Lackierer am Start? - Hilfestellung

Lackierer am Start? - Hilfestellung

Jimbob_McCoi
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Fr 21. Mai 2021, 12:19
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Ist hier im Forum zufällig ein professineller Lackierer am Start? Ich frage, weil ich gerne die Turbinenfelgen für die Winterreifen ein wenig aufhübschen möchte.

Als Design schwebt mir folgende Vorlage vor.
2023-10-05 16_55_03-Felgen Blau.jpg ‎- Paint 3D.png
Ich habe schon mit dem abkleben begonnen. Allerdings ist es durch das Felgendesign nicht einfach, den Streifen der hinterher Blau werden soll, gleichmäßig dick anzukleben.

Gibt es da ggf. irgend einen Trick?
Dateianhänge
2023-10-05 16_58_48-.png
Anzeige

Re: Lackierer am Start? - Hilfestellung

USER_AVATAR
  • frankster
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mo 18. Mai 2020, 18:32
  • Wohnort: .H.
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
Lackieren würde ich nicht, sieht meistens richtig mies aus. Google mal nach "Rimblades". ;)
09/20 BMW i3s 120Ah (Zwilling Nr. 1) :ugeek:
@go-eCharger HOMEfix 11kWh v3

Re: Lackierer am Start? - Hilfestellung

Jimbob_McCoi
  • Beiträge: 58
  • Registriert: Fr 21. Mai 2021, 12:19
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 7 Mal
read
Danke für den Tip - Rimblades kannte ich noch nicht. Ich habe mir jetzt erstmal von Foliatec dieses Klebeband bestellt ( https://www.foliatec.com/pin-striping-f ... mber=34369 ). Das mit dem Lackieren habe ich auch verworfen. Wenn das nix wird, hast du gleich die ganze Felge verkackt.

Mal schauen wie das mit dem Foliatec Pin Striping Klebeband wird. Bei den Rimblades habe ich ehrlich gesagt ein wenig Angst, das mir ein Reifenhändler den Streifen beim einspannen der Felgen zur Reifendemontage gleich wieder mit abreißt.

Hast du da Erfahrungen damit? Die Rezessionen bei Amazon sind ja nicht so der Brüller - egal ob Rimbalde oder ähnliche Produkte von anderen Herstellern.

Re: Lackierer am Start? - Hilfestellung

USER_AVATAR
read
ich hatte die mal drran gehabt. Amfänglich sah es echt gut aus. In electric blau. Dann beginnt aber der Streifen sich abzulösen, egal wie sauber du gearbeitet hast.....
i3 60Ah REX -->>120Ah Rex PV 7kWp LFP 30kWh
AKKU UPGRADE RETROFIT >> 60Ah/94Ah auf 120Ah >> info@i3retrofit.com

Re: Lackierer am Start? - Hilfestellung

USER_AVATAR
read
Hmm, wie lange haben die Streifen denn überhaupt gehalten? Kann mir vorstellen, dass die sich releativ schnell wieder gelöst haben, wenn diese "nur" geklebt wurden.
Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen.

Re: Lackierer am Start? - Hilfestellung

USER_AVATAR
  • frankster
  • Beiträge: 289
  • Registriert: Mo 18. Mai 2020, 18:32
  • Wohnort: .H.
  • Hat sich bedankt: 23 Mal
  • Danke erhalten: 90 Mal
read
@Jimbob_McCoi: Rimblades sind nix für mich, ich war immer eher der Performance-Typ... Aber einige Bekannte haben das gemacht, und wenn man den Bogen raus hat hält das absolut bombenfest und sieht auch recht gut aus. Vorteil: keine Beschädigung an der Felge, keinen Stress wegen Lackierung. Nachteil: Wer's nicht richtig kann sollte es lassen - Bedienungsanleitung lesen ist halt Pflicht, daneben leisten Trim-Tools & Karosserieklebeband wertvolle (und nachhaltige) Hilfe (Blades werden zusätzlich am Steckende beklebt und haften dann zusätzl. an der Felge - hält bombig) ; Probleme gibts sofort, wenn man einen Bordstein streift (o.ä.), dann zieht sich der Kram direkt raus und wenn du pech hast, haut's dir Macken in den Kotflügel-Lack (ist einem passiert).
Weiterer Vorteil: Wenn man's nicht mehr leiden kann, kann man's einfach rückstandsfrei zurückbauen.
09/20 BMW i3s 120Ah (Zwilling Nr. 1) :ugeek:
@go-eCharger HOMEfix 11kWh v3
AntwortenAntworten

Zurück zu „i3 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag