Preis i3 ohne Carbon?

Preis i3 ohne Carbon?

USER_AVATAR
read
Ich frage mich, wie teuer ein i3 ohne Carbon kommen würde und wie schwer er in Stahl/Alu wäre. Wird der i3 das letzte Carbon-Auto in seiner Reihe bleiben bzw. der Nachfolger nicht mehr aus Carbon gebaut werden? Wenn man das gesparte Geld in mehr Akkuzellen steckt, wäre das im Ergebnis vielleicht attraktiver.
j.
Anzeige

Re: Preis i3 ohne Carbon?

motion
read
Eins ist klar. Noch nie konnte man ein Auto mit so viel Zukunftstechnologien zu solch einem Preis erwerben, nicht in dieser Bauweise. Und das ging auch nur, weil es BMW finanziell so gut geht und diese Submarke von den anderen Käufern hochpreisiger Modelle subentioniert wird. :)

Das i-Projekt (i3, i8, SGL-Carbon mehrere Fabriken) hat schon zur Release des i3 in 2013 über 3 Milliarden € gekostet, eine enorme Summe.
Düsseldorf - Der Autobauer BMW lässt sich sein Projekt mit Elektroautos laut einem Zeitungsbericht insgesamt mehr als 3 Milliarden Euro kosten. Das schreibt das "Handelsblatt" am Montag und beruft sich auf eigene Berechnungen und Analysen der Credit Suisse.

Alleine in diesem Jahr dürften die Münchner demnach 800 Millionen Euro in die Marke BMW i stecken.

Produktionsvorstand Harald Krüger hatte kürzlich eine Summe von 655 Millionen Euro unter anderem für Investitionen in die Carbon-Produktionskette genannt
https://www.motor-talk.de/news/jeder-i3 ... 23814.html

http://www.handelsblatt.com/unternehmen ... 076-2.html

Zum Vergleich. In den kommenden Golf 8 investiert VW 1,8 Milliarden €. Aber das ist ein Volumenmodell, anders als i3 und i8.

https://www.motor-talk.de/news/der-naec ... 47190.html

Re: Preis i3 ohne Carbon?

fbitc
  • Beiträge: 4811
  • Registriert: Di 11. Jun 2013, 14:56
  • Wohnort: Hohenberg / Eger
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Immerhin haben die i8 Modelle eine kleine Weiterentwicklung erfahren...

Re: Preis i3 ohne Carbon?

petermaxkoller
  • Beiträge: 17
  • Registriert: Fr 13. Feb 2015, 16:42
  • Wohnort: CH-8180 Bülach
read
Ich war vor drei Wochen auf einer Werksführung bei BMW Leipzig nur für den i3.

Es ist schlicht gesagt überwältigend wenn man die i3 Produktion sieht; ich kann nur jedem anraten dies sich mal anzusehen. Habe mir auch schon die "konventionelle" BMW-Produktion in München und die Mercedes-Produktion in Stuttgart angesehen, so Blechkisten kann ja heute jeder bauen. Faszinierend wie die Carbonteile gebaut und geklebt werden, genau so sieht die Zukunft des Automobilbaus aus, viel weniger Energie (pressen) und Wasser (Lackiererei) werden für die Produktion gebraucht und die Energie wird vor Ort mit Windkraft produziert. Das Auto ist zum grossen Teil reziklierbar.
Sicher war es für BMW ein grosses finanzielles Risiko und eine technische Herausforderung, aber das produktionstechnische Knowhow welches mit dieser Produktionsstätte für Carbon und Alu in den letzten Jahren gewonnen wurde ist m.E. ausschlaggebend für zukünftige Modelle und bringt gegenüber allen anderen Herstellern einen Knowhow Vorsprung.
Genau so ist es im Flugzeugbau: der B787 Dreamliner ist auch zum grossen Teil aus Carbon und geklebt.
Natürlich ist ein technologisch führendes Endprodukt (i3) mit relativ kleiner Produktionszahl (ca. 120 p/Tag) teuer. Mit zunehmendem Volumen werden diese Preise dann auch nach unten angepasst.

Also ab nach Leipzig an an eine i3 Werksführung.

Re: Preis i3 ohne Carbon?

USER_AVATAR
  • Starmanager
  • Beiträge: 1632
  • Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
  • Wohnort: D- Kuessaberg
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Wenn Du eine echte Blechbuechse moechtest gibt es z.B. den VW Golf mit riesiger Kapazitaet und richtig guter Reichweite.

Zum Glueck gibt es den i3 so wie er ist. Innen Erwachsen und Aussen ein Hingucker... Technisch allen voraus und bis auf ein paar Kruecken das zuverlaessigste E-Auto seiner Zeit. Fuer mich jeden Euro wert.
MFG

Starmanager

BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!

Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen" :!: Bedienungsanleitung lesen bildet :!:

Re: Preis i3 ohne Carbon?

R400
  • Beiträge: 267
  • Registriert: Sa 15. Okt 2016, 18:28
  • Wohnort: Chiemgau, Oberbayern
  • Hat sich bedankt: 70 Mal
  • Danke erhalten: 66 Mal
read
Starmanager hat geschrieben: Zum Glueck gibt es den i3 so wie er ist. Innen Erwachsen und Aussen ein Hingucker... Technisch allen voraus und bis auf ein paar Kruecken das zuverlaessigste E-Auto seiner Zeit. Fuer mich jeden Euro wert.
soisses!
06/2017 - 08/2022: i3 94 Ah, weiß; 09/2022 - : i3 120 Ah, mineralgrau, m. Sportpaket (R320 anstatt "R400")

Re: Preis i3 ohne Carbon?

motion
read
Experten schätzen den technischen Vorsprung von BMW in der Massenfertigung von CFK auf mindestens 10 Jahre, gegenüber den Mitbewerbern. Das ist wirklich eklatant. Bei solchen Projekten geht es auch nicht nur um Stückzahlen, sondern um Prestige.

Dennoch steckt meiner Meinung mehr Potenzial im i3. Es gibt vieles das BMW sofort ändern könnte, wenn sie nur wollten. Ich beziehe mich da auf Ausstattungoptionen und Detailverbesserungen.
Bei der Akkukapazität kann ich mir kein Urteil erlauben, weil ich mich da nicht auskenne.

Re: Preis i3 ohne Carbon?

USER_AVATAR
read
Ich denke nicht, dass Carbon im Automobilbau die Zukunft ist. Flugzeuge sind ein anderes Ding. Da spart niedriges Gewicht deutlich mehr als beim Auto. Letztlich überlebt das, was wirklich Sinn macht, vor allem aus Kostensicht. Stahl oder Alu sind einfach günstiger zu fertigen. Der Preis des i3 ist für so viel Carbon sehr günstig. Aaaber: Es gibt so gut wie keine Rabatte (Außer Umweltprämie). Beim Leasing ist das ein Riesenunterschied (Monatsrate bis zu Faktor 2). Da muss man echt Freak sein, wenn man sich den i3 least oder finanziert. Bei Kauf ist der Unterschied nicht ganz so groß.

Warum ich den i3 gerne in Alu hätte: Dann wäre er bezahlbar und ich finde das Konzept mit dem REx genial.
j.

Re: Preis i3 ohne Carbon?

Helfried
read
petermaxkoller hat geschrieben: Faszinierend wie die Carbonteile gebaut und geklebt werden, genau so sieht die Zukunft des Automobilbaus aus
Wird es denn noch ein weiteres Carbon-Auto einmal geben? Von welcher Marke?

Re: Preis i3 ohne Carbon?

zitic
  • Beiträge: 2953
  • Registriert: Di 26. Nov 2013, 22:36
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 120 Mal
read
In jedem Fall ist es gut, dass Alternativen testet und auf Serienniveau getrimmt werden. Das erhöht den Innovationsdruck. Da hat sich ja beim Stahl in den letzten Jahren noch einiges getan.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag