Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

USER_AVATAR
read
... eine sehr unterhaltsame Diskussion :-)
In einem anderen Thread hatte ich die WP auch schon mal in Frage gestellt - und dies als 60Ah Fahrer mit WP. Bei Deinem Fahrprofil benötigst Du keine WP, da ich kaum eine Heizung anstellen würde. Ohne Vorheizung steigst Du mit Jacke ins Auto, fährst Deine 5km und steigst wieder aus fertig. Wenn man da noch groß heizen würde, wäre dies reine Energieverschwendung. In den paar Minuten wird es eh kaum warm.
i3 BEV seit 2/14 + Mercedes EQC seit 07/20. PV Anlage mit 6kWp.
Anzeige

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

Misoko
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Sa 22. Sep 2018, 03:01
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Mein Hund hat aber keine dicke Jacke. :lol:

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

AndyMt
  • Beiträge: 306
  • Registriert: Do 28. Jun 2018, 22:41
  • Wohnort: Bern, Schweiz
  • Hat sich bedankt: 52 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Misoko hat geschrieben:Erstmal vielen Dank für die letzten beiden Antworten. Das Thema Lautstärke hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Habe zur Zeit einen Rex und wenn er angeht schaudert es mich.
Also - so schlimm wie der Rex ist es ganz sicher nicht. Das Geräusch ist praktisch das gleiche wie bei Klimaanlage im Sommer.
Bei deinem Fahrprofil lohnt sich die Wärmepumpe eher nicht. Das einzige Argument sie trotzdem zu bestellen wäre der Wiederverkaufswert - falls das für dich relevant sein sollte.
Mit immer grösseren Batterien wird die WP auch immer weniger wichtig. Nicht umsonst haben Teslas meines Wissens nach gar keine verbaut.
Tesla Model 3 LR-AWD:
Bild inkl. Standheizung und Ladeverluste.

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

Misoko
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Sa 22. Sep 2018, 03:01
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Ich lease.

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

USER_AVATAR
read
Misoko hat geschrieben:Mein Hund hat aber keine dicke Jacke. :lol:
Ah ja, na dann brauchst Du die Wärmepumpe natürlich. Weiter viel Spaß bei Deiner Entscheidungsfindung.
i3 BEV seit 2/14 + Mercedes EQC seit 07/20. PV Anlage mit 6kWp.

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

umali
read
AndyMt hat geschrieben:Also - so schlimm wie der Rex ist es ganz sicher nicht. Das Geräusch ist praktisch das gleiche wie bei Klimaanlage im Sommer.
Nicht laut? In unserem Carport klingt es früh, als würde ein Eurofighter den Nachbrenner zünden. Du musst Dich halt mal zu Zeiten der Vorklimatisierung und bei <5°C daneben stellen.
Die WP ist deutlich lauter als z.B. eine normale benzin-/dieselbetriebene Standheizung.
Hier mal ein akustischer Vergleich:
renault-zoe-allgemeines/standheizung-zu ... ch#p689113
AndyMt hat geschrieben:Bei deinem Fahrprofil lohnt sich die Wärmepumpe eher nicht. Das einzige Argument sie trotzdem zu bestellen wäre der Wiederverkaufswert - falls das für dich relevant sein sollte.
Mit immer grösseren Batterien wird die WP auch immer weniger wichtig. Nicht umsonst haben Teslas meines Wissens nach gar keine verbaut.
Das sehe ich ähnlich.
Für längere Strecken würde ich sie aber auch bei einem 40kWh-Akku ordern. Gerade dort bringt sie Mehr-km.

VG U x I

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

Misoko
  • Beiträge: 115
  • Registriert: Sa 22. Sep 2018, 03:01
  • Hat sich bedankt: 21 Mal
  • Danke erhalten: 9 Mal
read
Carsten hat geschrieben:
Misoko hat geschrieben:Mein Hund hat aber keine dicke Jacke. :lol:
Ah ja, na dann brauchst Du die Wärmepumpe natürlich. Weiter viel Spaß bei Deiner Entscheidungsfindung.

Vielen Dank für die sinnfreie Antwort.

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

zbsi
  • Beiträge: 242
  • Registriert: Di 23. Okt 2018, 07:08
  • Wohnort: Ostseeküste
  • Hat sich bedankt: 168 Mal
  • Danke erhalten: 40 Mal
read
umali hat geschrieben:Nicht laut? In unserem Carport klingt es früh, als würde ein Eurofighter den Nachbrenner zünden. Du musst Dich halt mal zu Zeiten der Vorklimatisierung und bei <5°C daneben stellen.
Die WP ist deutlich lauter als z.B. eine normale benzin-/dieselbetriebene Standheizung.
Das ist leider tatsächlich so: Für jemanden, der morgens vorklimatisiert und geräuschempfindliche Nachbarn hat, würde ich die Wärmepumpe definitiv NICHT empfehlen. Vielleicht ist DAS für einige das entscheidende Argument für oder gegen Wärmepumpe.
BMW i3 60Ah, nix REX (Baujahr 2015 / Software I001-16-11-502)

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

USER_AVATAR
read
Misoko hat geschrieben:
Carsten hat geschrieben:
Misoko hat geschrieben:Mein Hund hat aber keine dicke Jacke. :lol:
Ah ja, na dann brauchst Du die Wärmepumpe natürlich. Weiter viel Spaß bei Deiner Entscheidungsfindung.

Vielen Dank für die sinnfreie Antwort.
Sprichst Du von Dir und Deiner Hundeantwort?

Lies bitte nochmal meinen Post richtig. Es wird nicht warm innerhalb von wenigen Fahrminuten. Dies gilt für Menschen wie für Hunde, wobei Hunde deutlich weniger empfindlich auf Kälte reagieren und die paar Minuten definitiv aushalten. Wollte nur eine gut gemeinte Erfahrung teilen und brauche eine solche Reaktion von Dir über Deinen Hund nicht.

Anyway zu dem WP-Thema ist mittlerweile schon alles gesagt worden. Viel Spaß mit Deinem i3 und tschüß.
i3 BEV seit 2/14 + Mercedes EQC seit 07/20. PV Anlage mit 6kWp.

Re: Lohnen sich 660 EUR für die Wärmepumpe?

one-ge
  • Beiträge: 386
  • Registriert: Sa 5. Aug 2017, 21:51
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Misoko hat geschrieben:Nein nein und nochmals nein!
Sorry für OT, aber sind wie hier im Kindergarten?
BMW i3 94Ah REx aus 2017 (pre-LCI), Tesla Wallbox
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag