Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

NeoElectric
  • Beiträge: 465
  • Registriert: Fr 4. Feb 2022, 00:31
  • Hat sich bedankt: 12 Mal
  • Danke erhalten: 102 Mal
read
i3sPio hat geschrieben:
Falls dies für dich wichtig sein sollte; die Fahrgastzelle des I3 bietet keinen Blitzschutz...
Uff. Wo ist die Evidenz dieser Aussage?
Da gab es doch schon mal eine lange ergebnisoffene Diskussion drüber.
Meines Wissens hat BMW damals bei der Vorstellung des i3 durchaus nachgewiesen, dass man bei Gewitter in einem faradayschen Käfig sitzt.
Dumm nur, dass sich dieser Nachweis nirgendwo im Netz findet. Mitarbeiter der i-Hotline haben mir hingegen durchaus bestätigt, dass der i3 keinen Faraday-Käfig darstellt. Das ergibt sich bereits aus der Modulbausweise der Fahrgastzelle, und ihren verklebte Komponenten.
Anzeige

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

USER_AVATAR
read
Wieviele km muss man denn inetwa fahren um nach der Statistik mit dem Auto vom Blitz getroffen zu werden. Und gibt es da statistisch nicht deutlich höhere Risiken beim Autofahren ?
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

USER_AVATAR
  • i3sPio
  • Beiträge: 205
  • Registriert: So 8. Dez 2019, 10:47
  • Hat sich bedankt: 26 Mal
  • Danke erhalten: 57 Mal
read
Es geht nicht um statistische Wahrscheinlichkeiten sondern um die Aussage, dass man im i3 nicht in einem faradayschen Käfig sitzen würde. IMHO ist das Life-Modul aus CFK, also schon leitfähig. Neben Thermoplast und CFK sind auch noch eine Reihe Teile aus Aluminium verbaut. Bei Fahrzeugen mit Schiebedach ist AFAIK das ganze Dach aus Aluminium. Was die Aussage der i-Hotline angeht, habe ich freundlich ausgedrückt leider schon mehrfach die Erfahrung machen dürfen, dass die heutigen BMW-Mitarbeiter schlicht keine Ahnung von dem haben, was sie damals im Markt hatten. Der i3 ist ja damals schon immer stiefmütterlich belächelt worden.

Wie auch immer: In Sachen Leitfähigkeit werden wir wohl abwarten müssen, bis etwas passiert und dann in der Zeitung steht - oder auch nicht. Den besagten Artikel zur Leitfähigkeit des Life-Moduls habe ich zugegeben auch nicht mehr finden können.
i3s 120 Ah, seit 06/2019, Suite, ABL eMH1 Wallbox 11 kW
Polestar 2 Long Range Dual Motor, Plus, Pilot lite, AHK, seit 11/2022

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

MuchToDo
  • Beiträge: 171
  • Registriert: Mo 8. Jan 2018, 16:45
  • Hat sich bedankt: 14 Mal
  • Danke erhalten: 15 Mal
read
Colognerunner hat geschrieben: Super Tipp mit dem Reifen! Der, den Ich zur Zeit favorisiere hat nagelneue Ganzjahresreifen drauf. Bei 27k Laufleistung. Das fand ich auch schon komisch. Kann gut sein, dass der Vorbesitzer gut Strom gegeben hat. ....
.....Ich habe am Dienstag eine Probefahrt mit dem i3. Der Verkäufer kann sich schon mal warm anziehen,ich habe eine lange Liste mit Fragen.
Sei nett zu dem Kollegen ;-). Bei unserem I3 120 Ah (EZ Dezember 2020) zeigen sowohl Sommer- als auch Winterreifen bei einer Laufleistung von insgesamt 27T km auch deutliche Verschleißerscheinungen, vor allem auf den Außenflächen der Reifen. Wir sind keine wilden Fahrer, aber unser Händler hat uns das Problem schon plausibel erklärt:
Die schmalen Reifen laufen sich beim Geradeausfahren gleichmäßig ab. Da wir aber überwiegend Landstraße fahren und in einer Gegend mit vielen Hügeln und Kurven wohnen, ist die Geradeausfahrt eher die Ausnahme.
Du musst also bei dem angebotenen Fahrzeug wirklich nicht davon ausgehen, dass der Vorbesitzer "Strom gegeben hat". Bei Einsatz auf (kurvenreicher) Landstraße, sind die Sommer- und Winterreifen womöglich bei 15T km auf den Außenschultern gut abgefahren, auch wenn in der Mitte noch 3 oder 4mm drauf sind.
Wir haben unsere gerade gewechselten Sommerräder auf der Achse getauscht (keine Laufrichtungsbindung) und fahren sie definitiv noch eine Saison, eventuell sogar noch länger, bis die Verschleißmarken auf den Hauptrillen innen den Wechsel anzeigen.

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

burntime
  • Beiträge: 310
  • Registriert: So 9. Feb 2020, 14:51
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read
Zu mir hat mal ein Reifenhändler gesagt, dass ich (ähnliches Fahrverhalten) mit mehr Luftruck fahren muss. Hatte dann beim i3s 0,6 Bar über Angabe gefahren - da war es schon besser.
Als der i3s zum Service bei BMW war, haben die den Luftdruck wieder verringert, weil die dachten, ich bin zu blöd den richtig einzustellen...

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

Rockhopper
  • Beiträge: 63
  • Registriert: Di 16. Okt 2018, 11:10
  • Hat sich bedankt: 3 Mal
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Ich wohne in einer Gegened mit wenigen Kurven und bei mir hat ein Satz Winter + Sommerräder vorne 116Tkm gehalten, es geht also mit langer Laufleistung. Voraussetzung ist ein entspannter Fahrstil und 3bar.

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

Colognerunner
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Do 28. Mär 2024, 11:55
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ich habe nochmal eine Nachfrage zu einem konkret angebotenen Modell. Wir haben jetzt einen gesehen, der hat unterhalb des Warnblinker Schalters einen weiteren Schalter mit einem grünen Kreis. Das hat was mit dem Abstandstempomanten zu tun nehme ich an. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das ein sinnvolles Feature ist und was es genau bewirkt ? Der Wagen ist auch sonst mit vielen Extras ausgestattet, z.B. adaptives Fernelich und Rückfahrkamera mit Hilfslinien.

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

Xentres
  • Beiträge: 2630
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 826 Mal
read
Klingt nach der Intelligent Safety Taste.

Mit der kann man per Knopfdruck den Driving Assistant einstellen, konkret einzelne Bestandteile (Spurverlassenswarnung, Auffahrwarnung) davon ausschalten.

https://g05.bimmerpost.com/forums/attac ... 1641942563
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

USER_AVATAR
read
Colognerunner hat geschrieben: Ich habe nochmal eine Nachfrage zu einem konkret angebotenen Modell. Wir haben jetzt einen gesehen, der hat unterhalb des Warnblinker Schalters einen weiteren Schalter mit einem grünen Kreis. Das hat was mit dem Abstandstempomanten zu tun nehme ich an. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob das ein sinnvolles Feature ist und was es genau bewirkt ? Der Wagen ist auch sonst mit vielen Extras ausgestattet, z.B. adaptives Fernelich und Rückfahrkamera mit Hilfslinien.
mal einen Tipp; wenn Du Dir die App von BMW für die Handbücher installierst, dann kannst Du dort ein Handbuch eines i3 als Muster hinzufügen. Würde mich nicht wundern, wenn dafür eines verwendet wird, dass all diese Spielerchen beinhaltet
BMW i3 - 60Ah - BEV (Baudatum 09-2013) Andesitsilber - I001-18-11-539 - 10/2015-04/2019
BMW i3 - 120Ah - BEV (Baudatum 03.05.2019) Jucarobeige - I001-20-03-530 - seit 16.05.2019

FAQ-Thread für den BMW i3
steuerliche Fragen rund um das Elektroauto

Re: Fragen an i3 Besitzer vor dem Kauf

agoebel
  • Beiträge: 239
  • Registriert: Mi 30. Jun 2021, 19:15
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 94 Mal
read
Xentres hat geschrieben:Klingt nach der Intelligent Safety Taste.

Mit der kann man per Knopfdruck den Driving Assistant einstellen, konkret einzelne Bestandteile (Spurverlassenswarnung, Auffahrwarnung) davon ausschalten.

https://g05.bimmerpost.com/forums/attac ... 1641942563
Bei den neueren Modellen nur Reaktionszeitpunkt der Auffahrwarnung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag