweit von einem REX Konzept entfernt.
Der Elektrostrang im Antrieb eines PHEV ist zwar kräftig genug, innerhalb bestimmter Grenzen das Fahrzeug zu bewegen. Um aber dessen Leistungsfähigkeit auch über 40 bis 50% der Nennleistung zu generieren, MUSS ein PHEV zwangsläufig den Verbrenner anwerfen... selbst bei vollem Akku!

Beim REX Konzept ist der E-Strang der alleinige Antrieb des Fahrzeugs, er zusammen mit dem Akku kann die volle angegebene Leistung aufbringen. Der REX, welcher zumeist deutlich schwächer ausgelegt ist als der Antrieb, dient ausschließlich der Nachladung des Akkus, wenn dieser sich zu schnell leert. Zumeist ist ein REX so bemessen, dass er ein kleines bisschen mehr Leistung bringt, als das Fahrzeug durchschnittlich braucht...Leistungsspitzen werde auch im REXBetrieb ausschließlich über den Akku bedient.

So schwer ist das ja nun nicht zu verstehen, oder?

- Der Fossile kickt rein wenn zuviel Leistung angefordert wird
aha, also hat der REX doch Leistungsnachteile entgegen andere Behauptungen vorher
genauso könnte man Dir vorhalten: Der Fossile kickt rein, wenn der REX angeschmissen wird
Siehe oben: Wenn du verhindern willst, dass der REX anspringt, dann lade dein Auto einfach...fertig.
Wenn du verhindern willst, dass beim PHEV der Verbrenner anspringt, dann darfst du das Gaspedal nur noch streicheln, und musst unterhalb einer definierten Geschwindigkeit bleiben, und der Akku muss auch noch geladen sein.

Klingelt es langsam? Wo siehst du da jetzt einen Leistungsnachteil?
- Hauptäschlich ein fossiler mit EV möglichkeiten und nicht umgekehrt
Könnte mit Akku in REX-Größe genauso elektrisch betrieben werden wie der REX
Nein, weil die EMaschine nicht die Systemleistung liefern kann, und konstruktionsbedingt das ganze immer nur bis zu einer bestimmten Geschwindigkeit funktioniert.
Beispiel: Prius III PlugIn: reiner E-Betrieb nur bis 70 km/h.... ab 71 läuft der Verbrenner immer mit!!!! oder Ampera: reiner E-Betrieb nur bis 110 oder 115 km/h (bin mir nicht sicher) drüber raus: grundsätzlich mit Verbrenner. Und ebenso Grundsätzlich, ein etwas beherzterer Gasstoß (weit entfernt von Vollgas) weckt den Verbrenner ebenfalls sofort
- Kann nicht schnell geladen werden
Könnte mit Akku in REX-Größe genauso geladen werden wie im REX
nö,, dann bräuchte er auch einen Dreiphasen-32A-lader oder/und CCS (was ihn zusammen mit dem Big Akku, der in der Karosserie eh keinen Platz hätte) den Karren sowas von verteuern würde, dass er unverkäuflich wäre.
- Der Antrieb ist nicht rein elektrisch
Wie kommst Du da drauf? Der Passat GTE Hybrid kann rein elektrisch fahren mit ca.13kWh/100km
Ja, im Schleich- und Schongang. :shock:
Als i3 Fahrer solltet du das doch eigentlich wissen?
Oder versuchst du einfach Salz in die Suppe zu werfen?

Ich versuche nur zu verstehen, was einige so am REX reizt trotz Alternativen. Vielleicht habe ich damals bei meiner Kaufentscheidung i3 (mit oder ohne REX) was übersehen?
Auf der einen Seite wird hier die ökologische Fahne hoch gehalten (weg von fossilen Brennstoffen), doch durch REX dann eher doch nicht.
Du scheinst eher provozieren zu wollen, oder wirkt das nur so?
Sag mal, kannst du nicht einmal deine Betrachtungen von einem anderen Standpunkt aus machen?

Ich gehe mal von mir aus (und vom optimalsten Fall):

Mit dem reinen I3 käme ich auf über 90% meiner Fahrten aus, den Rest besorgt der REX.
Der ist bei mir auf nun schon 35.000 km weniger als 1000 km gelaufen, also auf weniger als einem 35stel der Gesamtstrecke (rund 3%).

Dein andauernd gepriesener VW Schrott kommt im günstigsten Fall 80 km mit dem Akku (in der Realität deutlich weniger aber ich wollte ja vom Idealfall ausgehen)... das ist meine halbe Alltagsstrecke, tagsüber laden geht nicht, und auf der Rückfahrt kann er auch nicht an den Schnelllader, also muss er die 80 km Heimreise immer im Verbrennermodus (Sorry, Hybridmodus) fahren. Somit Einsatz auf mindestens die Hälfte (also rund 50%) der Gesamtstrecke. Sollte ich mal eine weitere Stecke fahren, z.B. 400 km, dann brauche ich den REX wenn ich Zeit hab gar nicht (ich lade nach 200 km), oder ich hab wenig Zeit, dann lade ich nach 200 km nicht so voll, und fahre 50% mit REX Einsatz. Den Rex brauche ich ausschließlich, wenn mir die Zeit zum Laden fehlt.
Dein (Schimpfwort für die Hasenkiste der Selbstzensur zum Opfer gefallen) hat den Akku nach 80 km leer, und gurkt dann 320 km (oder 80% der Strecke) auf Benzin.
Dämmert es langsam?

Und jetzt fahren wir in eine Gegend, die gern als Ladewüste bezeichnet wird:
BEV... nix Ladesäule... nix fahren
PHEV … reiner Hybridmodus nach 80 km
REX... mit vollem Akku in die Wüste, mind. 200 km fahren, und notfalls den REX für die letzten km bis zur Ladesäule anwerfen
Zuletzt geändert von Elektrivirus am So 16. Jun 2019, 17:21, insgesamt 2-mal geändert.

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

Elektrivirus
read
ubit hat geschrieben: ...Grundsätzlich könnte man aber auch PHEVs mit 200kW e-Motor bauen denen auf der Autobahn dann ein 50kW Verbrenner unter die Arme greift. Baut halt kein Hersteller. Die bauen immer noch Verbrenner mit Alibiakku.

Ciao, Udo
'Das wäre ja dann wieder ein REX und kein PHEV ;)

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
Elektrivirus hat geschrieben:
'Das wäre ja dann wieder ein REX und kein PHEV ;)
Nö. Nicht wenn der Verbrenner die Räder dreht. Dann ist es ein Parallelhybrid PHEV. Netterweise bräuchte man dann für den Verbrenner auch kein variables Getriebe mehr. Nur noch eine Kupplung. Ab Tempo 100 kann man dann den Verbrenner zum Beispiel an die Vorderräder koppeln. Bei weniger Tempo und ab 160 km/h treibt dann der E-Motor zusätzlich die Hinterräder an.
Das wäre aber nur eine mögliche Umsetzung. Da sind beliebige andere Varianten denkbar, je nach dem was das Fahrzeug können soll.

In einem solchen PHEV hätte man halt den Nachteil daß man bei leerem Akku nicht mehr langsam fahren kann. Das müsste die Bordelektronik dann halt verhindern. Notfalls kann man den e-Motor als Generator nutzen um wieder Strom in den Akku zu bekommen wenn man mit 130 km/h auf der Autobahn fährt.

Ein REX löst sowas aber eleganter.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

Kabelbaum
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 201 Mal
read
Ich muss mich schon wundern, mit welch falschen Aussagen hier gearbeitet wird! Und nein, ich bin KEIN VW-Fan, eher schon das Gegenteil. Der Passat sollte nur als aktuelles Beispiel herhalten!


  • Der Elektrostrang im Antrieb eines PHEV ist zwar kräftig genug, innerhalb bestimmter Grenzen das Fahrzeug zu bewegen. Um aber dessen Leistungsfähigkeit auch über 40 bis 50% der Nennleistung zu generieren, MUSS ein PHEV zwangsläufig den Verbrenner anwerfen... selbst bei vollem Akku!
    Wenn du verhindern willst, dass beim PHEV der Verbrenner anspringt, dann darfst du das Gaspedal nur noch streicheln, und musst unterhalb einer definierten Geschwindigkeit bleiben, und der Akku muss auch noch geladen sein.

    Beispiel: Prius III PlugIn: reiner E-Betrieb nur bis 70 km/h.... ab 71 läuft der Verbrenner immer mit!!!! oder Ampera: reiner E-Betrieb nur bis 110 oder 115 km/h (bin mir nicht sicher) drüber raus: grundsätzlich mit Verbrenner. Und ebenso Grundsätzlich, ein etwas beherzterer Gasstoß (weit entfernt von Vollgas) weckt den Verbrenner ebenfalls sofort
Den Passat kann man in 3 verschiedenen Modi fahren, u.a. rein elektrisch und mit Rekuperation! Bis 130km/h alles OHNE Verbrenner. Natürlich muss der Akku geladen sein!
Um lokal emissionsfrei fahren zu können sehe ich in der Handhabung zum i3-REX keinen Unterschied.

  • nö,, dann bräuchte er auch einen Dreiphasen-32A-lader oder/und CCS (was ihn zusammen mit dem Big Akku, der in der Karosserie eh keinen Platz hätte) den Karren sowas von verteuern würde, dass er unverkäuflich wäre.
Wenn der Passat eines hat, dann ist es Platz. ...um z.B. von aktuell 13kWh auf 20kWh zu vergrößern. Wozu braucht einem Hybrid bei den Akkugrößen einen CCS?
Der lädt nachts mit 3,6kW und ist nach 3,4 bzw. 5,5h wieder voll.


  • - Der Antrieb ist nicht rein elektrisch
    Wie kommst Du da drauf? Der Passat GTE Hybrid kann rein elektrisch fahren mit ca.13kWh/100km
    Ja, im Schleich- und Schongang. :shock:
Wie kommst Du da drauf? ...der Passat jedenfalls nicht.

  • PHEV … reiner Hybridmodus nach 80 km
    REX... mit vollem Akku in die Wüste, mind. 200 km fahren, und notfalls den REX für die letzten km bis zur Ladesäule anwerfen
wieso Hybridmodus? der kann rein elektrisch! ...aber egal, was für ein konstruierter (Einzel-)Fall! *kopfschüttel*
Sorry, aber wen interessiert eine ökologische(elektrische) Fortbewegung in der Wüste?
Dann ist man nur froh einen vollwertigen Verbrenner zu haben.
Zuletzt geändert von Kabelbaum am So 16. Jun 2019, 19:48, insgesamt 3-mal geändert.
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

ubit
  • Beiträge: 2581
  • Registriert: Mo 17. Aug 2015, 11:19
  • Hat sich bedankt: 98 Mal
  • Danke erhalten: 866 Mal
read
@Kabelbaum
Solche Vollquotes sind lästig..

Behauptet wurde das elektrisch noch die vollen Fahrleistungen zur Verfügung stehen. Stimmt! Du gibst ja selbst zu das der Verbrenner sich ab 130 km/h zuschalten. Volle Fahrleistungen heißt auch volle Geschwindigkeit.

Und wie ist das wenn Du einfach mal das Gaspedal voll durchtrittst: Bleibt der Verbrenner dann auch aus?

Und warum man einen Hybrid schnell laden können sollte ist doch auch klar: Damit man auf der Rückfahrt auch wieder elektrisch fahren kann. Bei einer längeren Autobahnfahrt macht es auch Sinn den Akku in der Mittagspause wieder voll zu machen. Geht halt bei den Aktuellen PHEVs nicht. Auch nicht beim Passat. Es sei denn Du machst mehrere Stunden Mittagspause.

Und wen die ökologische Fortbewegung in der Wüste interessiert? Du weißt schon das CO2 nicht da bleibt wo man es rauslässt, oder? Aber klar: Wenn einem die Umwelt egal ist kann man das natürlich so sehen.

Ciao, Udo
VW e-Up! 2020 teal blue

Re: 94er Rex oder Wettrüsten?

Kabelbaum
  • Beiträge: 813
  • Registriert: Sa 27. Okt 2018, 18:40
  • Hat sich bedankt: 213 Mal
  • Danke erhalten: 201 Mal
read
Ich habe bewust von einem lokalen emissionsfreien Aktionsradius gesprochen, d.h. urban bzw. in der Stadt. Wer fährt da 130km/h?
Beim i3-Rex ist bei 150km/h schluss ? ...und zwar komplett schluss? ...beim Passat erst bei 225km/h ;)

Im reinen E-Betrieb bleibt der V-Motor aus, im Hybrid-Modus natürlich nicht, da schaltet er sich bei bedarf automatisch zu.

Einige Videos oder Berichte von i3-REX habe ich gesehen, bei denen aus Bequemlichkeit oder Zeitdruck auf der BAB aufs Laden verzichtet wurde und der REX im Einsatz war.


Drum bleib mal auf dem Teppich und beachte die Relationen. Wie hoch ist den der Anteil von Verbrennerfahrten in der "Wüste" zur Jahresfahrleistung?


Wer einen Mopedmotor im BEV meint nutzen zu müssen sollte da in Punkto CO2 und seiner Sichtweise etwas entspannter anderen gegenüber sein.


P.S.
(Wüste? ...ich nehme mal an, das ist nur eine Metapher)
"Ladestressfrei elektrisch fahren" | mit KIA Sportage PHEV, verkauft BMW i3s | 120Ah | go-eCharger(22kW)-Wallbox
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag