Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

USER_AVATAR
read
Das ist ein Prototyp, der die hohe Ladegeschwindigkeit demonstrieren soll.
Ich glaube nicht, dass das Fahrzeug in irgendeiner Form Serienreife erreichen wird.
Den Akku wird man sicherlich irgendwann in einem anderen Fahrzeug sehen aber bestimmt nicht in einem aktuelle i3.
Und im Zweifel werde die Investitionen als Forschung abgeschrieben.
Gruß

CHris, ab sofort mit i3

Wenn Ihr Euch für Fotografie interessiert, schaut Digitalfotonetz vorbei.
Mein kleines E-Auto Blog
Anzeige

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

umali
read
Super-E hat geschrieben:"Das Problem" ist, das einige nicht akzeptieren können, dass der i3 ein Fahrzeug für eine definierte Zielgruppe mit definierten Mobilitätsbedürfnissen ist und für diese Zielgruppe ist ein größerer Akku vermutlich nicht mal nötig.
...
Richtig - mit jetzt 120Ah deckt man das angestrebte urbane Umfeld sowas von solide ab.

Ich hatte mir ja letzten Freitag mal die i3/i8-Produktion hier um die Ecke angesehen. Die hoch automatisierten CfK-Fertigungsstrecken werden m.E. noch so lange genutzt, wie das irgendwie möglich ist.
Der Blechnachfolger i1 wird ganz anders (vor allem schneller+günstiger) gefertigt werden, so dass da nur ein Bruchteil der speziellen CfK-/Klebemaschinen nutzbar wäre (andere Fertigungstechnologie).

BMW fährt also gut damit, den i3 einfach weiterlaufen zu lassen, bis BEV-Nachfolger parat stehen. Ab und zu bisschen Elektronik und Gimmik auffrischen reicht bei diesem "Exoten", um ihn erfolgreich auslaufen zu lassen.

VG U x I

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

umali
read
B.XP hat geschrieben:Der i3 bräuchte dann aber einen zweiten LCI, damit die Assistenzsysteme auf den neuesten Stand gehoben werden können, evtl. auch ein anders dimensioniertes Motormodul damit im Kofferraum der Platz wächst. Der verschenkte Stauraum ohne REX ist wahrscheinlich mein größter Usability-Kritikpunkt...
Genau - bei 120Ah ohne Rex sollten sie endlich mal das hier übernehmen:
https://wokeby.de/aktuelles/das-baby-ist-fast-geboren

Dass sie es noch nicht längst im Programm haben, zeigt wie wenig Interesse an einer Weiterentwicklung eines CfK-i3 besteht. Aber das ist ja bekannt, dass er vorerst der letzte seiner Art sein wird.

VG U x I

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

USER_AVATAR
  • Starmanager
  • Beiträge: 1632
  • Registriert: Di 12. Aug 2014, 22:25
  • Wohnort: D- Kuessaberg
  • Hat sich bedankt: 33 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Wenn man nicht mehr Reichweite braucht ist der i3 mit dem kleinen Akku mehr als ausreichend. Ich werde ihn solange behalten bis die Elektronik nicht mehr kann... an der Ampel gibt es in dem Preissement nicht viele die in Zukunft da mithalten koennen.. :mrgreen:
MFG

Starmanager

BMW i3 fahren ist viel besser als schlechter Sex!

Ein E-Auto fahren bedeutet nicht dass alle Anderen auf einen Ruecksicht nehmen muessen.
Glauben heisst "Nichts wissen" :!: Bedienungsanleitung lesen bildet :!:

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

USER_AVATAR
  • Elektro-Bob
  • Beiträge: 580
  • Registriert: Do 19. Nov 2015, 20:32
  • Wohnort: Winsen / Luhe
  • Danke erhalten: 18 Mal
read
Nicht vergessen:

Das Auto, das du heute kaufst, ist morgen schon "von gestern"

Das gilt gerade im eMobility Bereich. Also, nicht verrückt machen lassen, morgen wird es vielleicht immer noch ein attraktiveres Fahrzeug geben. Man kann warten und warten; den "günstigsten" Kaufzeitpunkt gibt es nicht. Also heute kaufen, was gefällt und glücklich sein (und dann auf keinen Fall mehr nach links und rechts schauen ...)

Edit: Naja, vielleicht nicht gerade ein Auslaufmodell kaufen. :roll:
Renault ZOE intens R210, EZ 05/15, ZE40 Akku

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

umali
read
Elektro-Bob hat geschrieben:..
Das Auto, das du heute kaufst, ist morgen schon "von gestern"...
Oh ha - ich hab' 'nen Gebrauchten geholt. Ist der dann von vorgestern?
Im Ernst - beim i3 mit seinen extrem wenigen Modifikationen, habe ich da null Probleme. Im Gegenteil - den Hauptwertverlust hat ein anderer gelöhnt :mrgreen: .
VG U x I

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

USER_AVATAR
  • Bosper
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Fr 20. Okt 2017, 19:11
  • Wohnort: Wustermark
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 2 Mal
read
Ich will nicht alle 5 oder 10 Jahre ein neues Auto... es ändert sich auch nicht mein Fahrprofil.
Der i3 ist schon ziemlich Perfekt. Ich hoffe das er das in der Tat auch beweisen wird.
Wenn es Wirtschaftlich vertretbar ist, Fahr ich ihn in 20 Jahren noch!

Ziel ist das H Kennzeichen ;) ob dann das E weichen muss ^^
15,3kwp PV
2013 C-Zero (37Ah) seit 2018 - 2021
2013 i3 60Ah (53Ah) seit 2019 - Oscar
2021 U5 Standard seit 2021 - EFi
2016 Zero DSR 13 seit 2023 -

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

USER_AVATAR
read
Der i3 wird auch in vielen Jahren noch einzigartig sein, ein Carbon-MCV wird (voraussichtlich) nicht mehr geben. Er wird als Gebrauchter ähnlich gesucht sein wie ein Audi A2.
BMW iX3 sophisograu (07/21 - jetzt)
MINI SE midnight black (03/21 - jetzt)
MINI SE british racing green (03/20 - 09/20)
BMW i3s 120Ah individual urbangreen (09/19 - 03/21)
BMW i3s 120Ah individual javagreen (03/19 - 08/19)
BMW i3 60Ah+REX (2018)

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

SaschaG
  • Beiträge: 588
  • Registriert: Di 19. Jul 2016, 08:52
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Na das wäre mir ja fast ne Wette wert.

Re: Kann der i3 in einem Jahr mithalten?

Isomeer
read
Ist pure Glaskugel.
Zudem kommt die Wertsteigerung angehender Klassiker meist erst nach wesentlich längeren Zeiträumen, als man sie für ein daily-use-Auto ansetzen dürfte.

Ich habe selbst schon mit zwei solcher "prognostizierten Klassiker" Schiffbruch erlitten. Zuletzt mit einem MINI Roadster.
Der könnte in 15 Jahren zwar mal wieder im Wert steigen, aber seit Kauf vor gut 5 Jahren ging es nur überproportional bergab.

Ein zusätzliches Problem ist auch, dass aktuelle Autos allein aus Software- und Elektroniksicht schneller altern. Siehe Abschaltung der Online-Services beim Smart 451. Drei Jahre nach Kauf - aus die Maus.

Ich finde, dass der I3 für manche aktuellen Ansprüche (z.B. Fahrassistenzsysteme, Android Auto, Lenkradheizung, Reichweite, Ladeleistung) kaum noch mithalten kann. Der wesentliche Anschaffungsgrund für mich waren die durch Prämien reduzierten Leasingkosten. Es gab dazu einfach keine Alternative. Auch nicht zum Heckantrieb und zum Spaßfaktor eines I3s ;)

Das könnte sich schnell ändern, wenn der MINI mit I3-Antriebstechnik, aber moderner Elektronik und für deutlich weniger Geld auf den Markt kommt.
Wobei der vermutlich ein Frontkratzer werden wird - ist aber nur geraten.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag