Erfahrungen Verbrauch

Erfahrungen Verbrauch

FrankCm
  • Beiträge: 1
  • Registriert: Mo 19. Feb 2024, 20:18
read
Hallo zusammen,

an die Megane etech-Fahrer. Wie ist den momentan so euer durchschnittlicher Verbrauch bei den derzeitigen Temperaturen (im Februar)?

Wir fahren einen Megane etech mit 60 kwh und kommen nicht unter 19 kwh/pro 100 km - eher so Richtung 19,5. Das Fahrzeug wird nur im städtischen Bereich bewegt - ca. 35 km pro Tag.

Mir kommt das viel vor, kann mich aber täuschen. Deswegen meine Frage hier.

Und was mich dazu bringt das zu fragen. Seit einigen Tagen wird der etech massiv auf Facebook beworben mit einer Reichweite von über 400 km. Die habe ich nicht mal im Sommer gesehen :-(

Vg Frank
Anzeige

Re: Erfahrungen Verbrauch

USER_AVATAR
read
Ich liege momentan so bei 17kwh/100km hauptsächlich innerstädtisch. Ohne Eco Modus, mit Heizung auf 20 Grad. Normale Nutzung eben.

Die 400km schaffe ich im Sommer bei 20 Grad ohne Klima. Dann liegt mein Verbrauch bei etwa 12 kWh/100km.
Megane E-Tech Electric Iconic EV60 220ps optimum charge + AV/AD-Paket + WP | Bestellt 11.02.2022 | Übergabe 28.07.2022

Re: Erfahrungen Verbrauch

Pascalin2705
  • Beiträge: 431
  • Registriert: Di 21. Dez 2021, 09:53
  • Hat sich bedankt: 106 Mal
  • Danke erhalten: 186 Mal
read
Ist natürlich alles sehr individuell. Ich komme zurzeit auf 17 / 18 kWh, fahre aber aktuell fast nur innerstädtisch und Kurzstrecke.
Im Januar lag mein Verbrauch noch bei über 21 kWh.

Re: Erfahrungen Verbrauch

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Der Winter Kurzstreckenbetrieb kostet am meisten Energie. Der Akku bleibt kalt und der hohe Innenwiderstand entlädt die Batterie extrem. Auch das Aufheizen alle 35km kostet viel Energie. Würdest du auf Langstrecke sein, wäre nach dem ersten Ladestopp ein viel niedrigerer Verbrauch möglich. Da aber die Reichweite nur auf der Langstrecke von Bedeutung ist, ist der Mehrverbrauch auf Kurzsstrecke nur im Geldbörserl zu sehen, analog zum Verbrenner der kalt auch viel mehr verbraucht als warm gefahren.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Erfahrungen Verbrauch

USER_AVATAR
  • c2j2
  • Beiträge: 3857
  • Registriert: Di 17. Apr 2018, 13:26
  • Wohnort: Allensbach/Bodensee
  • Hat sich bedankt: 517 Mal
  • Danke erhalten: 594 Mal
read
Bitte beachtet: "Verbrauch" auf Kurzstrecke hat - je nach Einstellung - viel mit Innenraum- und Sitz-Heizung etc zu tun. Bei 35 km kann das bei einer Strecke einen geringeren, wenn aber mehrere kurze Abschnitte größeren Anteil haben.

Lieber kühleren Innenraum, dafür Sitzheizung. Spart Energie.
Tesla Model 3SR+, Nissan Leaf 2018 Acenta, Lade optimiert zuhause per PV und/oder Tibber. Habe eine App geschrieben für das PV-unterstützte Laden (siehe https://android.chk.digital/).

Re: Erfahrungen Verbrauch

USER_AVATAR
read
Sommer im Monatsschnitt zwischen 14 und 15 kWh/100 km, Langstrecken-Reichweiten auf schwedischer Landstrasse bis ca. 430 km möglich.
Schwedischer Winter mit Pendelstrecke von 2x 17 km am Tag (hauptsächlich Landstrasse und eine kurze Strecke Stadt) haut mit im Schnitt 23 bis 26 kWh/100 km rein. Reichweite auf Langstrecke geht bei üblen Verhältnissen auf ca. 230 km runter.

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Erfahrungen Verbrauch

Keksfamilie
  • Beiträge: 71
  • Registriert: Do 4. Aug 2022, 23:10
  • Hat sich bedankt: 17 Mal
  • Danke erhalten: 35 Mal
read
wir sind bis jetzt in diesem Jahr so bei ~16.5 kWh/100km gewesen (ohne ladeverluste, ich denke, das ist hier bei allen Angaben so?). Gefahren werden meist wenige Kilometer in der Stadt für so 15-30 min, 16km/20min durch die Dörfer und Landstraße oder 30km mit 1000 Höhenmeter auf den nahegelegenen Berg. Heizung zwischen 20-21,5°C. Im Sommer sind wir eher bei 15-16 kWh/100km. Also kein großer Unterschied.
Unserer ist ein Garagenwagen, kühlt also nicht so stark aus wie die Umgebung. Ist zwar eine freistehende Blechgarage, aber ein paar grad mehr hat man da drinne. Hilft sicher auch.

Krass merke ich es aber, wenn es bei Minusgraden über die Berge bei Schnee und Sturm geht. Da geht der Verbrauch dann auch spürbar hoch auf ~19-20 kWh.

Verbrauch bei der Standheizung ist auch akzeptabel. Habe mal bei starkem Wind und -7°C im Auto geschlafen. In der Nacht verlor ich dann so 25% Akku. Ist jetzt sicher kein Spitzenwert, aber mit starkem Wind dürfte da doch deutlich mehr Wärme dem Auto entzogen werden. Reicht aber komfortabel, um am nächsten Tag weiter zu fahren.
Megane E-Tech 100% electric Techno ev60
26.000 km (Stand 01/2024)

Re: Erfahrungen Verbrauch

M-tech
  • Beiträge: 22
  • Registriert: Mi 26. Okt 2022, 17:10
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Neugierig, wie ermittelt ihr denn euren saisonalen Verbrauch?

Ich verfolge es nicht sonderlich. Gefühlt ist der Verbrauch im Winter zwar erhöht, aber nicht extrem. Bei sehr günstigen Bedingungen: Garage im Untergeschoss, Heizung aus oder max. 17°, nahezu ausschließlich Eco-Modus.
Mégane E-tech Evolution EV60

Re: Erfahrungen Verbrauch

USER_AVATAR
read
Ich lese den Verbrauch monatlich im Bordcomputer ab und trage ihn beim Spritmonitor ein.

Im Winter: Heizung auf 22 Grad, Sitz- und Lenkradheizung ein :D

/Daniel
Renault Zoe R90 Z.E. 40 Intense seit 02/2018 | Renault Megane E-Tech Electric EV60 Equilibre seit 12/2022
Wallbox: Easee Home | PHP-Skript für Renault Zoe/MeganE: ZoePHP | Tipp Kartendienst: ChargeFinder

Re: Erfahrungen Verbrauch

panoptikum
  • Beiträge: 5331
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 802 Mal
  • Danke erhalten: 895 Mal
read
Mit den heutigen Akkugrößen würde ich mich nicht mehr mit 17° C kasteien. Wohlbefinden (bei Kälte wie auch bei Hitze) ist mMn ein Sicherheitskriterium.

Zoe, im Winter bei 22° Klimaautomatikeinstellung zwischen 17,1 und 17,6 kWh/100km.
Im Sommer bei 24° Klimaeinstellung um die 12,2 kWh/100km.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „Mégane E-TECH Electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag