Ende des BMW I 3 ?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ende des BMW I 3 ?

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Also Max 1500 kg aber wenn es doch 1825 kg sind ist es auch ok 😂
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)
Anzeige

Re: Ende des BMW I 3 ?

USER_AVATAR
read
Maximal 1365kg :mrgreen:
Natürlich inklusive Fahrer
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ende des BMW I 3 ?

Brunzenstein
  • Beiträge: 116
  • Registriert: Sa 14. Aug 2021, 12:54
  • Hat sich bedankt: 128 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
Ich stelle in Österreich fest, das die Preise für gebrauchte i3 seit Wochen (je näher die Produktionseinstellung kommt) stark anziehen und gleichzeitig beim Neuwagen BMW kaum rabattiert - das deutet imho darauf hin das der i3 auf Grund seiner auf außerordentliche (carbon ec.) Langlebigkeit ausgelegten Konstruktion für etliche Jahre ein attraktives Fahrzeug sein dürfte das Mehrwert bietet.
So was wie ein 1962 RR silvercloud II, (m)ein AlfaRomeo Spider junior "osso di seppia" 68 oder eine Flasche 1950 Barolo Marchesi di Barolo - über die Jahre werden solche Produkte teurer statt billiger.

Re: Ende des BMW I 3 ?

USER_AVATAR
read
Ob sie die nächsten Jahre schon teurer werden, das glaube ich nicht, auf jeden Fall meine ich aber auch jetzt schon eine Tendenz zu geringem Wertverlust ausmachen zu können..
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ende des BMW I 3 ?

USER_AVATAR
read
bm3 hat geschrieben: Der Händler bei dem ich eigentlich noch kaufen wollte hat die Preise für die letzten noch über ihn erhältlichen Stücke Anfang der Woche mal locker um etwa 3000€ wieder angehoben, also seine Rabatte abgesenkt. Begründung gegenüber mir : Man bekommt ja kaum noch einen. Ja, so ist sie eben , die freie Marktwirtschaft. Ich gönne es ihm. Habe trotzdem nochmal Glück gehabt, noch einen anderen Händler mit den alten Preisen und noch Vorlauf gefunden und werde jetzt ziemlich ganz zuletzt von Allen, so im Juli/August nochmal einen neuen geliefert bekommen. :D Und unser aktueller i3 ist schon so gut wie verkauft, da entsteht jetzt mal eine i3-Lücke von ein paar Monaten bei uns.
Das hat mein Händler auch probiert. Ich hatte ein Angebot von Ende November und konnte mich aus persönlichen Gründen aber erst Anfang Januar wieder damit beschäftigen. Wir haben dann in KW1 angefangen zu sprechen und Mitte Januar einen Termin für den 2. Februar abgemacht. Wollte dann 4.600€ mehr als zu meinem Angebot. Hat er mir Donnerstags vor unserm Termin mitgeteilt. Waren dann noch ein paar stressige Tage. Letztlich habe ich jetzt die letzte i3s Quote der gesamten Gruppe zu meinem Angebotspreis bekommen. LT soll Juli 2022 sen. Bin gespannt 😀
i3s 120Ah 08/2022; Smart #1 LE 06/2023; iX 10/2023

Re: Ende des BMW I 3 ?

USER_AVATAR
read
Hallo.
MooseMan hat geschrieben: Fahrt den i3 doch einfach immer weiter. Man muss einfach dann auch mal tapfer die eine oder andere Reparatur machen lassen, und der fährt noch gut 30 Jahre. Ist auch deutlich nachhaltiger, als alle 3 Jahre die neueste i3-Generation zu kaufen.
Ich bin im Prinzip bei dir…
Nur die 30 Jahre werde ich sicher nicht mehr schaffen (ich, nicht der i3). Ich habe mir extra einen der letzten deutschen i3 mit Rex gekauft und kenne daher schon seit Jahren das Gefühl „da kommt nix besseres nach“. Natürlich verfolge ich jetzt schon die Berichte bezüglich Akku-Upgrade in Deutschland oder Tschechien. Aber solange ich meine Alltagsfahrten im Winter mit Heizung hinkriege ist der Drang zum größeren Akku nur um des Akkus willen noch nicht stark genug. Im Alter fährt man nicht mehr so viel und geht auch mal zu Fuß 😉. Da zählt Sitzhöhe (nicht zu hoch und trotzdem hoch genug), Wendigkeit und Übersichtlichkeit. Das bietet der i3 perfekt. Deshalb meine Hoffnung „Er möge lange halten.“

Ich bin davon überzeugt das gute, wenig gefahrene Exemplare später zu den teuren Sammlerstücken gehören. Da wird meiner nicht zu gehören. Er wird viel gefahren und bekommt so eine ehrliche Patina…
Viele Grüße aus Bayern
.dedetto

BMW i3 REX ab 2018
VW e-UP! 50000km 2014 - 2018

Re: Ende des BMW I 3 ?

USER_AVATAR
read
Vivant hat geschrieben: Wie sieht es denn damit bei den Mitbewerben wie z.B. Hyundai Kona, Corsa e, Zoe und anderen aus.
Sind die dort ähnlich gut aufgestellt, hat da jemand Erfahrungen?
Zum Hyundai Kona vFL mit kleinem Akku hat Bjoern Nyland mal ein Video gemacht => 8% nach 100.000km
ich denke der liegt in der gleichen Größenordnung wie der i3.
Der Kona mit der 64kWh Batterie ist da warhscheinlich bei gleicher Laufleistung und Alter noch besser.

Der Stellantis ist ja noch recht neu...da wirst Du keine richtigen Langzeiterfahrungen finden. Hier im Forum gibts glaube bei Peugeot irgendwo einen Thread mit einer Statistik, das sah auch nicht schlecht aus.
Der Corsa fährt sich auch schön wie ich finde, die Sitzposition ist deutlich niedriger als im i3, was mir auch gut gefällt.

Die Zoe hat mich nie interessiert. Ein Kollege hat aber 3 in der Familie und ist begeistert....Glaube schlecht ist die auch nicht. Das Design hat mich nur so abgestoßen, der könnte einen 100kWh Akku haben, der würde mich nicht anlachen :)

Schlecht im Hinblick auf Akku-Langzeitstabiliät sind meines Wissens nur Wägen ohne Batterie-Thermalmanagement wie der Leaf.
I3s (120Ah)

Re: Ende des BMW I 3 ?

0cool1
  • Beiträge: 2264
  • Registriert: So 31. Jul 2016, 09:04
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 421 Mal
read
Es gibt ein Video zum Kona? Kenne nur das vom Ioniq VFL
Gekauft! Ab 08/2017 unterwegs mit einem e-Golf (190)
Seit 10/2019 Hyundai Kona 64 kWh

Re: Ende des BMW I 3 ?

MooseMan
  • Beiträge: 133
  • Registriert: Fr 13. Dez 2019, 22:51
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 60 Mal
read
Die Frage ist sowieso, was man für eine Alternative zum i3 hat. Ich will folgendes:
1. Heckantrieb
2. Fahrleistungen mindestens genau so wie der i3s
3. Akku mit 60kWh
4. Gewicht höchstens 1.500kg
Liegt ja auf der Hand und kam schon, noch das normalste:
* VW id.3 58 kWh 150 kW (Pro Performance), um 1600 kg
* sicherlich auch ein ähnlicher Cupra Born

Bisher angekündigt:
* der kommende Porsche e-Boxster
* ein Audi TT-Nachfolger ist noch angekündigt
* Tesla Model 2 könnte es dahin schaffen

Vom Gebrauchtmarkt:
* Tesla Roadster der ersten Generation
* Tesla Model 3 Standard Range+ noch mit NCA-Zellen (US-Produktion), und dann weiter Gewicht abspecken

Manche deiner Anforderungen muss man dabei ein bisschen flexibel auslegen.
Zuletzt geändert von MooseMan am Fr 4. Feb 2022, 23:51, insgesamt 7-mal geändert.

Re: Ende des BMW I 3 ?

USER_AVATAR
read
0cool1 hat geschrieben: Es gibt ein Video zum Kona? Kenne nur das vom Ioniq VFL
Sorry Du hast Recht https://www.youtube.com/watch?v=lA1emH7zXKY&t=485s
I3s (120Ah)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag