TPMS/RDKS Sniffer
TPMS/RDKS Sniffer
Hallo,
zum Thema der TPMS/RDKS-Sensoren habe ich in diesem Forum schon mehrfach ausführlich über die Funktion geschrieben. Hier geht es jetzt nicht um die Sensoren als solche sondern um die Daten die diese Sensoren per Funk versenden.
Schon kurz nachdem ich meinen ZOE Ende 2015 bekommen habe war ich enttäuscht dass die Daten der Sensoren nicht im R-Link angezeigt werden. Ich habe das Thema aber dann längere Zeit nicht aktiv weiter bearbeitet bis ich im diesem Frühjahr erneut die Idee hatte die Daten doch irgendwie zu visualisieren.
Fest stand für mich dass die Anzeige auf einem farbigen Grafik-Display erfolgen soll und das es ein kompaktes Gerät wird das alle benötigten Funktionseinheiten enthält.
Die größte Hürde bei der Sache war die Tatsache das ich keine Informationen zu den "Funksprüchen" der Sensoren hatte. Weder das Modulationverfahren noch die Codierung der Daten oder der Aufbau der Telegramme war mir bekannt. Nur das verwendete Frequenzband (ISM-Band, 433MHz) war bekannt. Hier habe ich sehr viel Zeit mit diversen Analysewerkzeugen verbracht um die Details zu ergründen.
Bei der Software war das erste Ziel eine Art von Discovery zu programmieren die alle ankommenden Telegramme unabhängig von der Sensor-ID anzeigt. Mehr gibt es da auch noch nicht, aber es soll eine Anzeige geben in der die 4 Sensoren mit den Druck- und Temperaturdaten mit einem Blick zu erkennen sind und bei der Abweichungen von selber zu definierenden Grenzwerten durch Farbumschläge visualisiert werden.
Das angehängte Foto zeigt die Daten der in meinem ZOE verbauten Sensoren. Die ersten 4 Byte sind die ID (wobei Renault nur die ersten 3 Byte verwendet), dann folgen der Druck und die Temperatur. Die Zahl ganz Rechts ist die Anzahl der Telegramme die von der Sensor-ID empfangen wurden. Die Tabelle wird immer so sortiert dass die Anzahl nach Unten abnehmend ist. Auf der Fahrt wurden nur meine eigenen Sensoren empfangen, die 8 Reservezeilen sind leer geblieben. Die Skalierung des Drucks ist vermutlich noch nicht ganz richtig (aber schon nah dran).
Das Display hat eine Diagonale von ca. 3,5 Zoll und hat auch eine Touch-Funktion die ich noch nicht implementiert habe. Als Controller ist ein ATMega328 eingesetzt. Und nein, es ist kein Arduino sondern ein vollständiger Eigenbau auf Lochrasterplatine.
Der Code ist bis auf die letzte Zeile selber programmiert, ich habe keine Bibliotheken etc. verwendet.
Das Gehäuse ist so hoch weil ich kein flacheres gefunden habe wo der Rest gut reinpassen würde. Der Deckel ist noch nicht bearbeitet weil ich noch nicht sicher bin wie ich dort einen sauberen Ausschnitt in der Größe des sichtbaren Displaybereiches rein bekomme. Hard- und Software sind ja mein Ding, aber die mechanische Arbeiten an Gehäusen etc. eher weniger.
Grüße aus dem Münsterland,
Thomas
zum Thema der TPMS/RDKS-Sensoren habe ich in diesem Forum schon mehrfach ausführlich über die Funktion geschrieben. Hier geht es jetzt nicht um die Sensoren als solche sondern um die Daten die diese Sensoren per Funk versenden.
Schon kurz nachdem ich meinen ZOE Ende 2015 bekommen habe war ich enttäuscht dass die Daten der Sensoren nicht im R-Link angezeigt werden. Ich habe das Thema aber dann längere Zeit nicht aktiv weiter bearbeitet bis ich im diesem Frühjahr erneut die Idee hatte die Daten doch irgendwie zu visualisieren.
Fest stand für mich dass die Anzeige auf einem farbigen Grafik-Display erfolgen soll und das es ein kompaktes Gerät wird das alle benötigten Funktionseinheiten enthält.
Die größte Hürde bei der Sache war die Tatsache das ich keine Informationen zu den "Funksprüchen" der Sensoren hatte. Weder das Modulationverfahren noch die Codierung der Daten oder der Aufbau der Telegramme war mir bekannt. Nur das verwendete Frequenzband (ISM-Band, 433MHz) war bekannt. Hier habe ich sehr viel Zeit mit diversen Analysewerkzeugen verbracht um die Details zu ergründen.
Bei der Software war das erste Ziel eine Art von Discovery zu programmieren die alle ankommenden Telegramme unabhängig von der Sensor-ID anzeigt. Mehr gibt es da auch noch nicht, aber es soll eine Anzeige geben in der die 4 Sensoren mit den Druck- und Temperaturdaten mit einem Blick zu erkennen sind und bei der Abweichungen von selber zu definierenden Grenzwerten durch Farbumschläge visualisiert werden.
Das angehängte Foto zeigt die Daten der in meinem ZOE verbauten Sensoren. Die ersten 4 Byte sind die ID (wobei Renault nur die ersten 3 Byte verwendet), dann folgen der Druck und die Temperatur. Die Zahl ganz Rechts ist die Anzahl der Telegramme die von der Sensor-ID empfangen wurden. Die Tabelle wird immer so sortiert dass die Anzahl nach Unten abnehmend ist. Auf der Fahrt wurden nur meine eigenen Sensoren empfangen, die 8 Reservezeilen sind leer geblieben. Die Skalierung des Drucks ist vermutlich noch nicht ganz richtig (aber schon nah dran).
Das Display hat eine Diagonale von ca. 3,5 Zoll und hat auch eine Touch-Funktion die ich noch nicht implementiert habe. Als Controller ist ein ATMega328 eingesetzt. Und nein, es ist kein Arduino sondern ein vollständiger Eigenbau auf Lochrasterplatine.
Der Code ist bis auf die letzte Zeile selber programmiert, ich habe keine Bibliotheken etc. verwendet.
Das Gehäuse ist so hoch weil ich kein flacheres gefunden habe wo der Rest gut reinpassen würde. Der Deckel ist noch nicht bearbeitet weil ich noch nicht sicher bin wie ich dort einen sauberen Ausschnitt in der Größe des sichtbaren Displaybereiches rein bekomme. Hard- und Software sind ja mein Ding, aber die mechanische Arbeiten an Gehäusen etc. eher weniger.
Grüße aus dem Münsterland,
Thomas
Anzeige
Re: TPMS/RDKS Sniffer
- Profil
- Beiträge: 5010
- Registriert: Mo 1. Okt 2012, 23:08
- Hat sich bedankt: 195 Mal
- Danke erhalten: 230 Mal
Re: TPMS/RDKS Sniffer
- Profil
- Beiträge: 1319
- Registriert: Fr 26. Dez 2014, 23:55
- Wohnort: Würzburg
- Hat sich bedankt: 71 Mal
- Danke erhalten: 119 Mal
Super, damit könnte ich wohl feststellen ob mein Sensor hinten rechts tatsächlich defekt ist oder ob er nur nicht richtig angelernt wurde.
ZOE Q210 Intens
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
Mitglied bei taubermobil Carsharing e.V. und HITA - Healthcare IT for Africa e.V. Meine Bilder sind unter CC BY-SA Lizenz.
-
- Vergleichbare Themen
-
-
RDKS / TPMS Anlernen
von koniu12 » Di 5. Jan 2021, 20:36 » in Plug-in Hybrid Outlander - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von MBj1703
Mi 6. Jan 2021, 16:20
-
RDKS / TPMS Anlernen
-
-
Frage zu Winterreifen / TPMS
von dieter1972 » Mo 5. Okt 2020, 12:04 » in I-PACE - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von lordhelmchen
Mi 11. Nov 2020, 14:17
-
Frage zu Winterreifen / TPMS
-
-
RDKS Frage
von Niro4U » Do 21. Mai 2020, 22:27 » in e-Niro - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Desaster
So 18. Okt 2020, 15:52
-
RDKS Frage
-
-
RDKS, Reifendruckkontrollsystem im neuen Citigo?
von Vagant » So 24. Mai 2020, 19:22 » in e-up!, Citigoe iV, Mii electric - Allgemeine Themen -
Letzter Beitrag von Vagant
So 24. Mai 2020, 20:56
-
RDKS, Reifendruckkontrollsystem im neuen Citigo?
-
-
RDKS Sensoren Zoe PH2
von jan002 » Mo 31. Aug 2020, 06:54 » in ZOE - Antrieb, Elektromotor -
Letzter Beitrag von ef_
Fr 2. Apr 2021, 11:18
-
RDKS Sensoren Zoe PH2