Ende des BMW I 3 ?

AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Ende des BMW I 3 ????

KarinaS
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Fr 16. Aug 2019, 11:46
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Electrohead hat geschrieben: Neue und kommende Elektrokleinwagen kommen sicher recht nah an den i3 ran.
ein Hyundai I5 oder Audi Q4 oder auch Tesla Cybertruck werden natürlich nicht dran kommen ;)
Schade ist es aber allemal dass der i3 eingestellt wird
In der vergangenheit sind schon welche dran gekommen. Da muss man nur den Ioniq erwähnen. Mir gefällt dort zwar das Batteriemanagement nicht, aber offensichtlich scheint es zu funktionieren.
Für die Marketingabteilung wird es schwierig bei Kleinwagen. Denn da passen auch keine grösseren Akkus rein, weil schlicht der Platz fehlt und dann bin ich gespannt, wie man das verpacken will.
Die "kleinen" Reichweiten wurden damals bzw auch offensichtlich heute noch nicht akzeptiert, obwol sie für die meisten Autofahrer zumindest als Zweitwagen absolut ausreichend wären. Aber nein, es muss alles dicker, grösser, schneller und weiter sein.Diese schmerzhafte Einsicht wird nur über den Leidensdruck am Geldbeutel entschieden.
Waren das Zeiten als es nur die Zoe,den Ioniq und den i3 gab :D
Man darf bei dieser Nähe die du ansprichst nicht vergessen, dass diese "Nähe" auch immer schwieriger wird zu erreichen. Vergleicht man das mit einem 100m Läufer wird es klar. Der Sprung von 100m in 15 Sekunden zu 14 Sekunde ist kein grosser, aber von 11s auf 10s sind Welten. Aus diesem Gesichtspunkt heraus, befürchte ich nicht, dass es in Zukunft Kleinwagen gibt die an die o.a. 3 Fahrzeuge herankommen. Die andere Frage ist natürlich, ob es nötig ist.
Die Akkus werden zwar von ihrer Leistungsdichte her besser, aber ich befürchte die machen den Akku lieber von der "Kapazität" her grösser statt vom Gewicht kleiner und Gewicht ist ein gewichtiger Faktor beim Kleinwagen im Stadtverkehr.
Anzeige

Re: Ende des BMW I 3 ????

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Ja, die Generation Tripl-Lader. Von den drei genannten aber ist der i3 der einzige der auch ohne Tripl weiter fahren wird, wenn auch die 50kW Ladeleistung am HPC nicht optimal sind, es funktioniert zumindest im Gegensatz zu Chademo und AC43. Und so wird der i3 ein längeres Leben haben, nicht nur wegen der Carbon Karosserie.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Ende des BMW I 3 ????

KarinaS
  • Beiträge: 124
  • Registriert: Fr 16. Aug 2019, 11:46
  • Danke erhalten: 19 Mal
read
Bei den Preisen die heute an den öffentlichen Ladern verlangt werden, lade ich nur noch an der Steckdose zu Hause (per PV und die Anlage wird jetzt noch erweitert). Also passen die Lademöglichkeiten in den alten Autos noch :D
Man merkt den Unterton hoffentlich, dass ich nicht bereit bin der Stromlobby mein Geld in den Hintern zu blasen.

https://www.youtube.com/watch?v=yn2EZUlVgmI

Ab Minute 23:00 bei Ladeweile, Stichwort "Entschädigungszahlungen"

Re: Ende des BMW I 3 ????

USER_AVATAR
read
Auch wir laden nur mit Überschussstrom unserer PV-Anlage, die ist groß genug. Der 3-Phasenlader des 120er ist dabei eine Hilfe, damit gehts schneller und ich muss nicht mit Schieflast laden. Ich muss höchstens im Winter mal etwas Strom aus dem Netz ziehen. An öffentlichen Ladern lade ich garnicht mehr. 2014, mit unserem ersten i3, da wurden bei uns einige Schnelllader aufgestellt, die waren zunächst kostenlos, da war ich auch gelegentlich an öffentlichen Ladern :D Damals waren die auch fast nie besetzt; das ist nun vorbei. Wir haben in der Nähe noch einen kostenlosen 20 kW CCS Lader. Der ist jetzt fast immer belegt. Aktuell hat er eine Störung, geht nicht :lol:
Auch den i8 lade ich aktuell nach fast jeder Fahrt. So lässt sich auch der sehr günstig und sparsam bewegen.

Es wird immer wieder über das Fahrverhalten des i3 hergezogen, Seitenwindempfindlichkeit, Einlenkverhalten. Sicher, er lässt sich nicht so direkt und sportlich fahren wie ein Mini, oder div. Sportwagen. Aber man kann damit doch auch sportlich um die Kurven fahren, sogar leichte Drifts lässt der 120er zu, das macht schon auch Spaß. Dass er mit den schmalen 155er Reifen die Leistung auf die Straße bekommt, finde ich beachtlich.
Aus meiner Sicht lässt er sich sportlicher fahren als z.B. ein aktueller 5er oder 7er. Für mich ist das indirekte Lenkverhalten von denen eine Katastrophe. Und bei denen waren auch noch M-Schilder dran, ein Witz.
Einigermaßen komfortabel ist der i3 auch noch.
Ich finde, so radikal und anders wie der i3 ist kein anderes Auto gebaut, mit z.B. der Carbonbauweise, den extrem schmalen Reifen. Kein anderes Auto ist so auf Sparsamkeit "und Effizenz" :idea: getrimmt wie der i3. Wenn der nicht mehr gebaut wird, geht was verloren.
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring

Re: Ende des BMW I 3 ????

Helfried
read

Norbert W hat geschrieben:An öffentlichen Ladern lade ich gar nicht mehr.
Warum fährst du nicht mehr, wenn du das Ende des i3 so bedauerst und dir der Wagen so gut gefällt?

Re: Ende des BMW I 3 ????

USER_AVATAR
read
Der i3 wird bei uns am meisten bewegt, den fahre ich viel und gerne (:-)
i3 (120 Ah), i8, V8-Touring

Re: Ende des BMW I 3 ????

Electrohead
  • Beiträge: 1821
  • Registriert: Mo 29. Mär 2021, 10:32
  • Hat sich bedankt: 124 Mal
  • Danke erhalten: 620 Mal
read
Er kann ihn ja nur mit daheim laden so 110.000 km im Jahr fahren ;-)
Alt: BMW i3, Audi eTron55
Derzeit: ̶S̶m̶a̶r̶t̶ ̶E̶Q̶ ̶F̶o̶r̶f̶o̶u̶r̶ (Nicht lieferbar), dafür Renault Twingo ab Feb., Kia eSoul (64kWh)

Re: Ende des BMW I 3 ????

USER_AVATAR
read
KarinaS hat geschrieben:
In der vergangenheit sind schon welche dran gekommen. Da muss man nur den Ioniq erwähnen. Mir gefällt dort zwar das Batteriemanagement nicht, aber offensichtlich scheint es zu funktionieren.
Wusste gar nicht dass der Ioniq ein Kleinwagen unter 4 Meter war, dachte immer der ist viel größer..... aber ich weiß was Du meinst.
Für die Marketingabteilung wird es schwierig bei Kleinwagen. Denn da passen auch keine grösseren Akkus rein, weil schlicht der Platz fehlt und dann bin ich gespannt, wie man das verpacken will.
Würde BMW die neuste Akkugeneration in den i3 packen, käme er auf über 60 kWh. Einen 11 kw AC Lader und dazu noch moderne Assistance-Systeme, die man von der BMW-Stange nehmen könnte und kaum ins Gewicht fallen und wir hätten den perfekten Kleinwagen mit über 400 km Sommerreichweite. Das wäre ein absolutes Novum in der < 4 Meterklasse.

Aber die wollen ja lieber Kleinpanzer verkaufen ohne Frunk und Verstand.

Die BMW Alternative Mini ist mit dem "Mini"-Akku nicht wirklich gegeben. Wenn sie wenigstens einen Wagen in der Größe des 1er anbieten würden. Aber das ist Fehlanzeige.

Fast zwei Drittel der i3 Neuwagenkäufer kamen von anderen Marken. Die meisten von denen werden wohl bei einem Neuwagen die Marke wechseln. Ich glaube auch nicht, dass mit den neuen E-Mobilen viele Neukunden zu BMW wechseln werden. Die Masse - wenn man wirklich davon reden kann - werden wohl aus ihrem Verbrennermilieu kommen. Wirklich toll gemacht.
i3 REX 120 Ah - einziger i3 mit vernünftiger Reichweite und ohne Ladestress

Re: Ende des BMW I 3 ????

USER_AVATAR
read
Da gebe ich dir allerdings recht, der einzige Fall in der BMW-Geschichte bei dem man mal wirklich anziehend auf ganz neue Kundschaft wirkte war der i3. Der Großteil aller i3 Besitzer ist von anderen Marken zu BMW gekommen. Jetzt bemühen sich die tollen Produktmanager aber wieder das in Zukunft unbedingt zu unterbinden. :lol:
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Vectrix VX1, 2009; BMW i3s, 2022; Tesla M3 LR AWD, 2023

Re: Ende des BMW I 3 ????

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Ich war auch einmal BMW Kunde, damals aber mit der C1, auch etwas Innovatives das dann aber eingestellt wurde. In der Werkstätte ist man sich aber immer als Fremdkörper vor gekommen. Ist wohl bei einem i3 sehr ähnlich. Dieses Problem hat aber die neue BEV Generation von BMW wohl nicht, da wurde von Anfang an auf das BMW Gen geachtet.
Und so denke ich, "zum zweiten mal in der BMW Geschichte.." oder sollten wir die Isetta dazu zählen ?
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag