AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Welche Zuglast deckt euren Anwendungsfall ab?

750kg
66%
46
775kg
Keine Stimmen
0
800kg
1%
1
825kg
Keine Stimmen
0
850kg
33%
23
Insgesamt abgegebene Stimmen: 70

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

USER_AVATAR
  • noXan
  • Beiträge: 2111
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1308 Mal
  • Danke erhalten: 1273 Mal
read
BMW_i3_REX hat geschrieben: Ich plane eigentlich im Juni 2024 mit Heckbox in den Urlaub zu fahren. Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Anhängerkupplung bis Ende Mai / Anfang Juni verfügbar sein könnte?
Das wird sich nicht ausgehen. Ich bin schon zufrieden wenn der Carlos TC noch im Juni abgeschlossen wird. Ich habe @Little Turbo mit einer Benchmark Kupplung ausgeholfen. Die weiter unten verlinkte nutzt das gleiche Aufnahmerohr / die gleiche Kugelstange wie die geplante AHK, passt aber nicht in den REx. Leider kann ich dir daher auch keine Lösung mit Synergien anbieten.
noXan hat geschrieben: Ende April wird sich für ein Serienteil sehr wahrscheinlich nicht ausgehen. Aber nun gibt es mal einen positiven Aspekt eines Community Projekts: Hohe Flexibilität und direkter Kontakt zu den Initiatoren. Ich versuche ja auf eure Wünsche seit fast 2 Jahren bestmöglich einzugehen. Ich hoffe das wisst Ihr auch zu schätzen.

Sofern du das Projekt unterstützt (das ist meine Bedingung) kann ich dir folgende Lösungen leihweise kostenfrei (Die Teile, nicht den Umbau) anbieten:

- Du könntest meine vom CARLOS Test haben, sofern der da schon durchgeführt wurde, oder das Urmuster das aktuell bei mir verbaut ist.
- Alternativ könnte ich dir auch meine Benchmark Kupplung von GDW Denmark anbieten. Bzgl. Kabelsatz könnte ich dir auch einen Jäger Satz anbieten, hier rede ich aber nochmal mit dem Kooperationspartner, ob wir da evtl. schon die Kabelsätze haben, damit du hier nicht den alten wieder ausbauen musst, was evtl. vom TÜV gefordert werden würde.

Diese wäre es:
https://www.aukup.de/AHK-PKW/BMW/Anhaen ... :7389.html
https://www.aukup.de/anbauanleitungen/ahk/2538T60.pdf

Du könntest auch die verlinkte AHK von Aukup direkt ankaufen wenn dir das lieber ist (das wäre die gleiche die ich dir geben könnte) und wir rechnen dir beim Kauf das Aufnahmerohr und die Kugelstange gegen, welche wir dann nicht mitliefern. Diese sind bei der konstruierten AHK baugleich. Betrag kann ich dir aktuell leider noch keinen nennen.

Was evtl sein könnte ist, dass die Ausschnitte in der Unterbodenverkleidung und wichtiger, der Stoßstange von einander abweichen. Das habe ich mir so noch nicht im Detail angesehen. Melde dich bei mir per PN, dann können wir mal im Detail über eine Lösung reden.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 210000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Anzeige

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

JessiWK
  • Beiträge: 2
  • Registriert: Mo 22. Apr 2024, 10:42
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 6 Mal
read
So, mein Auto steht vor der Tür und ist angemeldet, von daher habe ich jetzt die Liste erweitert...

Bitte fortlaufend eintragen: (103/100)

noXan
bm3
Laborheini
i3bestesauto
ccnacht
itsonlyacar
christosser
fizz
backblech
ntruchsess
GTE57
El Cativo
Sonnenjunky
BMW_i3_REX
E-Drive-M
SirTwist (wenn 94Ah REX)
TomStone
Cumulus12
Spacefish
ben.an
I3sven
Wacek
Barsweiler
i3_Interessent
gilesflieger
noregas (Norwegen 94Ah)
Marcausuelzen
Gerald GK
brodigy
Rocki
Little Turbo
Murdoc
eTron369
Rupi
GreenpowerCH
sfeilmeier
DKorte
///M539
JensOWL
Epic
GR24
simoon
FRi3
LocutusB
kaiser-pg
franio72
Livioch (Schweiz, i3 94ah)
dr_big
Steigi1968
jetfish
Nordic -E-Troll
Rolster
Trilobyte (Schweiz, I3 94Ah)
ilectric
MCV
Cuatro
ThomasE.
Sagmal
i3rapid (i3s, 120Ah)
BrummBrumm
i3Much
Stefani3 60ah 14
McLain
sunfly 120ah REx
Grupo
Matze FSI
utakurt
Soli3
iDrei_REX
Jürgen S. aus R.
FanDjango (i3s 120Ah)
KwerAhn (aka Jürgen aus Unna - i3120Ah)
Thimuc
philipp.j.s.
Triphon
hannes90
Kasch0708
wolfi68
DonFritte (aktuell 60Ah REX)
Christoph_i3s120Ah
Denubulan
dv03
Dösel (i3 90 Ah und i3 120 Ah)
docba
w3nz
Karl2023
sysfranz
dominik.klumpp
silverad_22
Esumbrum
MichWied
Elektrobernd
coolj
solomasi
acschnitzeri3s
mistaminista
Lupus_50
Hazenpad
Alan Sibsit
Motomeister
volleywisi
LukasHolzfurtner
JessiWK
Mein Fahrzeug: BMW I3 94Ah Rex - EZ. 2017

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

backblech
  • Beiträge: 1098
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Kontostand ist seit 12.5.24 bei 17550€, da ist der Beitrag von noxan und mir nicht eingerechnet.
Hier der Kreis der 45 Unterstützer:

noXan
bm3
itsonlyacar
backblech
ntruchsess
El Cativo
Sonnenjunky
BMW_i3_REX
Cumulus12
Spacefish
Wacek
i3_Interessent
brodigy
Rocki
Little Turbo
FRi3
LocutusB
Livioch (Schweiz, i3 94ah)
dr_big
Rolster
ilectric
ThomasE.
i3rapid (i3s, 120Ah)
i3Much
Grupo
hannes90
Jürgen S. aus R.
Matze FSI
philipp.j.s.
Soli3
sunfly
Denubulan
DonFritte (aktuell 60Ah REX)
dv03
wolfi68
Dösel
Karl 2023
w3nz
SFG
dominik.klumpp
Esumbrum
MichWied
Solomasi
acschnitzeri3s
Alan Sibsit
volleywisi
LukasHolzfurtner

1 Interessent(en) haben heute den LoI bekommen:
JessiWK



Diese Interessenten sind alle neue user von 2024 (ohne Gewähr) bei goingelectric und haben sich nach meiner pn nicht mehr bei mir gemeldet oder noch nicht einmal mal den LoI runtergeladen. Eine Rückmeldung wäre doch schön, damit man weiß, woran es liegt:
sysfranz
silverad_22
koopi
coolj
Elektrobernd
mistaminista
Lupus_50
Hazenpad
Motomeister
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

USER_AVATAR
  • noXan
  • Beiträge: 2111
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1308 Mal
  • Danke erhalten: 1273 Mal
read
noXan hat geschrieben:
ThomasE. hat geschrieben: Das stimmt mit der Überladung, den dummen Fehler habe ich mal gemacht, führte direkt von der Autbahn auf die Waage einer Spedition :(
Ein "Flensburger" und saftiges Bussgeld waren die Folge. Aber wie gesagt Kurzstrecke fällt das nicht auf, es gibt natürlich Kleinanhänger die sind so "solide" gebaut da ist schon das Leergewicht eine "konstruktive Schande".

Hoffe es klappt bald mit der AHK da ich doch nicht dauernd schwere Sachen im Auto haben möchte.
Ich wollte damit primär zum Ausdruck bringen, dass der I3 technisch 1200kg Anhängelast verträgt und welche Konsequenzen man zu befürchten hätte, wenn man so im Raum der StVO unterwegs wäre. Bis 1019kg wäre das Busgeld mit 35eur ohne Punkte überschaubar. Bei 1200kg wäre es mit 235eur und einem Punkt schon spürbar teurer, wobei es darüber nicht mehr teurer werden würde, so die Infos die ich gefunden und verlinkt habe.

Nachfolgende Info und Ansicht dienen NICHT ZUR NACHAHMUNG, sondern sollen euch lediglich ein besseres Gefühl dafür vermitteln, was der I3 bzgl. Zuglast technisch kann:
Ich habe mit dem I3 über eine kurze Strecke von rund 10km auch schon 2000kg auf feuchter Fahrbahn gezogen. Dabei habe ich eine Höchstgeschwindigkeit von 60km nicht überschritten und auch eine mittlere Steigung überwunden. Mit dieser Zuglast beschleunigt das Fahrzeug sehr zäh und die Rekuperation ist gefühlt nur mehr schwach vorhanden. Dennoch fuhr sich der I3 auch in diesem Szenario souverän, wobei ich insbesondere aufgrund der feuchten Fahrbahn großen Respekt vor dieser Missbrauchsfahrt hatte. Mit der gleichen Last fährt seit mehreren Monaten ein russischer I3 Fahrer rund um Moskau. Dazu gibt es auch ein Video auf Youtube, das ich im Thread schon mal verlinkt habe:

https://www.youtube.com/watch?v=-G1KMRFyCko

Disclaimer:
Ihr dürft im Raum der STVO die zulässige Zuglast NICHT überschreiten. Falls Ihr das aus welchem Grund auch immer doch tut, tragt ihr allein die volle Verantwortung wie auch die Konsequenzen. Die Infos im Thread sind in keinster Weiße eine Aufforderung die gesetzlichen Vorgaben der STVO zu ignorieren, sondern sind lediglich als Gedankenexperiment zu verstehen!
Kleine Berichtigung zur Missbrauchsfahrt. Die Zuglast betrug damals nicht 2000kg sondern 2630kg. Ich hab damals vergessen den Anhänger zu berücksichtigen. Das Gespann war also nochmal deutlich schwerer als im verlinkten Video.

Zum Fortschritt:
- Der AHK Fertiger prüft noch die Konstruktion. Bis jetzt gab es bis auf Kleinigkeiten noch keine Vorbehalte seitens des Fertigers
- ich habe mir diese Woche mit @Alan Sibsit die Konstruktion im Detail angesehen, nachdem er seine Hilfe angeboten hatte. War ein wirklich gutes Brainstorming. Ob die dort angedachten Änderungen umgesetzt werden können, ist noch offen.

Next Step:
- Wir warten im Moment das Angebot des Fertigers für ab, daher ist im Moment Designfreeze (es werden keine Änderungen eingebracht)

Stay Tuned
Dateianhänge
Misuse_2630kg.jpg
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 210000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Reno
  • Beiträge: 1
  • Registriert: So 26. Mai 2024, 21:26
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Servus aus Sauerlach bei München - ich werden in ca. 2 Wochen einen i3s 94Ah Rex mein eigen nennen - und habe mir einen Solar Anhänger mit flexiblen Solar Modulen als Hubdach und aufstellbaren Seitenwänden gebaut. Hier sollen mal LiFePo Batterien rein und der Strom (2,2kWp Leistung) für Kühlschrank und für die Unterstützung des i3 hergenommen werden. Gerne komme ich mal nach Graz für den Einbau der AHK - aber freue mich über näher liegende Werkstattvorschläge.

Hier noch die Liste:


Bitte fortlaufend eintragen: (104/100)

noXan
bm3
Laborheini
i3bestesauto
ccnacht
itsonlyacar
christosser
fizz
backblech
ntruchsess
GTE57
El Cativo
Sonnenjunky
BMW_i3_REX
E-Drive-M
SirTwist (wenn 94Ah REX)
TomStone
Cumulus12
Spacefish
ben.an
I3sven
Wacek
Barsweiler
i3_Interessent
gilesflieger
noregas (Norwegen 94Ah)
Marcausuelzen
Gerald GK
brodigy
Rocki
Little Turbo
Murdoc
eTron369
Rupi
GreenpowerCH
sfeilmeier
DKorte
///M539
JensOWL
Epic
GR24
simoon
FRi3
LocutusB
kaiser-pg
franio72
Livioch (Schweiz, i3 94ah)
dr_big
Steigi1968
jetfish
Nordic -E-Troll
Rolster
Trilobyte (Schweiz, I3 94Ah)
ilectric
MCV
Cuatro
ThomasE.
Sagmal
i3rapid (i3s, 120Ah)
BrummBrumm
i3Much
Stefani3 60ah 14
McLain
sunfly 120ah REx
Grupo
Matze FSI
utakurt
Soli3
iDrei_REX
Jürgen S. aus R.
FanDjango (i3s 120Ah)
KwerAhn (aka Jürgen aus Unna - i3120Ah)
Thimuc
philipp.j.s.
Triphon
hannes90
Kasch0708
wolfi68
DonFritte (aktuell 60Ah REX)
Christoph_i3s120Ah
Denubulan
dv03
Dösel (i3 90 Ah und i3 120 Ah)
docba
w3nz
Karl2023
sysfranz
dominik.klumpp
silverad_22
Esumbrum
MichWied
Elektrobernd
coolj
solomasi
acschnitzeri3s
mistaminista
Lupus_50
Hazenpad
Alan Sibsit
Motomeister
volleywisi
LukasHolzfurtner
JessiWK
Reno

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

Larsea-dk
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Di 28. Mai 2024, 21:24
read
Hallo
Ist es auch möglich für mich als Däne das Anhängerkupplung zu kaufen und auch selber montieren? Anhängerkupplung einbau ist nicht neu für mich.
Und ist das für allem i3 geeignet 2014 bis 2021 und Rex+nonRex

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

USER_AVATAR
read
Hallo, und willkommen hier im Forum, Larsea-dk. So lange bis die User backblech oder noXan dir antworten kann es etwas dauern. Zu deinem zweiten Teil der Frage, ja, die Kupplung soll für alle i3 zulässig sein, auch für die mit Rex. Das Gutachten wird dann für alle EU-Länder gelten, also auch für Dänemark. Wie das aber in Dänemark jetzt genau mit den Anbauvorschriften läuft, weißt du wahrscheinlich besser als wir hier.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

USER_AVATAR
  • noXan
  • Beiträge: 2111
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1308 Mal
  • Danke erhalten: 1273 Mal
read
Bzgl. der Gültigkeit des Gutachtens in der gesamten EU muss ich @bm3 leider widersprechen.

Die AHK wird zwar nach ECE R55 erprobt und darauf basierend eine ABE mit E Nummer für Deutschland angestrebt. In der Vergangenheit wurden vergleichbare nachträgliche Zertifizierung aber nur in den "DACH" Ländern (Deutschland, Österreich und Schweiz mit Vorbehalt) akzeptiert. Das ist auch der Grund weshalb die AHK nur für diese Länder beworben wird.
Larsea-dk hat geschrieben: Hallo
Ist es auch möglich für mich als Däne das Anhängerkupplung zu kaufen und auch selber montieren? Anhängerkupplung einbau ist nicht neu für mich.
Und ist das für allem i3 geeignet 2014 bis 2021 und Rex+nonRex
Du kannst die AHK natürlich bei @Die-Verkuppler.de www.die-Verkuppler.de ankaufen, sobald diese erhältlich ist. Ob du diese in Dänemark zugelassen bekommst ist damit aber NICHT gesichert!

Ja, die Entwicklung ist seit Beginn darauf ausgerichtet, dass die AHK für alle I3 Varianten von 2013 bis 2022 (60ah, 94ah, 120ah, non REx, REx, i3s) passen soll. Insbesondere der REx ist bedingt durch den knappen Bauraum herausfordernd, weshalb die Positionierung der Dose eingeschränkt ist und das WAB des Endschalldämpfers beschnitten / umgeformt werden muss.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 210000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy

Re: AHK BMW i3 - Anhängerkupplung mit Zuglast

USER_AVATAR
  • noXan
  • Beiträge: 2111
  • Registriert: Mo 12. Apr 2021, 11:59
  • Wohnort: Graz
  • Hat sich bedankt: 1308 Mal
  • Danke erhalten: 1273 Mal
read
Update:

- Nachdem ich durch mein Studium seit Herbst 2023 so eingespannt war, dass der Projektfortschritt nur schleppend voranschritt, habe ich mich dazu entschieden das Studium bis Herbst zu pausieren und mich neben meinem Brotberuf auf die AHK zu konzentrieren. Es ist auch mir ein Anliegen dass das Projekt einen Abschluss findet. Daher habe ich auch in den den letzten 2 Wochen deutlich mehr Zeit in das Projekt investieren können.

- Ich konnte endlich das Problem mit der FEM Simulation der AHK lösen, weshalb mir nun wieder Simulationen möglich sind. Über das Lastkollektiv des CARLOS TC in Verbindung mit der definierten max. Zuglast und dem daraus resultierenden D-Wert ist es mir möglich die maximalen Belastungen auf der Kugel während des CARLOS TC Versuchs während des Worstcase Moduls 3 zu bestimmen (10 Zyklen). Diese liegen bei den angestrebten 850kg Zuglast bei rund 9700N in X-Richtung, 2300N in Y-Richtung und 3300N in Z-Richtung.

- Ebenso wurden die für die Simulation relevanten Komponenten (speziell die Fachwerkstreben vor der mittleren Gabel) im Fahrzeug besser nachgestellt, um den Kraftfluss möglichst realitätsnah abzubilden. Damit habe ich schon zahlreiche Simulationen durchgeführt und bin nur bedingt mit den Ergebnissen zufrieden. Insbesondere die rund 3300N in Z-Richtung verursachen eine hohe Spannung an dem Anschraubpunkt der mittleren Gabel, weshalb es hier noch Anpassungen benötigt und evtl die äußeren Streben doch benötigt werden. Diese haben wir auch wieder mit dafür geänderten Aufnahmen für erste Simulationen eingebracht, jedoch haben wir nun an diesen Streben Spannungspeaks, die wir durch Anpassungen des Designs beseitigen müssen. Bei den Anpassungen reden wir grundsätzlich über Details, die nur einen kleinen Einfluss auf die Konstruktion haben, aber einen großen auf die Simulation und das Ergebnis des Versuchs. Das Betrifft auch die Komponenten im Fahrzeug, die evtl. die Ergebnisse negativ beeinflussen (wir hatten ohne die zusätzlichen Komponenten deutlich bessere Ergebnisse). ich muss das noch genau analysieren (Daten habe ich erst seit 2 Tagen am Tisch)

- Da ein positives Ergebnis beim CARLOS TC Versuch aufgrund der immensen Kosten höchste Priorität hat, werden wir keine Prototypen beschaffen, bis diese Simulationen ein akzeptables Ergebnis zeigen. Ich hoffe dass wir das finale Design in den nächsten 14 Tagen auf die Beine bringen. Ich bin hier im engen Austausch mit @Alan Sibsit bzw. Lisa, und halte euch natürlich am laufenden.

- Wie schon in der Vergangenheit erwähnt, wurde parallel auf Basis der alten Konstruktionsdaten die Anfrage beim Fertiger eingebracht. Leider warten wir hier noch immer auf eine Rückmeldung zur Konstruktion. Der Kontakt mit dem Fertiger läuft über Jonas, der aktuell noch im Urlaub ist, was die Kommunikation entsprechend verzögert / erschwert. Sobald Jonas aus dem Urlaub zurück ist, werden wir versuchen die Kommunikation mit dem Fertiger zu intensivieren, um hier auch schneller zum Ziel zu kommen. Bedingt durch die Simulationsergebnisse hat das für mich im Moment keine hohe Priorität, passiert aber davon unabhängig parallel.
BMW I3(s) 120ah REX, BJ2014, 210000km, REX Anteil 10,0% - Akkutausch 1.2022 von 15,5kWh auf 39,2kWh. Ab 2022 Michelin ePrimacy
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag