Audi e-tron quattro
Re: Audi e-tron quattro
folder
Mi 24. Okt 2018, 14:53
Cool! Das könnte ich auch gut gebrauchen.eos21 hat geschrieben:@Hyundai: Nö, stimmt nicht. Freund von mir hat heute Probefahrt gemacht mit dem Kona und heute bestellt. Im März 2019 ist er da!

Zum Software-Upgrade denke ich nur, dass zu viel Hype um eine kleine Aussage gemacht wird. Man muss halt immer alles schlecht schreiben, egal um welchen Hersteller es geht.
Anzeige
Re: Audi e-tron quattro
folder
Mi 24. Okt 2018, 16:14
Wenn ich mir die Optikbilder im Jaguar Thread anschauen, dann sind das keine Premium Autos, die Jaguar ausliefert...BernhardLeopold hat geschrieben:Weil anders als Audi Jaguar Fahrzeuge liefert?Jens.P hat geschrieben: Weil Anders als Jaguar Audi Autos zu den Händlern liefert, welche keine Softwarebugs, eingefrorene Bildschirme, begrenzte Ladeleistung oder ähnliches haben
Re: Audi e-tron quattro
folder
Do 25. Okt 2018, 15:11
Einer der Serien e-trons hat es zumindest schon bis zum Nürburg Ring geschafft 
https://www.autogespot.de/audi-e-tron-q ... 2018/10/25

https://www.autogespot.de/audi-e-tron-q ... 2018/10/25
Re: Audi e-tron quattro
folder
Do 25. Okt 2018, 18:29
Die e-trons sieht man derzeit verstärkt in meiner Gegend. Mir gefällt er als Audi und als BEV sehr gut (bin kein Audianer)
Die ersten 500 Stück bekommen Werksmitarbeiter zum Testen. Es wurde schon drauf hingewiesen, dass es in den Werken Ingolstadt und Neckarsulm nicht genügend Ladestellen gibt.......
Die ersten 500 Stück bekommen Werksmitarbeiter zum Testen. Es wurde schon drauf hingewiesen, dass es in den Werken Ingolstadt und Neckarsulm nicht genügend Ladestellen gibt.......
Re: Audi e-tron quattro
folder
Do 25. Okt 2018, 18:59
Auf der Autobahn wird der e-tron laut Diess im Betrieb mit Deutschlandstrom bei einem angenommenen Durchschnittsverbrauch von 250 Wh/km also 15 kg CO2 auf 100 km freisetzen.Zugleich warnte Diess davor, dass sich ein hoher Anteil von Elektroautofahrzeugen womöglich sogar schädlich auf deutsche CO2-Umweltbilanz auswirken könnte. Denn der in Deutschland produzierte Strom sei mit 600g CO2 je erzeugter Kilowattstunde noch vergleichsweise hoch. Deutschland belege im europäischen Vergleich hier einen Platz im hinteren Mittelfeld.
Wenn sich diese Kennziffer nicht deutlich verbessere, würden die Elektroautos auf Deutschlands Straßen schlimmstenfalls mit aus Braunkohle erzeugtem Strom unterwegs sein. "Das treibt die Idee der Elektro-Mobilität ad absurdum! Denn dann haben wir in Deutschland gleichhohe oder sogar höhere CO2-Emissionen als heute.
http://www.manager-magazin.de/unternehm ... 33475.html
Schauen wir uns dazu noch die Verbrauchsangaben von einem Audi Q7 an...
Macht 17,2 kg CO2 auf 100 km.Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6.5 l/100km; CO2-Emission kombiniert: 172 g/km; Effizienzklasse: B Die angegebenen Verbrauchs- und Emissionswerte wurden nach den gesetzlich vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt. Seit dem 1. September 2017 werden bestimmte Neuwagen bereits nach dem weltweit harmonisierten Prüfverfahren für Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge (Worldwide Harmonized Light Vehicles Test Procedure, WLTP), einem realistischeren Prüfverfahren zur Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO2-Emissionen, typgenehmigt. Ab dem 1. September 2018 wird der WLTP schrittweise den neuen europäischen Fahrzyklus (NEFZ) ersetzen. Wegen der realistischeren Prüfbedingungen sind die nach dem WLTP gemessenen Kraftstoffverbrauchs- und CO2-Emissionswerte in vielen Fällen höher als die nach dem NEFZ gemessenen. Dadurch können sich ab 1. September 2018 bei der Fahrzeugbesteuerung entsprechende Änderungen ergeben. Weitere Informationen zu den Unterschieden zwischen WLTP und NEFZ finden Sie unter http://www.audi.de/wltp.
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwage ... motor.html
Was sagt uns das?
Selbst in Anbetracht von realitätsfernen Verbrauchsangaben des Q7 und 600 g CO2/kWh stößt der Q7 im Betrieb mehr CO2 aus als der e-tron. Der tatsächliche Verbrauch des Q7 liegt höher. Von den anderen Nachteilen mal ganz abgesehen. Außerdem lag laut anderen Quellen der CO2 Ausstoß im Durchschnitt bereits 2017 bei unter 500 g/kWh.
Fazit: Es kaufe e-trons statt Q7s, wer weniger CO2 freisetzen möchte!
Дворец, на который запрещено смотреть - Der Palast, auf den man nicht schauen darf (03/2018-ru/en UT)
Он вам не Димон - Doku über korrupte Machenschaften des russ. Premier Minister Dimitri Medwedjev (03/2017-ru/en UT)
Он вам не Димон - Doku über korrupte Machenschaften des russ. Premier Minister Dimitri Medwedjev (03/2017-ru/en UT)
Re: Audi e-tron quattro
folder
Fr 26. Okt 2018, 06:46
Aber die Kaufentscheidung erfolgt bestimmt nicht wegen Umwelt und die Mitmenschen. Da ist der als Beispiel genannte Q7 ein Totalausfall, mit dem man kein eAuto der Zukunft vergleichen sollte, um daraus Vorteile für die eMobilität der Zukunft zu begründen. Aber klar ist auch das der etron sicher kein besonders effizientes Fahrzeug der Gattung sein.
Seit dem 07.11.17 mit dem Ioniq unterwegs 

Re: Audi e-tron quattro
folder
Fr 26. Okt 2018, 10:10
Bitte bleibt fair und versucht die Aussage richtig zu interpretieren. Im Originalinterview hatte sich Diess darüber beschwert, dass die Politik ganz harte Vorgaben bei den Fahrzeugherstellern durchsetzen will, das EV als heilige Lösung gilt und alles nicht schnell genug gehen kann, aber andererseits die Energiewende (auch durch die Politik) nicht so schnell vorankommt, dass die Effekte so groß wären wie man suggerieren will. Das gezeigte Beispiel mit Q7 und etron untermauert die eigentlich gemeinte Aussage ja noch. Und da kann ich ihm eigentlich zustimmen. Dieses Schwarz-Weiß denken, zusammen mit dem Ausblenden der Realität ist schizophren. Er hat nicht gesagt, das EVs schlecht sind und es gar nichts bringt.
(ich kann mich auch nicht erinnern, dass er gesagt hätte man braucht mit EVs "mehr" CO2...)
(ich kann mich auch nicht erinnern, dass er gesagt hätte man braucht mit EVs "mehr" CO2...)
Re: Audi e-tron quattro
folder
Fr 26. Okt 2018, 15:15
Das ist es, worauf es am Ende bei den meisten Kunden hinauslaufen wird. SUV brauchen nun mal Sprit und entsprechend ist die CO2 Bilanz und das Image.eve hat geschrieben: Was sagt uns das?
Selbst in Anbetracht von realitätsfernen Verbrauchsangaben des Q7 und 600 g CO2/kWh stößt der Q7 im Betrieb mehr CO2 aus als der e-tron. Der tatsächliche Verbrauch des Q7 liegt höher. Von den anderen Nachteilen mal ganz abgesehen. Außerdem lag laut anderen Quellen der CO2 Ausstoß im Durchschnitt bereits 2017 bei unter 500 g/kWh.
Fazit: Es kaufe e-trons statt Q7s, wer weniger CO2 freisetzen möchte!
Auf der Seite des Umweltbundesamtes findet sich die Zahl 489g/kWh Strom fürs Jahr 2017.
Re: Audi e-tron quattro
folder
Fr 26. Okt 2018, 15:16
Wenn diese Zahl stimmt, dann wird es eng an den Ladepunkten in den Parkhäusern. Ich würde auch einen zum Testen nehmen wollenKlareWorte hat geschrieben:Die ersten 500 Stück bekommen Werksmitarbeiter zum Testen. Es wurde schon drauf hingewiesen, dass es in den Werken Ingolstadt und Neckarsulm nicht genügend Ladestellen gibt.......

Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Letzter Beitrag von Naheris
Mo 10. Sep 2018, 23:57
-
-
Letzter Beitrag von Schaumermal
Sa 16. Feb 2019, 09:23
-
-
Letzter Beitrag von motion
Fr 15. Feb 2019, 19:51
-
-
Letzter Beitrag von B.XP
Sa 16. Feb 2019, 07:36
-
-
Letzter Beitrag von 150kW
Sa 19. Mai 2018, 13:48