Akkukapazität nach 10 Jahren

Re: Akkukapazität nach 10 Jahren

USER_AVATAR
read
Hallo zusammen,
unser kleiner alter i3 wird demnächst 10 Jahre alt und hat 156 tkm aufm Buckel. Die Akkukapazität hat sich (nach 2 Initialisierungen - Danke @LocutusB !) nun bei ca. 15 kWh eingependelt. Die daraus resultierende Reichweite von ca. 80 - 110 km reicht uns noch fürs tägliche Pensum (ca. 30-60 km).
Eine neue (und definitiv größere) Batterie wäre sicher nicht schlecht, wird aber wohl finanziell (10 TEUR?) und auch technisch (andere SW, Ladecharakteristik, etc.) nicht umsetzbar werden. Da es auch ein paar kleine Mängel (Sitzheizung immer wieder kaputt, mieses Fernlicht, alte SW, ...) gibt, werden wir nicht mehr viel Geld in den kleinen Racker stecken, sondern ihn einfach so weiternutzen bis er auseinanderfällt.
Viele Grüße
Lothar
1. BMW i3 60Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 03/2014, >150 Tkm
2. BMW i3 120Ah BEV, DC, Wärmepumpe, EZ 04/2020, >50 Tkm
3. Tesla M3 LR, EZ 03/2022, > 30 Tkm
Anzeige

Re: Akkukapazität nach 10 Jahren

BMW EV
  • Beiträge: 481
  • Registriert: Di 9. Sep 2014, 10:59
  • Wohnort: Triebischtal
  • Hat sich bedankt: 31 Mal
  • Danke erhalten: 46 Mal
read
Nun, das muß jeder selber entscheiden. Wir haben 7,4 TE investiert, Software ist 10/22 neu , das Laden mit 7,4 kW reicht Zuhause völlig aus, unterwegs an CCS ist jeder i3 gleich und Sitzheizung werde ich nach dem Winter erstmalig reparieren, das sie jetzt ab und zu wenn sie warm ist, ausfällt. Mit dem großen Akku ist er richtig " Erwachsen" geworden und wird hoffentlich noch viele Jahre fahren. Fahrwerk und Bremsscheiben sind noch Top.
2014 BMW i3 60 Ah seit 09.23 auch 120 Ah
2021 BMW i3 120 Ah
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag