Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

Re: Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

baeckerbursch
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:45
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Ich glaube das die wp im heizbetrieb nicht entfeuchten kann (wie auch?), Dafür muss sich wieder die Klima mit PTC Heizer zuschalten. Das muss zuverlässig funktionieren, was wohl nicht so einfach ist.

Bin Mal gespannt wie Tesla das löst, da sind sie ja alle super scharf auf die WP.
Anzeige

Re: Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

aling
  • Beiträge: 290
  • Registriert: So 24. Feb 2019, 19:03
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Tesla hat im Model Y mit der WP gleich den PTC Zuheizer eingespart. Dadurch braucht das MY im Winter deutlich mehr Energie zum aufheizen des kalten Innenraums als ein MS. Ein vernünftiges entfeuchten des Innenraums dürfte auch schwierig sein.
Gruß Achim

EQE DCU

Re: Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

USER_AVATAR
read
@aling Ist das wirklich so? Ich mein eine WP ist nicht immer im optimalen Effizienz-Bereich und wenn die Wärme sofort da sein soll ist ein PTC auch nötig (Warmlaufphase - Abmischung). Evtl. haben Sie die WP mit einem anderen Heizkreis gekoppelt?

Oder war da wieder der Rotstift am Werk? Ich hab nur mal in einem Video (munro associates) gesehen; dass Tesla sogar die Geräusch-Isolation am Kompressor einsparen wollte - haben Sie dann aber schnell geändert als dies Munro öffentlich machte.

Re: Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

aling
  • Beiträge: 290
  • Registriert: So 24. Feb 2019, 19:03
  • Hat sich bedankt: 11 Mal
  • Danke erhalten: 89 Mal
read
Die WP ist natürlich mit der Abwärme von Motor, Batterie, Ladegerät u.s.w. gekoppelt. Aber wenn alles kalt ist nützt das eben nichts. Bei meinem FZg geht bei kaltem Wetter erst der PTC alleine an. Die WP kommt dann irgendwann dazu und übernimmt später (bei genügen Abwärme) dann ganz den Betrieb. Im MY fängt die WP sofort nach dem einschalten der Heizung volles Rohr an zu laufen. Die Heizleistung im MY ist zudem auch schlechter als im M3 oder MS. (braucht deutlich länger zum aufheizen).
Gruß Achim

EQE DCU

Re: Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

USER_AVATAR
read
Das die WP mit der Abwärme vom Motor etc. arbeitet, ist leider im I3 nicht korrekt.
Dort ist die WP ist eine ganz normale Luft-Wärmepumpe, welche lediglich der Umgebungsluft Wärme entzieht (Kompression/Expansion) und diese für die Erwärmung des Heizsystems verwendet.

Das bei kalten Temperaturen erstmal das resistive Heizelement "zu-heizt" ist völlig normal, um das Fahrgastraum schneller zu erwärmen. Die WP alleine bräuchte da eine ganze Zeit länger.

Bei extrem kalten Temperaturen (so ca. ab minus 15 Grad) kommt von der WP dann fast gar nichts mehr und das Auto heizt fast ausschliesslich mit der resistiven Heizung.
Swiss First Edition AWD Gravity Gold 24.11.21
BMW I3 Rex 94 Ah 07/17 - 11/21

Re: Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

USER_AVATAR
read
baeckerbursch hat geschrieben:
Kennt das noch jemand?
Werfe mal einen Blick in die Anleitung, das hört sich nach der Antibeschlagfunktion an
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

USER_AVATAR
read
baeckerbursch hat geschrieben: Man merkt direkt wie die Luft immer feuchter wird und die Scheiben kurz vor dem Beschlagen sind, dann schaltet das Auto irgendetwas um (wahrscheinlich WP Funktion aus, ac und PTC ein) und es wird wieder besser.
Also ich wette du bist nicht im Komfort Mode mit A/C an sondern hast irgendwas Stromsparendes eingestellt, oder?

Re: Zusammenhang Wärmepumpe / A/C / elektrische Heizung?

baeckerbursch
  • Beiträge: 156
  • Registriert: Sa 12. Mär 2016, 21:45
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo,

Nö, ich fahre immer im Komfort Modus.

Wie gesagt, das Problem wurde durch eine neue Softwareversion der Klima ja behoben, bzw die Schwelle an der das Auto entfeuchten anders gesetzt.

Ich kannte das Verhalten von meinen "älteren" i3 ohne WP nicht, da war immer alles knochentrocken im Innenraum.

Deshalb die Vermutung, das das was mit der WP und der Regelung deren zu tun hat.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag