Sehr schwache Ladeleistung

Re: Sehr schwache Ladeleistung

foxb3b3
  • Beiträge: 70
  • Registriert: Mi 28. Sep 2022, 10:47
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
beim letzten mal mit -2 Grad bin ich an die Ladesäule ran, die ich im Navi nach 80km Fahrt voreingestellt hatte.
18% Akku und wurde dann mit 128 kw geladen.
Wenn ich natürlich ohne Auswahl nach 300m an eine Schnellladesäule fahre, dann ist der Akku "arschkalt" da kann nicht mit voller Leistung geladen werden.
Anzeige

Re: Sehr schwache Ladeleistung

Lohm
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sa 26. Mär 2022, 10:21
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Wie gesagt, nix 300m und Akku arschkalt. Außentemp. war immer im 2stelligen positiven Bereich, es wurde stets vorkonditioniert, meist bei Autobahnfahrten zuvor mit genug Zeit zum aufwärmen (mind. 50km zuvor).
Renault Mégane E-TECH Electric EV60 220hp Evolution optimum charge mit WP, AC22 / DC130 DC80

Re: Sehr schwache Ladeleistung

USER_AVATAR
read
-db- hat geschrieben: @Lohm hat aber einen Evolution und keinen Equilibre. Davon abgesehen sollte auch der Equilibre 130 kW laden können (steht so auch in meiner Bestellung), wenn die Bedingungen entsprechend optimal sind, man kann das Auto eben nur nicht aktiv darauf vorbereiten.

/Daniel
Erstmal Glückwunsch, das Deiner nun auch endlich angekommen ist. :applaus:

Kann man eigentlich an den äußerlichen Abmessungen des Ladegerätes erkennen, welches nun wirklich verbaut ist. Ich könnte ein Bild von einem Techno beisteuern mit EV60/220hpa also mit dem 130kW Lader. Wenn natürlich der 85kW Lader im selben Gehäuse verbaut ist wie der 130kW dann ist es erstmal nicht möglich, aber es gab ma 2 Bilder von einem mit boost charge und kleinem Motor und einem mit optimum Charge großem Motor, da sah man schon Unterschiede.
Der Lader sitzt oben auf dem Motor, also Bild von offener Motorhaube würde erstmal genügen. Oder sitzt oben drauf nur der 22kWAC und der kleinere AC Lader ? und DC Strang geht direkt auf die Batterie, dann würde man gar nix sehen :?

Tip an @Lohm, benutze doch die Signatur um die wichtigsten Daten zu Deinem Fahrzeug zu hinterlegen, sonst muß man immer suchen um welches Fahrzeug es sich handelt und die besonderen Ausstattungsmerkmale WP, Winter/Citypaket etc
Renault Zoe R110 Limited EZ 11.18 105 Tkm, Lagerschaden bei 104040 km
Megane Techno EV60220 +WP+AV &AD Pakete bestellt 07.07.22, Auslieferung 15.11.22

Re: Sehr schwache Ladeleistung

USER_AVATAR
read
Man kann im Motorraum nur die AC Bordlader sehen. Bei DC laufen die Kabel direkt zur Batterie. Das DC-Ladegerät befindet sich in der Ladesäule und wird vom BMS (Batterie Management System) des MeganE gesteuert. Diese sind nicht an Bord des Autos.

Beim kleinen Akku wird der Ladestrom einfach per Software bzw. BMS auf 85kW begrenzt. Der große Akku wird bei guten Bedingungen immer 130kW (Max) Ladeleistung bekommen wenn es die Ladesäule hergibt.
Außer das BMS spinnt und schaltet das nicht korrekt frei… Oder die Batterie hat einen Defekt und das BMS regelt zur Sicherheit vorher ab.
Megane E-Tech Electric Iconic EV60 220ps optimum charge + AV/AD-Paket + WP | Bestellt 11.02.2022 | Übergabe 28.07.2022

Re: Sehr schwache Ladeleistung

USER_AVATAR
read
Richtig, das AC/DC Ladeeinheit ist in der Ladesäule, deswegen gehen die DC Leitungen auch direkt auf den Akku wie im Bild
Screenshot DC-AC.jpg
Renault Zoe R110 Limited EZ 11.18 105 Tkm, Lagerschaden bei 104040 km
Megane Techno EV60220 +WP+AV &AD Pakete bestellt 07.07.22, Auslieferung 15.11.22

Re: Sehr schwache Ladeleistung

USER_AVATAR
read
Daher kann man das nicht an den Abmessungen festmachen, entgegen deiner Vermutung, da es nix zu vermessen/fotografieren gibt 😉
Megane E-Tech Electric Iconic EV60 220ps optimum charge + AV/AD-Paket + WP | Bestellt 11.02.2022 | Übergabe 28.07.2022

Re: Sehr schwache Ladeleistung

Lohm
  • Beiträge: 14
  • Registriert: Sa 26. Mär 2022, 10:21
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Sorry, Signatur jetzt vorhanden.

"Tip an @Lohm, benutze doch die Signatur um die wichtigsten Daten zu Deinem Fahrzeug zu hinterlegen, sonst muß man immer suchen um welches Fahrzeug es sich handelt und die besonderen Ausstattungsmerkmale WP, Winter/Citypaket etc"
Renault Mégane E-TECH Electric EV60 220hp Evolution optimum charge mit WP, AC22 / DC130 DC80

Re: Sehr schwache Ladeleistung

USER_AVATAR
read
Heute das erste Mal "schnell" geladen: Ca. 130 km bei max. 70 km/h aufgrund extrem schlechten Strassenverhältnissen bei Temperaturen zwischen -2 und +1 Grad. Ergebnis: Start mit 44 kW bei 39 %, stieg zwischenzeitlich auf 55 kW an und fiel bei 80 % auf 36 kW ab, Heizung war dabei eingeschaltet. Laut Ladeanbieter 32,5 kWh in 45 Minuten = 43,3 kW im Schnitt und damit doppelt so schnell wie unser Zoe :-)

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Sehr schwache Ladeleistung

USER_AVATAR
read
Nächste Tour nach Norwegen: Temperaturen waren diesmal zwischen -5 und -9 Grad und ich war etwas schneller unterwegs als letztes Mal. An einer 300 kW-Säule von 13 % auf 61 % in knapp 35 Minuten geladen. 30 kWh gingen laut Ladesäule in den Akku bei einer durchschnittlichen Ladeleistung von 52 kW.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Sehr schwache Ladeleistung

geka
  • Beiträge: 893
  • Registriert: So 28. Jul 2013, 19:33
  • Hat sich bedankt: 176 Mal
  • Danke erhalten: 378 Mal
read
Ich denke, dass es für die Leser interessant ist, dass bei deiner Equilibreausstattung keine Akkuvorkonditionierung dabei ist
Ph2 Zoe 50 Zen 135 + CCS + Winterpaket; gebaut 24/11/2020, übernommen 10/12/2020
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mégane E-TECH Electric - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag