Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

Wookbert
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mo 25. Sep 2023, 17:27
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Ich bin nachwievor dabei einen i3/i3s für meine Eltern zu kaufen, habe mittlerweile die dritte Probefahrt hinter als Fahrer und Beifahrer hinter mir (i3s, i3 v155/h175 und heute i3 v155/h155) und lerne das Fahrzeug langsam kennen.

Bei der Probefahrt mit meiner Mutter am Steuer (i3 v155/h175) meinte sie, dass der „ganz schön über die Gullideckel holpert“. Heute nun einen i3 in meiner Wunschkonfiguration mit Parkassi-Einparkfunktion und anderen Extras für meine Eltern probegefahren, und da fiel mit die Holprigkeit auch auf.

Ich konnte dem Verkäufer im Anschluß nochmal für 10 Minuten einen i3s aus dem Kreuz leiern, bin dann gezielt über Gullideckel und abgesenkte Bordsteinkanten gefahren, und mein Eindruck war, dass der i3s satter/schwerer/ruhiger auf der Straße liegt, die Schläge nicht mit der selben Ausprägung wie beim i3 im Innenraum/Hintern ankommen.

Mich verwirrt das insofern, als dass der i3s (und der i3 mit Sportpaket) ja ein – man korrigiere mich falls ich da was falsch verstanden habe – Sportfahrwerk haben, worunter ich straffer/härter/rappeliger verstehen würde. Ich weiß insofern, wovon ich rede, als dass ich u.a. eine 2008er Lotus Elise S2 fahre, mehr Sportfahrwerk, Direktheit und Rappeligkeit geht gar nicht.

Täuscht mich also mein Eindruck, oder steckt das i3s- und identische (???) i3 Sportpaket-Fahrwerk Gullideckel u.ä. besser weg?

Und: Wieviel Komfortgewinn ggü. Gullideckeln bringen beim regulären i3 175er statt 155er hinten?
Tags: BMW-i3 Fahrwerk Komfort Strassenlage i3s
Anzeige

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

USER_AVATAR
read
Den Eindruck kann ich nicht bestätigen, ich bin lange i3 gefahren und fahre jetzt schon ein Jahr lang i3s. Ich vermag da keine Unterschiede beim Holpern zu erkennen. Das Holpern stört mich auch weniger, entweder man mag die harte Abstimmung oder eben nicht, eher schon die Poltergeräusche dabei.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

agoebel
  • Beiträge: 236
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Ich habe als Referenz zwar keinen i3 ohne s, dafür jedoch einen 451er Smart. Mein i3s meldet auch jedes Schlagloch und jeden Gullideckel an den Fahrenden zurück. Vermutlich macht hier der Luftdruck in den Reifen einen spürbaren Unterschied. Diesen habe ich in meinen Fahrzeugen gegenüber den Werksangaben etwas erhöht. Könnte also vielleicht daran gelegen haben. Bei den nächsten Probefahrten kannst Du die Werte ja leicht über den Bordcomputer anzeigen lassen.

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

Jimbob_McCoi
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Fr 21. Mai 2021, 12:19
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ich habe den i3S mit der entsprechenden Bereifung und muss leider sagen, das ich den BMW als ziemliche Klapperkiste empfinde. Gullideckel, Querfugen und weitere Unebenheiten auf den Straßen, werden für mein Empfinden schon recht hart und vor allen Dingen laut an den Fahrgastraum zurück gemeldet. Mal gucken, ob sich das ändert, wenn ich auf den 155er 19" Winterreifen unterwegs bin.

Am meisten stören mich aber Querfugen ( z.B. Baumwurzeln die den Asphalt hoch gedrückt haben). Hier gibt es nicht nur einen harten Schlag, sondern aus dem Kofferraum kommen Klappergeräusche, so als wenn irgend welche Fahrzeug eigenen Teile locker sind. Diese Geräusche sind auch in abgeschwächter Form bei Gullideckeln zu hören.

Ob das an dem riesigen "Loch" im Kofferraum liegt, wo früher der REX drin war?!?!? Ich werde mir demnächst einmal so Dämmteermatten besorgen und die Blechabdeckung im Kofferraum damit von unten bekleben.

Also mich stört dieses gepoltere sehr.

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

USER_AVATAR
read
Ich fand den i3s, mit dem ich mitgefahren bin, unkomfortabler als meinen normalen i3. Der ist schon nicht weichabgestimmt, der s ist aber nochmal ne Nummer härter.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

USER_AVATAR
  • kabe
  • Beiträge: 564
  • Registriert: So 9. Nov 2014, 19:23
  • Hat sich bedankt: 42 Mal
  • Danke erhalten: 93 Mal
read
Würde den i3 mit rundum 5x19 Felgen und 155/70-19 Ganzjahresreifen empfehlen, sofern die Eltern nicht in einer Winterregion wohnen.

Wenn es komfortabel sein soll, könnte man ein KW Gewindefahrwerk ins Auge fassen, das soll die holprige Vorderachse etwas geschmeidiger machen.

Unser i3s 120Ah mit rundum 195/55-20 ist nicht komfortabler als unser i3 94Ah mit rundum 155/70-19. Im gemütlichen Alltag bevorzuge ich die schmalen 19-Zöller, wobei mich die 20" s-Alternative auch nicht wirklich stört.
BMW i3 (01/14-12/17) arravanigrau Atelier
BMW i3 (08/16) protonicblau Suite
BMW i3s (12/21) aventurinrot "Unique Forever"

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

R400
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Sa 15. Okt 2016, 18:28
  • Wohnort: Chiemgau, Oberbayern
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Ja, "ceterum censeo" ...

Aber ich kann's nicht lassen: 85000 km/5 Jahre zunächst im "normalen" i3 (155/175er) gegenüber dem letzten Jahr (15000 km) mit Sportfahrwerk: das sind für mich Welten: Erst das Sportfahrwerk macht aus dem wunderbaren i3 ein gediegenes Auto: satter, souveräner, genussvoller, ja wohl auch sicherer. Bin froh, dass ich zum i3 end of production noch einen solchen kriegen konnte. (Dass er außerdem mit den 120Ah nun im Sommer maximal 320 km schafft gegenüber vorigen 94 Ah (max 240 Sommerkilometer) ist ebenfalls glücksbringend.)

Johannes

Wehrmutstropfen: die perfekte Reifenkombi 175/195 ist krass teuer, aber eben perfekt.
06/2017 - 08/2022: i3 94 Ah, weiß; 09/2022 - : i3 120 Ah, mineralgrau, m. Sportpaket (R320 anstatt "R400")

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

Wookbert
  • Beiträge: 25
  • Registriert: Mo 25. Sep 2023, 17:27
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
agoebel hat geschrieben: Ich habe als Referenz zwar keinen i3 ohne s, dafür jedoch einen 451er Smart.
Wie der Teufel es will, bin ich tatsächlich smart-Fahrer der ersten Stunde (seit 1999), und besitze mittlerweile neben der Elise als Spaßauto, den vierten oder fünften Smart (aktuell einen 451 turbo) als Vernunfts- und einzig wahres Großstadtauto. (Ich muss keine langen Strecken fahren, auch wenn ich mit dem smart und seinen erwachsenen Sitzen schon in Italien und den Niederlanden war; in Frankfurt fahre ich die allermeiste Zeit eh Fahrrad). Beim smart nerven mich „Durchschlagskraft“ von der Straße (und die berüchtigten Denkpausen beim Gangwechsel) überhaupt nicht. Da gehört es irgendwie zum Konzept und macht in gewissem Sinne Spaß. Der smart 453 fährt schon ganz anders und komfortabler, aber querparken ist da halt leider nicht mehr.

Aber zurück zum i3: Der ist für mich aufgrund der höheren Verarbeitungsqualität und der Geräuschdämmung im Innenraum halt mehr Kompakt-Limousine, denn Kleinwagen, und deshalb erwarte ich auch den Fahrkomfort einer Limousine.
R400 hat geschrieben: Erst das Sportfahrwerk macht aus dem wunderbaren i3 ein gediegenes Auto: satter, souveräner, genussvoller, …
@R400 Danke, Johannes. Das ist die Bestätigung meines kurzen Eindrucks, auf die ich gehofft hatte. Somit ist klar: Das Sportfahrwerk muss es sein. Jetzt muss ich mir nur noch klar darüber werden, ob i3 mit Sportpaket, 170 PS und mehr Reichweite, oder i3s mit 184 PS und weniger Reichweite.

Da würde mich interessieren, wieviel einen die 14 PS mehr an Reichweite verglichen mit dem i3 kosten, wenn man den i3s normal bis leichtfüssig statt bleifüssig fährt.

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

USER_AVATAR
read
Mit dem Sportfahrwerk das kann ich so als i3s Fahrer nicht bestätigen. Ich habe aber die 155er Reifen mit anderen Felgen drauf, mag sein dass es die serienmäßige Bereifung dann da ausmacht. Von der Reichweite des i3s gegenüber dem i3 bin ich trotz der schmalen Bereifung etwas enttäuscht. Bei mir macht das -20 bis -30 km gegenüber dem Vorgänger aus. Und die mehr PS merke jedenfalls ich nicht, aber man gewöhnt sich ja so schnell an mehr, merke ich jetzt beim Tesla.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Liegt der i3s satter auf der Straße und holpert weniger über Gullideckel als ein i3, oder täusche ich mich?

USER_AVATAR
read
Was ein deutlicher Unterschied war, ist die Umstellung von den Winterreifen in 155 rundum auf die Sommermischbereifung. Die rollt deutlich trockener ab.
Gewöhnt man sich aber schnell dran. Da jetzt noch ein Sportfahrwerk drauf, find ich drüber.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag