Laden auf Langstrecke

Laden auf Langstrecke

USER_AVATAR
read
Sehr interessantes Feature:
Wenn ich das bei 12:30 richtig verstanden habe, schlägt das Navi beim eigentlich ersten geplanten Ladestopp vor, weiterzufahren, um schneller am Ziel zu sein. Denn man hat offensichtlich weniger verbraucht, als zum Start der Tour berechnet wurde.

Das ist ja mal ein cooles Feature!

https://youtu.be/tszonAfmLDw
Gruß
Michael
---
Renault Mégane E-Tech Iconic "volle Hütte" - bestellt am 19.03.2022 - vor. Lieferung 21.06.2022
noch 2018er Renault ZOE Z.E. 40 - Bose Edition
Anzeige

Re: Laden auf Langstrecke

geka
  • Beiträge: 893
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 176 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
Und hier die Übersicht nach der 605km Fahrt:
Screenshot_20220409-162443.png
Schon ernüchternd der Unterschied zum Tesla.
Auf der anderen Seite sind 5°C und Regen nicht gerade verbrauchsfördernd.
Wäre interessant, wie der Evolution ER abgeschnitten hätte.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020

Re: Laden auf Langstrecke

sputniki
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mi 14. Jul 2021, 21:06
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
MWerth hat geschrieben: Sehr interessantes Feature:
Wenn ich das bei 12:30 richtig verstanden habe, schlägt das Navi beim eigentlich ersten geplanten Ladestopp vor, weiterzufahren, um schneller am Ziel zu sein. Denn man hat offensichtlich weniger verbraucht, als zum Start der Tour berechnet wurde.

Das ist ja mal ein cooles Feature!

https://youtu.be/tszonAfmLDw
Ja, ursprünglich hatte das Navi den SoC auf 14% bei Ankunft am Ionity geschätzt. Durch die Geschwindigkeitsbeschränkungen im Baustellenbereich waren es dann 25% SoC. (Würde Sinn machen, denn wenn man seine Ladekurve anschaut, dann kommt der große Leistungsabfall gerade bei 30-35%)
Benutzt hat er das Feature aber nicht: https://forums.automobile-propre.com/to ... nt=1112911
Öffentlicher Ladepunkt (gratis) - PV-Überschussladen mit evcc.io
ZoE R135/50 + Megane E-Tech Techno
Tibber (50€ Guthaben): https://invite.tibber.com/pqazhs8k

Re: Laden auf Langstrecke

USER_AVATAR
read
geka hat geschrieben: Und hier die Übersicht nach der 605km Fahrt:Screenshot_20220409-162443.png

Schon ernüchternd der Unterschied zum Tesla.
Auf der anderen Seite sind 5°C und Regen nicht gerade verbrauchsfördernd.
Wäre interessant, wie der Evolution ER abgeschnitten hätte.
Die 3,5 kWh Mehrverbrauch sind wohl mehreren Faktoren geschuldet:
- die nicht gerade windschnittige Form des Mégane
- das automatische Vorheizen der Batterie bei einem Ladestopp, was viel Energie verbrennt - erfolgt bei einer Tourenplanung automatisch - das Model 3 hat das meines Wissens nicht
- Mein Französisch ist nicht mehr so gut. Hatte der Mégane eine Wärmepumpe? Ich meine nicht. Das Model 3 hat meines Wissens nach seit 2019 eine Wärmepumpe serienmäßig. Das spart auch nochmal viel Energie.

Ja, es ist beim Mégane noch Luft nach oben beim Energiemanagement. Aber das kann Renault ja per FOTA in den nächsten Monaten ändern ;)

Nicht vergessen: Das Model 3 ist jetzt schon ein paar Jahre auf dem Markt und wurde stetig verbessert.

Der Mégane startet gerade erst.
Gruß
Michael
---
Renault Mégane E-Tech Iconic "volle Hütte" - bestellt am 19.03.2022 - vor. Lieferung 21.06.2022
noch 2018er Renault ZOE Z.E. 40 - Bose Edition

Re: Laden auf Langstrecke

USER_AVATAR
read
MWerth hat geschrieben: - das automatische Vorheizen der Batterie bei einem Ladestopp, was viel Energie verbrennt - erfolgt bei einer Tourenplanung automatisch - das Model 3 hat das meines Wissens nicht
Doch, wenn Tesla Supercharger per Navi angesteuert werden, optimiert auch das Model 3 die Akku-Temperatur für's Schnellladen.
MWerth hat geschrieben: - Hatte der Mégane eine Wärmepumpe? Ich meine nicht.
Wäre interessant zu wissen, da es aber nach Vollausstattung aussieht, gehe ich davon aus, dass auch die Wärmepumpe verbaut ist.

Hinzu kommt, dass das Tesla M3 so oder so einen WLTP-Verbrauch von 14,3 kWh/100 km hat, der Renault Megane E-tech Electric kommt auf 16,1 kWh/100 km.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Laden auf Langstrecke

VWEUP2021
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 11:33
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Das ist der Techno, also die mittlere Ausstattung, nix Vollausstattung, aber man muss bei allen die Wärmepumpe dazu kaufen....

Re: Laden auf Langstrecke

USER_AVATAR
read
Hm, Wärmepumpe kostet in Deutschland 1.100 € extra, in Frankreich 400 € und in Schweden ist sie immer ohne Aufpreis dabei. Allerdings sind die Grundpreise natürlich unterschiedlich...

Wäre wirklich interessant zu wissen, ob das getestete Modell die Wärmepumpe verbaut hatte oder nicht. Gerade bei 5 Grad macht sie (hoffentlich) schon einen Unterschied...

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Laden auf Langstrecke

geka
  • Beiträge: 893
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 176 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
In der Beschreibung vom Video steht drinnen, dass es ein 60er optimum charge mit allen Optionen, außer HiFi, war.
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mégane E-TECH Electric - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag