Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
read
Interessante Info... Ist Fiat denn da "gesprächiger", was die Rahmenbedingungen angeht, als BMW beim i4?
Anzeige

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

BOP
  • Beiträge: 842
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 13:07
  • Hat sich bedankt: 168 Mal
  • Danke erhalten: 319 Mal
read
phonehoppy hat geschrieben: Ist Fiat denn da "gesprächiger", was die Rahmenbedingungen angeht, ...
Nicht wirklich. Wer Lust zum Lesen hat: Reduzierung der Ladeleistung bei häufigem DC-Laden?
Fiat 500e • ICON • MJ22 • Hatchback • Mineralgrau

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
read
Hat der Fiat denn auch große prismatische Zellen mit gerolltem Aktivmaterial? Das war ja ein Tipp, dass es beim BMW daran liegen soll (siehe weiter oben).

Es sieht ja so aus, als ob die Hersteller da wieder einmal wichtige Details verschweigen. Erinnert an "Rapidgate" beim Leaf, aber lässt mich auch ein bisschen an den Dieselskandal denken.

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

The_Pope
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Mi 12. Aug 2020, 17:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 181 Mal
read
...es gibt dazu eine update Meinung von Björn...ihr findet diese sicher auch...... - offensichtlich tritt die Eigenart erst bei neuen Software Ständen auf und er spekuliert, dass BMW evtl. zur Schonung diesen langsamen Lade-Modus, nach x-mal HPC, nachträglich eingeführt hat. Eines ist ganz klar : ...es gibt eigentlich kein anderes BEV, mit 400V System, dass bei dieser Batteriegröße ( ich will jetzt nich sagen klein ;-) ) eine ähnliche Peak-Performance bietet - vielleicht doch zu viel Stress ?...ich bin gespannt !

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
read
Diesen seltsamen Dreh von Tesla-Fans gegen den i4 gibt es nur in diesem Forum. Überall woanders geht es um echte Themen. Laden ist woanders nicht dabei, wenn man davon absieht, dass die Ladegeschwindigkeit insgesamt zwar ok, aber nicht überragend ist.

Ich weiß nicht, was nach 1000 km passiert, wenn man dann noch einmal DC lädt. Ich werde es auch nie erfahren, weil das keine normale Tagesstrecke ist. Bei mir ist die längste denkbare Tour Gardasee, knapp 1000 km, und dort wird mit 11 kW nachgeladen. Mir ist aber klar, sein Auto hatte nicht den letzten Softwarestand. Und ich bin auch nicht sicher, ob er das DC-Menü korrekt bedient hat. Denn „automatisch“ ist falsch, auch wenn es richtig klingt. Und man wird es im Herbst bei 2-3 Ladevorgängen nicht merken, dass man falsch eingestellt hat. Mit aktueller Software würde man im Zweifel in so einer außergewöhnlichen Situation vorher den passenden Knopf drücken, um das Auto manuell auf den Ladevorgang vorzubereiten. Das kann heizen oder kühlen sein. Der Button heißt: „Akku vorbereiten“. So einen Button hätten andere Elektroautofahrer gerne. Der BMW hat ihn:
02175DC1-C96E-4FBD-8816-818AF755C596.jpeg
Porsche Taycan
weiß, Leder grau, 21“ Mission E, gr. Akku

BMW i4
schwarz, Leder Mokka, 19“ M Bicolor, M-Paket

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

Helfried
read
ACDCisenough4me hat geschrieben: Ich weiß nicht, was nach 1000 km passiert, wenn man dann noch einmal DC lädt. Ich werde es auch nie erfahren, weil das keine normale Tagesstrecke ist.
Die Frage war ja, ob am nächsten Tag das Schnellladen dann wenigstens wieder geht oder ob man den halben Urlaub lang warten muss.

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
read
Inzwischen gibt es ein neues Video von Bjørn Nyland, wo man sieht, dass einmal über Nacht warten (10-12 h) nicht ausgereicht hat. Er hat danach dann das Auto ca. 48 h stehen lassen, dann war alles wieder normal.
Zuletzt geändert von phonehoppy am Do 22. Dez 2022, 13:20, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

The_Pope
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Mi 12. Aug 2020, 17:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 181 Mal
read
ACDCisenough4me hat geschrieben: Diesen seltsamen Dreh von Tesla-Fans gegen den i4 gibt es nur in diesem Forum. Überall woanders geht es um echte Themen. Laden ist woanders nicht dabei, wenn man davon absieht, dass die Ladegeschwindigkeit insgesamt zwar ok, aber nicht überragend ist.

Ich weiß nicht, was nach 1000 km passiert, wenn man dann noch einmal DC lädt. Ich werde es auch nie erfahren, weil das keine normale Tagesstrecke ist. Bei mir ist die längste denkbare Tour Gardasee, knapp 1000 km, und dort wird mit 11 kW nachgeladen. Mir ist aber klar, sein Auto hatte nicht den letzten Softwarestand. Und ich bin auch nicht sicher, ob er das DC-Menü korrekt bedient hat. Denn „automatisch“ ist falsch, auch wenn es richtig klingt. Und man wird es im Herbst bei 2-3 Ladevorgängen nicht merken, dass man falsch eingestellt hat. Mit aktueller Software würde man im Zweifel in so einer außergewöhnlichen Situation vorher den passenden Knopf drücken, um das Auto manuell auf den Ladevorgang vorzubereiten. Das kann heizen oder kühlen sein. Der Button heißt: „Akku vorbereiten“. So einen Button hätten andere Elektroautofahrer gerne. Der BMW hat ihn:

02175DC1-C96E-4FBD-8816-818AF755C596.jpeg
......der "Dreh" ist von (Tesla)-Björn, richtig - allerdings hat der nichts direkt mit diesem Forum zu tun und einen Zusammenhang zu konstruieren und dies dann mit dem üblichen Tesla-Fans Spruch zu untermauern ziemlich unwürdig. Die Aussage , dass dies nur in diesem Forum so schlimm wäre , sollte lieber einen selbst zum Nachdenken bringen. Ich fahre übrigens still i3....immer noch.....

Es gibt einfach Menschen die wollen ein technisches Problem ( sofern es überhaupt eines gibt ) besprechen und darüber diskutieren und es ist schon überhaupt merkwürdig, dass man dies Argumentieren muss.....es geht hier nur um ein Auto, mehr nicht, - oder ?

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
read
ACDCisenough4me hat geschrieben: Diesen seltsamen Dreh von Tesla-Fans gegen den i4 gibt es nur in diesem Forum. Überall woanders geht es um echte Themen. Laden ist woanders nicht dabei, wenn man davon absieht, dass die Ladegeschwindigkeit insgesamt zwar ok, aber nicht überragend ist.

Ich weiß nicht, was nach 1000 km passiert, wenn man dann noch einmal DC lädt. Ich werde es auch nie erfahren, weil das keine normale Tagesstrecke ist.
Was es auch nur in diesem Forum gibt, sind BMW-Fans, die sofort, wenn man mal eine Kleinigkeit kritisiert, dermaßen allergisch reagieren und so tun, als sei das komplett irrelevant.
Es mag wirklich für viele kein großes Ding sein, aber wenn Du niemals mehr als 1000 km fährst, dann ist das ja auch das richtige Auto für Dich und keine Angst, niemand will es Dir wegnehmen oder schlecht reden.
Ich hatte ja zu Anfang auch gesagt, dass es rein *für mich* eine Einschränkung wäre, die mich vom Kauf des Autos abhalten würde, ganz einfach deshalb, weil ich auch Strecken von über 1000 km relativ oft fahre und es gerade gegen Ende hin nervig fände, wenn es dann unerwartet Verzögerungen gibt.

Genauso gut kann es auch sein, dass es *für Dich* nicht wichtig ist, das bezweifelt ja niemand. Mit der Akkuvorkonditionierung hat das aber definitiv trotzdem nichts zu tun.

Aber ich denke, was man schon allgemein kritisieren kann, ist die Kommunikation zu dem Thema. Es ist völlig offensichtlich, dass es eine absichtlich einprogrammierte Funktion ist, aber BMW tut das mit einem einzigen Satz im Handbuch ab, den man ehrlich gesagt auch eher überliest, als zu hinterfragen, was damit eigentlich gemeint ist. Das könnte man kommunikativ ganz sicher besser machen, denn BMW kennt ja die Parameter sehr genau, nach denen sich das verhält. Und wenn sie sich nicht festlegen wollen, weil das sich ja auch durch Softwareupdates ändern kann, dann können sie ja auch das Handbuch anpassen, wie es andere Hersteller auch tun.
Zuletzt geändert von phonehoppy am Do 22. Dez 2022, 13:02, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

Xentres
  • Beiträge: 2639
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 828 Mal
read
Vielleicht wird es durch die mediale Aufmerksamkeit auch irgendwann einfach rausgepatcht.

Die "bad publicity" ist sicher schlimmer zu werten als das bissl zusätzlicher Akku-Stress, wenn ein niedrigster Prozentsatz der Nutzer mal bei Reisen von 1200km mehrfach an den HPC fahren.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i4 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile