BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Filter
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Mi 24. Mär 2021, 10:14
  • Hat sich bedankt: 99 Mal
  • Danke erhalten: 21 Mal
read
Das ist zum Glück maximal planbar. Wenn der Verkäufer/Händler das nicht vorweisen kann, dann kauft man das Auto eben nicht. Oder der Preis ist so attraktiv, dass man keine Förderung braucht.

Rechnerei mag lästig sein, gehört aber beim Autokauf dazu.
Anzeige

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Harlekin
  • Beiträge: 180
  • Registriert: Mo 3. Aug 2020, 18:08
  • Hat sich bedankt: 57 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
The_Pope hat geschrieben: :klugs: Ein aktueller I3 hat immer eine Wärmepumpe und einen 11KW AC Onboardlader. Das sind Dinge, die es bei einem ID3 Pure weder für Geld noch für gute Worte gibt, auch wenn er das neuere Fahrzeug ist.
Meines Wissens ist die Wärmepumpe nur dann dabei, wenn man die Sitzheizung nimmt. Deshalb ist Sitzheizung ein absolutes Muss.
BMW i3s Suite 120 Ah Mineralgrau (BJ 02/2021)
Toyota C-HR Hybrid Lounge (Vollhybrid, keine Förderung, hat meine Frau geerbt)

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Babs
  • Beiträge: 151
  • Registriert: Di 9. Apr 2019, 11:41
  • Hat sich bedankt: 229 Mal
  • Danke erhalten: 48 Mal
read
Wärmepumpe ist glaube ich immer drin, Sitzheizung brauchst du für das Vorkonditionieren, also ein „must have“.
I3s seit Okt.21, Kaschmir, Lodge, Vollausstattung

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

jojoxyz
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Sa 17. Apr 2021, 15:25
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Sitzheizung und Wärmepumpe sind dabei. Mit der Rechnung ist ein guter Punkt. Das muss ich noch in Erfahrung bringen. Danke dafür!
Abzüglich der Förderung würde es nämlich preislich halbwegs passen, denke ich.
seit Juni 2021 BMW i3s 120 Ah, Suite, Schiebedach, blaue Gurte, Blue Ridge Mountain
seit März 2022 Ioniq 5 LR, AWD, Uniq, Relax, Innenraum schwarz, Mystic Olive

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

USER_AVATAR
read
Magscrabs hat geschrieben: Mal als kleine Preisindikation.
Mein i3 120Ah zwei Jahre alt mit 8000km gelaufen mit Lodge und Vollausstattung außer Harman Kardon und Schiebedach hat mich 25.000€ gekostet.
Ein i3s würde wohl ca 3000€ mehr kosten.
Das mit der Gebrauchtwagenförderung klingt gut ist aber nicht so einfach.
Da braucht es mehr als den Nachweis von BMW das der Preis niedrig ist. Unter anderem muss man das Fahrzeug einem Gutachter vorführen der das bestätigt. Kostet auch wieder extra. Wenn also mit Bafa dann Neuwagen.
Hier mal ein schöner i3s zwar mit etwas mehr km aber mal ehrlich das ist immer noch wenig.

Dieses Angebot habe ich bei 𝗺𝗼𝗯𝗶𝗹𝗲.𝗱𝗲 gefunden:

BMW i3s 120AH Schiebedach LED Wärmep.Navi Pro
Erstzulassung: 05/2019 Kilometerstand: 23.400 km Kraftstoffart: Elektro Leistung: 135 kW (184 PS)
Preis: 26.233 €

https://link.mobile.de?link=https%3A%2F ... e=sharedAd

So eins zu eins lässt sich das nicht Umrechnen.
Ich schau mir seit Jahren die Preise an und wir haben 2 i3.
Der I3s kostet neu glaube 3600 Euro mehr.
Aber gebraucht ist er Wertstabiler.
Der verlinkte hat nur Atelier kein Suite. Damit fehlt ihm auch das Begrüßungslicht.

Wie gesagt. Halbes Jahr, gute Ausstattung zwischen 28-30k.
Die 120er in mobile gehen ab ca 26k los. Aber dann fehlt oftmals einiges. Farbe, km, Ausstattung. Irgendwas ist bestimmt.
Die runden I3s als 120er kosten meistens 27-31k. 94er sind dagegen preislich besser.

Gruß Speedlimit
Zuletzt geändert von Speedlimit am Sa 8. Mai 2021, 12:31, insgesamt 1-mal geändert.
I3s 120ah
I3s 94ah
I3 60 und 94ah gehabt
PV 22kw Speicher 14,4kwh
Open WB mit Überschussladung

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

jojoxyz
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Sa 17. Apr 2021, 15:25
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Geht bei euren Preiseinschätzungen noch die Förderung runter oder ist die schon mit einberechnet? Der von mir angepeilte i3s hat eine weitgehende Vollausstattung und soll nach Abzug der Förderung bei ca. 31000 Euro liegen.
seit Juni 2021 BMW i3s 120 Ah, Suite, Schiebedach, blaue Gurte, Blue Ridge Mountain
seit März 2022 Ioniq 5 LR, AWD, Uniq, Relax, Innenraum schwarz, Mystic Olive

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

USER_AVATAR
read
Nein die Preise sind Endpreise.
Schau bei carwow und Gib den I3s so ein wie du ihn gern haben möchtest. Du bekommst Angebote von BMW Händlern. Und dann entscheide selbst wieviel der Gebrauchte billiger ist.

Bei 2-3t Euro weiß ich nicht ob ich einen gebrauchten kaufe.
Bei nem neuen sind einige Sachen serienmäßig wo früher noch extra bezahlt werden musste.
I3s 120ah
I3s 94ah
I3 60 und 94ah gehabt
PV 22kw Speicher 14,4kwh
Open WB mit Überschussladung

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

Thoemse
  • Beiträge: 140
  • Registriert: Do 5. Nov 2020, 07:37
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 50 Mal
read
Cornu hat geschrieben: Es gibt einige Gründe für den i3, hier ein paar ungewöhnliche:
* In den Kofferraum paßt ein Geschirrspüler und ich muß den nicht über eine Kante heben
* Die "alte" Ladetechnik funktioniert eigentlich immer und überall
* Die tollen Innenräume in Lodge und Suite, die fühlen sich nach 40k€ an und stinken nicht nach Plastik
* Die Leichtigkeit, insbesondere auf Landstraßen
* Der Frunk - ideal für das schmutzige Ladekabel und den Eiskratzer/Schneebesen
Der Kofferraum beeindruckt mich immer wieder. Literangaben sind hier absolut nicht Zielführend. Mein leidenschaftliches Hobby ist die Modellfliegerei.
Auch unser Zweitauto (der i3 - eigentlich Hauptauto da mein Pendler) musste sich diesem also unterordnen.
Tatsächlich bekomme ich meine Flieger viel leichter in den i3, als in viele größere PKWs. Das Tesla Model 3 war deshalb nicht einmal einen Gedanken Wert.

Der i3 dank seinen dünnen Reifchen und der Kastenform mag optisch polarisieren, ich kenn aber kein BEV, das mehr Innenraum aus den Abmessungen rausholt, als der i3. Vor allem eben, weil der Kofferaum unglaublich gut zu beladen ist. Keine Ladekante und einen Kofferraumdeckel, fast so breit wie das Fahrzeug.

Den Honda e bin ich nie gefahren, da kann ich als nicht mitreden. Der ID3 hat aber für mich persönlich den Vergleich klar verloren. Dar war nach einem Blick ins Innere Schluss. So viel Geld und dann sowas, das geht für mich gar nicht. i3 ist Wohlfühlen pur. Übrigens war er als reines Pendlerfahrzeug gedacht. Die Kinder sollten am Wochenende mit dem Pampersbomber (Berlingo XL) vorlieb nehmen. Wenn ich fahre, sitzen die jetzt hinten im i3 - mit Platz ohne Ende.
MG 4 Luxury

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

jojoxyz
  • Beiträge: 220
  • Registriert: Sa 17. Apr 2021, 15:25
  • Hat sich bedankt: 54 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Inzwischen habe ich mich weitgehend auch für den i3s entschieden. Meine Frau muss allerdings noch zustimmen, da sie noch nicht drin gesessen hat.
Inzwischen hab ich auch ein sehr interessantes Angebot für einen Neuwagen bekommen. Jetzt bin allerdings noch unsicher wegen der Details.
Ich finde den Wagen in Fluid Black mit den blauen Anbauteilen sehr schön, hab aber gehört, dass der Lack extrem empfindlich sein soll. Daher überlege ich, ob zu Imperial Blau wechseln soll?
Zudem finde ich die blauen Gurte cool, weiß aber nicht, ob das bei der Lederausstattung und Eiche dunkel am Ende total doof aussieht. Was meint ihr?
seit Juni 2021 BMW i3s 120 Ah, Suite, Schiebedach, blaue Gurte, Blue Ridge Mountain
seit März 2022 Ioniq 5 LR, AWD, Uniq, Relax, Innenraum schwarz, Mystic Olive

Re: BMW i3, Honda e, ID3 - Was empfiehlt ihr?

USER_AVATAR
read
Blaue Gurte würde ich nur in der Standardausstattung nehmen meine Frau fand die total ätzend und würde die nie nehmen;-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag