I3(s) der letzte Wartesaal
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
Danke für die schnelle Antwort.
Falls - oder besser gesagt sobald - mich mein Händler mit der Entscheidung konfrontiert, werde ich das definitiv auch so machen. Ich tue mir echt schwer, einen technisch voll ausgestatteten i3 zu kaufen, bei dem ein Display verbaut werden soll, das schlechter als das Display ist, welches bei den allerersten i3 im Jahre 2013 verbaut wurde. Da gab es meines Wissens nämlich ausschließlich das große Display.
Der i3 soll mein erster BMW werden (abgesehen vom bereits verkauften Mini Cooper meiner Frau). Ich habe diese Woche auch schon gebrauchte Original-Winterräder gekauft. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich mit der aktuellen Situation aufgrund des Verhaltens seitens BMW sehr sehr unzufrieden bin.
Falls - oder besser gesagt sobald - mich mein Händler mit der Entscheidung konfrontiert, werde ich das definitiv auch so machen. Ich tue mir echt schwer, einen technisch voll ausgestatteten i3 zu kaufen, bei dem ein Display verbaut werden soll, das schlechter als das Display ist, welches bei den allerersten i3 im Jahre 2013 verbaut wurde. Da gab es meines Wissens nämlich ausschließlich das große Display.
Der i3 soll mein erster BMW werden (abgesehen vom bereits verkauften Mini Cooper meiner Frau). Ich habe diese Woche auch schon gebrauchte Original-Winterräder gekauft. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass ich mit der aktuellen Situation aufgrund des Verhaltens seitens BMW sehr sehr unzufrieden bin.
Anzeige
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 1805
- Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
- Hat sich bedankt: 346 Mal
- Danke erhalten: 539 Mal
Erwartet nicht zu viel.
BMW hat sich nach meiner Erfahrung in der Vergangenheit auch nicht dafür interessiert, dass zum Beispiel erst kürzlich gekaufte Fahrzeuge keine gesicherte Internetverbindung mehr haben, weil damals nur 3G-Module eingebaut wurden.
Oder beim iX3 kümmert es BMW auch nicht, dass die Kunden aus dem ersten Jahr, bevor das LCI schon sehr früh kam, keine Aufheizfunktion für den Akku haben und im Winter erstmal 10 bis 15 Minuten am Schnelllader mit niedrigsten Ladegeschwindigkeiten stehen. Beim LCI geht es aber.
Ich glaube nicht, dass sich da irgendwer noch für die paar Restkunden des ohnehin abgekündigten BMW i3 interessiert. Noch dazu, wenn globaler Materialmangel herrscht und die Rechtfertigung somit gegeben ist.
BMW hat sich nach meiner Erfahrung in der Vergangenheit auch nicht dafür interessiert, dass zum Beispiel erst kürzlich gekaufte Fahrzeuge keine gesicherte Internetverbindung mehr haben, weil damals nur 3G-Module eingebaut wurden.
Oder beim iX3 kümmert es BMW auch nicht, dass die Kunden aus dem ersten Jahr, bevor das LCI schon sehr früh kam, keine Aufheizfunktion für den Akku haben und im Winter erstmal 10 bis 15 Minuten am Schnelllader mit niedrigsten Ladegeschwindigkeiten stehen. Beim LCI geht es aber.
Ich glaube nicht, dass sich da irgendwer noch für die paar Restkunden des ohnehin abgekündigten BMW i3 interessiert. Noch dazu, wenn globaler Materialmangel herrscht und die Rechtfertigung somit gegeben ist.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 372
- Registriert: Mo 25. Nov 2019, 10:32
- Hat sich bedankt: 113 Mal
- Danke erhalten: 161 Mal
Ich stimme Dir generell zu … aber wer nicht wirklich alles falsch macht, bezahlt für einen i3 niemals „über 50.000 Euro“. Der Listenpreis ist seit Jahren nicht mehr ernst zu nehmen (von der Förderung gar nicht erst zu reden).Raphael_RH hat geschrieben: ↑ Das Downgrade zur „SA 606 Navigationssystem Business“ entspricht nicht mehr dem Stand eines aktuellen Premiumfahrzeugs, vor allem nicht im Preissegment von über 50.000€.
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 356
- Registriert: Sa 15. Jan 2022, 09:14
- Hat sich bedankt: 35 Mal
- Danke erhalten: 81 Mal
Ich erwarte mir auch nicht viel, aber vielleicht gibt es ja noch irgendein entgegenkommen, z.B. in Form eines höheren Rabattes oder etwas anderes gegen geringen Aufpreis. Einen Versuch ist es allemal wert, man kann nur gewinnen und nichts verlieren. Kampflos sollte man sich nicht ergeben.
Da ich den i3 sehr lange fahren möchte gebe ich ohnehin nicht viel auf so Entertain-Schnickschnack, das Navi ist ja jetzt schon veraltet und ob so Smartphone Anbindungen in 10-20 Jahren überhaupt noch funktionieren wage ich zu bezweifeln. Bis dahin gibt es schon längst wieder ganz neue Standards. Ich rechne damit, dass in 5 Jahren gute Navis von Garmin oder Tomtom verfügbar sind, dann taugt das OEM Teil mit überteuerten Updates sowieso nichts mehr.
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 19
- Registriert: Fr 28. Jan 2022, 06:47
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danke erhalten: 11 Mal
TheJürgen hat geschrieben: ↑ Heute kam die Nachricht des Autohaus: Kein Navi Pro möglich, dafür Navi Business und der Aufpreis von Business auf Pro über 500.- Euro wird herausgenommen.
Hier wird ja richtig leidenschaftlich diskutiert, ob man den großen Bildschirm braucht oder nicht. Ich für meine Person bin da ganz klar --> ohne großen Bildschirm geht nicht! Und ja, ich werde das Auto mit dem kleinen Bildschirm kaufen und dann nachrüsten. Nachrüstmöglichkeiten gibt es Gaus meiner Sicht genau zwei Stück zur Auswahl.
1. Nachrüstung mit original Teilen. Heißt Headunit NBT EVO kaufen, 10,25 Zoll Bildschirm kaufen, einbauen und dann zu einem Codierer des Vertrauens fahren. der auch den Fahrauftrag ändern kann um das Fahrzeug in der BMW-Werkstatt diagnosefähig zu halten
Nachteile:
- Die Headunit ist aktuell nicht lieferbar (habe ich über den BMW ETK recherchiert), der große Bildschirm kostet alleine schon 2500.- Euro (da relativiert sich der hier im Forum als teuer genannte Nachrüstpreis von 3999.- Euro bei der Bimmer Manufaktur)
- bei einem Erwerb von Gebrauchtteilen über Ebay könnte es (muss aber nicht) sein, dass man das letzte Woche beim Nachbarn geklaute Navi kauft.
Vorteile:
- Original ist original.
2. Nachrüstung mit einem AfterMarket Produkt (z.B. dieses hier: Link --> https://de.aliexpress.com/item/10050027 ... dd0a0e8d-7)
Nachteile:
- kein Originalteil
Vorteile:
- Kostet keine 400.- Euronen
- Die Kabel werden einfach über den Quadlockstecker in den bestehenden Kabelbaum dazwischen gesteckt, kein Auftrennen von Kabeln, kein Löten...
- Den Aufpreis für das Apple CarPlay kann man sich sparen, das Nachrüstteil kann CarPlay!
- Der Monitor ist mit einer Touchfunktion ausgerüstet
- Über den USB-Anschluss (wird in das Handschuhfach verlegt) lassen sich externe Speicher bis zu 128 GB anschließen (mehr Speicher als die original Festplatte)
- Der iDrive funktioniert nach wie vor
- Das Teil kommuniziert auch mit der original Rückfahrkamera (kann in den Einstellungen aktiviert werden)
- Alle serienmäßigen Fahrzeugfunktionen (PDC, Lenkradtasten...) bleiben erhalten
Ich habe bei dem Händler vor 4 Wochen so einen Nachrüstbildschirm gekauft, da mein Sohn in sein 1er Coupe ein modernes Entertainmentpaket haben wollte und ich muss sagen, ich bin beeindruckt, was für so einen Preis geht. Es hat alles zusammengepasst und es sieht gut und wertig aus. Obwohl der Händler in China sitzt, kam das Paket nach 1,5 Wochen Lieferzeit aus Schweden an.
Servus Jürgen,
ich glaube auch, dass hier nur die Carplay Umrüstung angeboten wird.
Ich selbst habe ein Display wie bei deinem Sohn in meinem vorherigen Auto nachgerüstet. Absolut genial, aber für den BMW i3 habe ich sowas noch nicht entdeckt.
Bin auch auf der Suche nach Möglichkeiten zur Nachrüstung des großen Displays.
Grüße
Bavarian_i3
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 23:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Ich muss mich für keine der beiden Varianten entscheiden. Ich habe einen rechtsgültigen Vertrag über einen i3s mit Navi Professionell. Wenn BMW das nicht liefert, sind sie vertragsbrüchig und müssen für den Schaden aufkommen. Ist recht eindeutig im BGB geregelt und das gilt auch für die BMW AG.
Das wissen die auch genau.
i3s 120Ah 01/2019 - 03/2022; i3s 120Ah ab 08/2022
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 192
- Registriert: Mi 20. Jun 2018, 23:11
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danke erhalten: 53 Mal
Natürlich habe ich noch mehr Möglichkeiten. Weder akzeptiere ich das kleine Navi, noch storniere ich. Ich fordere BMW auf, das zu liefern, was sie mir vertraglich zugesichert haben. Mit allen Konsequenzen für BMW. Und die können richtig teuer werden.
Habe ich schon Opel beigebracht, als die einfach meine 3 bestätigten Mokka-e Bestellungen storniert haben. War ein reichlich 5-stelliger Betrag.
i3s 120Ah 01/2019 - 03/2022; i3s 120Ah ab 08/2022
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 5123
- Registriert: Di 8. Sep 2015, 14:38
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1340 Mal
- Danke erhalten: 930 Mal
-
Das ist nicht richtig. bereits 2013 gab es nicht wenige Fahrzeuge mit dem kleinen Display. Insbesondere bei DriveNow wurde das sehr oft verbaut.
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019
FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 35
- Registriert: So 14. Nov 2021, 07:24
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danke erhalten: 7 Mal
Also bzgl. des kleinen Displays, ich durfte letzte Woche einen Leihwagen mit genau diesem kleinen Display fahren und ganz ehrlich das wäre für mich ein absolutes NOGO! Ich würde das nicht wollen und falls nicht lieferbar wäre das für mich ein Stornierungsgrund! Das sind rein optisch Welten was das ausmacht!
Re: I3(s) der letzte Wartesaal
- Profil
- Beiträge: 23
- Registriert: Mo 23. Nov 2020, 12:31
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danke erhalten: 5 Mal
Ich bin wirklich überrascht, wie einhellig die Meinung hier ist. Ich hab gar keine Navi bestellt - und wie groß ein Display ist und wie dieses aussieht gehört zu den Dingen, die mir bei einem Auto maximal egal sind.
Ich verstehe jeden, der das anders sieht und daher storniert. Mich wundert bloß, dass ich offenbar der einzige I3 Kunde bin, der nicht den Aufpreis für das pro Navi gezahlt hat…
Ich verstehe jeden, der das anders sieht und daher storniert. Mich wundert bloß, dass ich offenbar der einzige I3 Kunde bin, der nicht den Aufpreis für das pro Navi gezahlt hat…
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Wartesaal - Leaf gekauft und Lieferzeit abwarten
von Newcomer74 » So 19. Sep 2021, 19:17 » in Leaf ZE1 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Schraube
Fr 5. Aug 2022, 11:57
-
Wartesaal - Leaf gekauft und Lieferzeit abwarten
-
-
I4 Wartesaal
von Ypsi » Do 7. Okt 2021, 13:51 » in i4 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von ACDCisenough4me
Di 2. Aug 2022, 14:46
-
I4 Wartesaal
-
-
Niro EV Wartesaal
von stefan684 » Fr 17. Jun 2022, 22:39 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Klaus 1
Di 9. Aug 2022, 07:02
-
Niro EV Wartesaal
-
-
Fahrmodi Bimmer code letzte Einstellung speichern
von Kaiser Franz Josef » Do 12. Aug 2021, 20:31 » in i3 - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Sonnenjunky
Fr 13. Aug 2021, 13:56
-
Fahrmodi Bimmer code letzte Einstellung speichern
-
-
Wann läuft der letzte e-up vom Band..ENDE der Produktion ?
von kuebeldoktor » Mi 18. Aug 2021, 15:32 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von pcandre
Mi 25. Aug 2021, 22:15
-
Wann läuft der letzte e-up vom Band..ENDE der Produktion ?