Reichweitenanzeige

Re: Reichweitenanzeige

Ioniq1234
  • Beiträge: 2131
  • Registriert: Di 31. Aug 2021, 09:55
  • Hat sich bedankt: 8 Mal
  • Danke erhalten: 610 Mal
read
Für den Ur-Ioniq gab es mal einen Faden mit den höchsten angezeigten Reichweiten. Ich meine mich zu erinnern, dass da einige mit dem 28er Akku 300km hinbekommen haben. Mein Rekordwert waren etwas über 280km.

Mit dem 77er I6 hatte ich bis jetzt maximal 540km. Allerdings bei einstelligen Temperaturen und überwiegend Kurzstrecke mit Heizung. Hatte aber auch schon Fahrten unter 10kWh/100km. Da ging es aber leicht bergab und bei plus 12 Grad ohne Heizung.

Villeicht fangen wie hier auch wieder so eine Statistik mit den höchsten angezeigten Reichweiten an. Ich bin gespannt wie nah man an die 1000km ran kommt.
Anzeige

Re: Reichweitenanzeige

USER_AVATAR
read
Corsa-Pit hat geschrieben:
isserley hat geschrieben:
Greenario hat geschrieben: Macht der AWD echt einen Unterschied? Oder 4WD wies bei mir am Kaufvertrag steht? Im Eco Modus nimmt das Fahrzeug ja nur die Hinterachse her was ihn ja zu einem RWD machen würde oder denke ich da falsch? :D

Vielen Dank an Alle für die Hilfe :)
Das habe ich auch so gelesen. - Im Eco Modus wird nur die Hinterachse angetrieben, und dadurch ein teil des reichweitenverlusts ausgeglichen...

Im Mai / Juni, bei ca 20° und gleichem Fahrprofil, sollte die Reichweite merklich anwachsen ...
So isses, ECO nur Hinterachse und dort auch Reku
... aber - laut Bloch hat (auch) ein abgeschalteter* "Permanentmagneterregter" ein gewisses Brems- oder Schleppmoment, das sich negativ auf die Reichweite auswirken kann, (vom dann "unnützen" Gewicht ganz zu schweigen).

*Ob der Iq6 den abgeschalteten Motor vllt. mechanisch vollkommen vom Antriebsstrang trennt, weiss ich allerdings nicht.
Gruß
Hel

Renault Zoe - Ioniq electric Premium (verk.) -
Ioniq 6 UNIQ in "Weiss der Gelassenheit", 18", RWD, 77 kWh, seit 20.03.2024
>>lieber BEVegt als beSUVen<<

Re: Reichweitenanzeige

feldstärke
read
Sahnestückchen hat geschrieben: ... aber - laut Bloch hat (auch) ein abgeschalteter* "Permanentmagneterregter" ein gewisses Brems- oder Schleppmoment …
Deshalb wird ja bei E-GMP Fahrzeugen mit AWD der vordere Motor mit einer mechanischen Kupplung abgetrennt. Da läuft nur noch die Antriebswelle leer mit.

Nennt Hyundai “Disconnect Actuator System” (DAS)

Der Frontmotor wird nur beim Anfahren (Eco-Mode), dynamisch bei Bedarf (Normal-Mode) oder permanent (Sport- und Snow-Mode) eingekuppelt.

Hätte man bei einer Asynchronmaschine alles rein elektrisch machen können, aber vielleicht wollte Hyundai keine zwei unterschiedliche Konzepte.

Mal sehen, wie das bei der kommenden eM-Plattform (bzw. Baukasten) sein wird.
Ioniq 5 P45 Digital Teal / Schwarz (EZ 07/2021) | 20 Zoll | AWD | 72 kWh | 48.500 km | 1. ICCU
Ioniq 6 UNIQ Nocturne Grey / Schwarz (EZ 03/2023) | 18 Zoll | RWD | 77 kWh, 29.000 km | 1. ICCU
Tibber Einladungscode: x73a2fp1
AntwortenAntworten

Zurück zu „IONIQ 6 - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag