Dachträger auf der Zoe

Zubehör für den Renault ZOE

Re: Dachträger auf der Zoe

USER_AVATAR
  • zo-e-car
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Mo 7. Apr 2014, 10:54
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
"Deswegen wählt man a) eine gute Autoversicherung und b) eine gute RS-Versicherung."

Ich nehme mal an, Du hast beide in der Sache nicht gebraucht, oder?

Denn da der Träger nicht zugelassen ist (bzw. eine Dachlast), werden sich beide als "befreit" betrachten, es sei denn, sie würden den Sachverhalt nicht checken - und darauf würde ich nicht wetten. Also: Wenn man damit fährt, ist das auf eigenes Risiko - aber hey: eine Versicherung ist letztendlich eine Wette auf einen Unfall, und da kann man ja helfen die Wahrscheinlichkeiten zu verschieben.
Ich hatte übrigens auch alle "Düsengewinde" durch Muttern ersetzt und die Schraube durch V2A. mit 2 Drachen a 5,60m und zusammen ca. 65 kg hat der Träger super gehalten, aber das Dach hat mal an einem Schlagloch eine kleine Delle bekommen.

Ich kenne einen, der hatte bei seinem Twingo eine Verstärkung draufgeschweißt - geht also auch :-D
ZOE Intens 40 kWh Bj. 2019 (erster ZOE 20 kWh war 2014 - gesamt 130.000 km mit den 1. Bremsbelägen :-)
Anzeige

Re: Dachträger auf der Zoe

jgeze
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 7. Mai 2024, 18:15
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Hi zusammen,

ich habe mir den LP47 gekauft um damit was langes oder mal nen Dachkoffer mit der Zoe zu transportieren. Irgendwie tue ich mir allerdings schwer mit dem korrekten Sitz der Träger. Die Halter klemmen sich zwar unter den Blechfalz der Gummilippe am Dach, allerdings liegt dann der Halter nicht auf der Dachhaut auf, sondern schwebt 5-10mm frei über dem Dach. Die Türen lassen sich dann auch nicht wirklich gut schließen ohne das Türblech etwas zu biegen. Das geht mit Gewalt schon, kommt mir aber echt sehr komisch vor. Das Profil scheint mir generell schon zur Form des Dachfalzes zu passen, nur stimmt der Winkel/Abstand nicht wirklich. Ich könnte mir vorstellen, dass sich die Träger mit genügend Schmackes an den Spannschrauben auf das Dach drücken, in der Anleitung steht allerdings nur 4Nm.
DSC_1017.JPG
DSC_1016.JPG
Ich habe den Träger laut Buying Guide von laprealpina.net ausgewehält (LP47 + fitting kit L) so steht es auf der Bestellung und dem gelieferten Artikel für ZOE ab BJ 2013/2019. Das müsste also passen.

Montiere ich das falsch? Irgendeine Idee? Oder vielleicht könntte einer der anderen LP43/47/49/66 (haben alle dasselbe Montagekit L) Besitzer mal ein Bild von einem korrekt montierten Träger machen. Ich bin etwas ratlos und für jede Hilfe dankbar. Danke euch.

VG Johannes
Zuletzt geändert von jgeze am Di 7. Mai 2024, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Dachträger auf der Zoe

jgeze
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 7. Mai 2024, 18:15
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Wenn ich den Querträger demontiere und nur den Halter vom Fitting Kit an das Dach halte scheint das schon zu passen von der Form her. Und auch die Türe lässt sich richtig schließen. Allerdings ist der Winkel für den Querträger total schief. So kann ich das nicht montieren. Irgendwas ist da falsch.
how-I-assume-it-shoult-fit-without-cross-bar2.JPG
how-I-assume-it-shoult-fit-without-cross-bar1.JPG

Re: Dachträger auf der Zoe

Fotowolf
  • Beiträge: 886
  • Registriert: Do 1. Jan 2015, 20:22
  • Wohnort: Schörfling am Attersee, Österreich
  • Hat sich bedankt: 562 Mal
  • Danke erhalten: 339 Mal
read
Auf Seite 6 in diesem Thread gibt es Detailfotos.
Ab Seite 10 sind viele Fotos von mir mit viel Beschreibung von damals.

Die Gummis der Füße liegen dann halbwegs gut auf, wenn man die beiden Spannschrauben so fest anzieht, dass das Trägerrohr ziemlich gerade geworden ist. Das Trägerrohr ist im unverspannten Zustand leicht nach oben gebogen und erst durch die Zugkraft der Schrauben entsteht so viel Spannung, dass das Rohr gerade wird. Dann hält der Träger auch gut.
Um Drehmomente in der Anleitung habe ich mich nicht viel gekümmert. Fettest du beispielsweise die Schrauben ein wenig ein, drehen sie sich bei gleichem Drehmoment viel weiter rein, als wenn sie ganz neu sind; nur als Beispiel, was ich von Drehmomentangaben halte. Ich habe mir eine passende Einstellung meines Akkuschraubers gemerkt und mit dieser ziehe ich die Schrauben an, manchmal dann noch etwas fester. Bis halt die Rohre in etwa gerade sind.

Weiters habe ich zwei Maße notiert, damit die Träger immer an der selben Position sitzen. Ich messe vom Spalt zwischen beiden Türen einmal nach vorne zum Träger und dann nach hinten. So ist dann auch sichergestellt, dass der Radträger, etc. gut passt.

Die weißen Aufkleber auf meinen Fotos sind dazu da, dass die Türen nicht am Trägerfuß scheuern. Das ist ein ca. 1 mm dickes doppelseitig klebendes Schaum-Klebeband, bei dem ich nur eine Folie abgezogen hatte. Ein nur einseitig klebendes Schaum-Klebeband hatte ich nicht zur Hand.
Megane EV60 Techno Dezir-Rot, März 2024 (4.000 km) | ZOE ZE40 Q90 Intens Atacama-Rot, 2017 (123.000 km) | ZOE Intens Q210 2015-2016 (33.500 km)

Re: Dachträger auf der Zoe

jgeze
  • Beiträge: 3
  • Registriert: Di 7. Mai 2024, 18:15
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Danke für den Hinweis mit den Bildern im Thread. Da habe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen!

Ich hab auch noch letzte Woche den La Prealpina Support angeschrieben. Die waren super prompt und haben noch am selben Abend zurück geschrieben (ein hoch auf ordentlichen Kundensupport). Mit dabei ein paar Bilder und dem Hinweis, dass das passt wenn gut genug angezogen und auch, dass der rückwärtige Träger nicht ganz so plan auf dem Dach aufliegt wie vorne.

Ich hab dann mal etwas fester zuglangt und siehe da, der Träger passt sich dem Dach mit genug Überzeugungskraft schon an, auch so, dass die Türen schließen ohne den Träger zu berühren. Waren dann zwar mehr als 4Nm, die habe ich aber auch falsch aus der Anleitung gelesen. Es gibt bei den übrigen Schrauben diese Drehmomentangabe, bei den Schrauben um die Träger an den Dachfalz zu schrauben gibt es explizit keine Angabe.

Hab's am Wochenende erfolgreich getestet und bin zufrieden! Danke für deine Hinweise!!!

Re: Dachträger auf der Zoe

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Bei diesen Trägern habe ich mir angewöhnt immer mit Drehmomentenbegrenzung und dem Akkuschrauber zu arbeiten, auch habe ich die Inbusschrauben getauscht und werden nun öfters mal eingeölt, weil wenn die mal fest sitzen und der Inbus durchdreht.. (zum Glück nur auf einer Seite passiert...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Zubehör“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag