Ladekurve

Ladekurve

USER_AVATAR
  • Fitz
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Sa 17. Aug 2019, 10:34
  • Hat sich bedankt: 173 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Hallo zusammen

Forenmitglied @Lord Elmchen verdanken wir diese beiden Grafiken. Ich poste diese Info noch einmal hier, damit diese auch im richtigen Bereich mit dem richtigen Betreff gefunden werden kann.
Lord Elmchen hat geschrieben: Der ÖAMTC hat im Rahmen seines aktuellen Vergleichstest auch eine Ladekurve veröffentlicht.
Deckt sich eigentlich soweit mit den hier genannten Werten.

Bild
Bild
i3 94Ah REx 11.2017
Anzeige

Re: Ladekurve

USER_AVATAR
  • Fitz
  • Beiträge: 224
  • Registriert: Sa 17. Aug 2019, 10:34
  • Hat sich bedankt: 173 Mal
  • Danke erhalten: 115 Mal
read
Mein Kommentar darauf war...

Da fragt man sich, warum nicht auch andere Hersteller solche Ladekurven wie beim EQA replizieren können. 100 kW [Mod: korrigiert] bis 60% sind offenbar problemlos möglich, man scheint aber den Kunden zumuten zu wollen, dass bereits ab 30%!!! die Leistung signifkant einbricht. Dann lieber Peak 100 kW [Mod: korrigiert] und diese dann auch durchhalten. Das ist bereits die nächste NEFZ/WLTP-Verarsche der Kunden.
i3 94Ah REx 11.2017

Re: Ladekurve

Helfried
read
Es sind kW.
kWh ist doch megapeinlich 2022!

Re: Ladekurve

USER_AVATAR
read
Hier noch ein dazu passender Ladetest:


/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Ladekurve

USER_AVATAR
  • Romulus
  • Beiträge: 869
  • Registriert: Di 27. Okt 2015, 10:44
  • Wohnort: Nähe Lichtstadt, NL
  • Hat sich bedankt: 467 Mal
  • Danke erhalten: 155 Mal
read
Mittlerweile hat auch Fastned eine Kurve für den EV60 ab so 2% veröffentlicht:
https://twitter.com/lucbronk/status/1550100498887352321
FastnedMegane.jpg
Von 05-23: Citroën ë-C4 Feel Pack MY2023 (50 kWh) in Iceland Blue
Von 12-15 bis 05-23: 145.000 km im Nissan Leaf Tekna (24 kWh) und Leaf N-Connecta (40 kWh)
Von 03-10 bis 12-15: über 100.000 km im Audi A2 1.4 BBY

Re: Ladekurve

USER_AVATAR
  • Mario.de
  • Beiträge: 14
  • Registriert: So 11. Sep 2022, 17:46
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
momentan lädt meiner mit 45kw bei 8%Start.
Da habe ich mir mehr erhofft....

Re: Ladekurve

USER_AVATAR
read
Die von Fastned publizierte Ladekurve ist bei optimalen Temperaturen, etwa 25 Grad.

Unter der Maßgabe daß Du einen HPC Lader mit >75kW Ladeleistung gewählt hast, und keinen 50kW TrippleCharger: Bei wieviel Grad hast Du geladen? 10? 15?

Was ich damit sagen will, der Akku deines Megane war zu kalt für eine bessere Ladeleistung.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mégane E-TECH Electric - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag