Überschussladen

Re: Überschussladen

ChrisAIX
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 12. Jul 2022, 13:02
  • Wohnort: Aachen
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Auch wenn es nicht 1000% passt ... der Titel ist recht weit gefasst...
An einer OpenWB funktioniert das Überschussladen einwandfrei. (Präzise: openWB series2 standard+)
Da unsere PV recht klein ist (ca 6 KW), braucht es allerdings 2-3 Tage um von 10% auf 80% zu laden. Ab 6 A startet das Laden einphasig. Eine Umschaltung von 1-Phasig auf 3-Phasig funktioniert - wird aber nur an Spitzentagen erreicht (wegen der kleinen PV-Anlage).

Die Ladung unterbricht nachts und startet zumeist mittags wieder automatisch, wenn der Hausakku wieder bei >= 90% ist ... so habe ich es hier konfiguriert ...
Megane 100% Electric, openWB series2 standard+
Anzeige

Re: Überschussladen

VWEUP2021
  • Beiträge: 185
  • Registriert: Mo 19. Jul 2021, 11:33
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 54 Mal
read
Ist ja schon mal ne brauchbare Info, nur ist die Open BW auch sehr Preisintensiv 🙈

Re: Überschussladen

USER_AVATAR
read
Ich habe mir auch letztes Jahr zu meiner PV die Open WB gegönnt. Damals noch mit Förderung. Das Teil steuert zur Zeit noch nur meinen Heizstab über einen Shelly. Demnächst die Ladung vom Megane.

Alternativ wäre nur die Software auf einem Raspberry Pie 3 und eine kompatible wallbox zu überlegen.
Megane E-Tech EV60 Equilibre - City -Winter - Komfort - WP - AHK
Bestellt 24.3.22, Lieferdatum 11.-18.10.22, abgeholt 30.09.22

Re: Überschussladen

stetaba
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Do 2. Jul 2020, 18:00
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hallo zusammen,

ich habe einen Megane EV40 130hp standard charge Equilibre und habe sowohl mit meiner Easee Charge und der go-e ebenfalls das Problem, dass der Megane nach einer längeren Ladepause, die Ladesession von sich aus als Beendet erklärt.

Bei mir hilft dann auch nur Kabel ziehen und neu einstecken. Wenn der etech die Session für beendet erklärt hat, hilft auch kein hochsezen des Ladestroms auf >=7A. Wenn ich die Ladung jedoch nur kurzzeitig pausiere, lädt er danach auch mit 6A weiter.

Ggf. ist es ein Problem des standard charge laders.

Re: Überschussladen

USER_AVATAR
read
Wie lange ist bei dir "kurzzeitig pausieren" und wie lange eine "längere Ladepause"?

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Überschussladen

sputniki
  • Beiträge: 68
  • Registriert: Mi 14. Jul 2021, 21:06
  • Hat sich bedankt: 40 Mal
  • Danke erhalten: 29 Mal
read
stetaba hat geschrieben: Hallo zusammen,

ich habe einen Megane EV40 130hp standard charge Equilibre und habe sowohl mit meiner Easee Charge und der go-e ebenfalls das Problem, dass der Megane nach einer längeren Ladepause, die Ladesession von sich aus als Beendet erklärt.

Bei mir hilft dann auch nur Kabel ziehen und neu einstecken. Wenn der etech die Session für beendet erklärt hat, hilft auch kein hochsezen des Ladestroms auf >=7A. Wenn ich die Ladung jedoch nur kurzzeitig pausiere, lädt er danach auch mit 6A weiter.

Ggf. ist es ein Problem des standard charge laders.

Hatte ich mit dem go-e-Charger und dem Megane mit Optimum-Charge-Megane bisher nicht. Hängt hier schon drei Tage an der Wallbox.
Öffentlicher Ladepunkt (gratis) - PV-Überschussladen mit evcc.io
ZoE R135/50 + Megane E-Tech Techno
Tibber (50€ Guthaben): https://invite.tibber.com/pqazhs8k

Re: Überschussladen

USER_AVATAR
read
Konnte es jetzt mehrfach mit unserem Equilibre probieren: Über die Easee zeitgesteuerte Ladevorgänge (MeganE auf sofort laden eingestellt) funktionieren problemlos. Auch das zeitweise, automatische Senken der Ladegeschwindigkeit durch das Lastmanagement von Tibber hat keine Ladeabbrüche erzeugt.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Überschussladen

MRenner
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Do 1. Jun 2023, 13:09
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
read
Hallo zusammen,
ich habe eine PV-Anlage mit Huawei WR und AKKU. Würde deshalb gerne auf die WB von Huawei warten. Deshalb möchte ich bis dahin mit einem Ladeziegel, der von einem Shelly aus und eingeschaltet wird den Megane laden. Kann mir jemand sagen ob das so funktioniert. Oder verweigert der Megane die Ladung wenn schon alles angesteckt ist und der Strom erst irgendwann kommt. Wir bekommen das Auto ca. Ende Juli und ich hätte die Installation dann schon vorher aufbauen können.
Viele Grüße
Markus

Re: Überschussladen

zeebee
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sa 24. Sep 2022, 20:22
  • Hat sich bedankt: 4 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Ist kein Problem, der Megane kann tagelang am Kabel ohne Strom hängen und dann irgendwann aktivieren. Zumindest bei meiner Wallbox. Nutze das per evcc: https://docs.evcc.io/docs/Home/
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mégane E-TECH Electric - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag