Ladegeschwindigkeit

Re: Ladegeschwindigkeit

Elektroauto_2019
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Fr 10. Jan 2020, 09:20
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Xentres hat geschrieben: Die 1000km von Björn sind online.

Beim ersten Ladestopp nach 2h20 Min und bei unter 20% SoC geht's mit 200kW los.

Bei einem weiteren Ladestopp nach 5h und 20% SoC ebenfalls 200kW.
Welches Video meinst du? Er hat 3 Videos vom BMW i4 M50 und in keinem Video habe ich 200kW gesehen. Die Balkenanzeige im i4 finde ich blöd gelöst. Da sieht man den max. möglichen Wert von 210kW und den genauen Ladewert muss man in etwas schätzen wie voll der blaue Balken ist.
BMW iX1 BJ 2023
BMW i3 120Ah BJ 2019
BMW 225XE BJ 2020
PV Anlage "29,7 kWp"
Anzeige

Re: Ladegeschwindigkeit

firefox58
read
Ich weiß ja nicht, wie Ihr Eure längeren Strecken bewältigt ;-)
Wenn ich (oft) mit Frau unterwegs bin, werden die Haltepunkte spontaner ausgewählt. Und es werden garantiert keine Halte an irgendwelchen versifften Parkplätzen mit hunderten dort nächtigenden LKW, aber ganz ganz tollen und modernen Ladesäulen stattfinden. Und da interessiert die Temperatur des Akkus auch eher weniger.

Wir halten dann für gewöhnlich an einer Raststätte, können/könnten dort bequem das Kabel anstöpseln, einen Kaffee trinken, ein Eis essen. Nach 40-50 Minuten geht's dann weiter. Und da wird keine Sekunde dafür verwendet, zu schauen, ob das Auto jetzt mit 100A für 3 Minuten oder 90A für 5 Minuten geladen hat.
Wenn E-Mobilität klappen soll erwarte ich - und viele Andere auch - z u v e r l ä s s i g e s Laden während der Pause, angenehmes Ambiente, keine schmutzigen Toiletten und gute Stellplätze zum Laden.
Der Erfolg der elektrischen Mobilität in der Masse wird sich eher d a r a n festmachen lassen als an 800V oder 400V. Oder wer von Euch hat eine Frau (oder ist es), die sich dafür interessiert, welche Laderampe der i4 oder wasweissichwas für ein Auto hat?

Re: Ladegeschwindigkeit

Xentres
  • Beiträge: 2639
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 828 Mal
read
@Elektroauto_2019

Hier zum Beispiel:
https://youtu.be/9T5UScgb-Pw?t=8622

Oder hier:
https://youtu.be/9T5UScgb-Pw?t=18825
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Ladegeschwindigkeit

Helfried
read

firefox58 hat geschrieben: Oder wer von Euch hat eine Frau (oder ist es), die sich dafür interessiert, welche Laderampe der i4 oder wasweissichwas für ein Auto hat?
Naja, wenn du jedes Mal ihr in schönem Ambiente ein Eis kaufst beim Laden, wird mann schon einen gewissen Zuwachs feststellen.

Ein Auto zu diesem Preis sollte schon etwas schneller laden!

Re: Ladegeschwindigkeit

Elektroauto_2019
  • Beiträge: 52
  • Registriert: Fr 10. Jan 2020, 09:20
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 8 Mal
read
Xentres hat geschrieben: @Elektroauto_2019

Hier zum Beispiel:
https://youtu.be/9T5UScgb-Pw?t=8622

Oder hier:
https://youtu.be/9T5UScgb-Pw?t=18825
Danke!
komisch das ich die Videos nicht sehe obwohl ich ein Abo hab.
BMW iX1 BJ 2023
BMW i3 120Ah BJ 2019
BMW 225XE BJ 2020
PV Anlage "29,7 kWp"

Re: Ladegeschwindigkeit

firefox58
read
Bei meiner Frau wirst Du keinerlei Zuwachs nach einem Eis feststellen ;-)
Und ihr ist auch komplett egal, wie schnell die Karre lädt, denn nach der Pause ist der Akku ja voll genug. Und an der Tanke/in der Raststätte sind 5 Minuten länger warten eh kein Drama

Man kann das auch "übertheoretisieren". Daher meine Aussage, dass der Erfolg der EMOB an ganz anderen Punkten festgemacht wird.
Und wenn ich sehe, dass unsere staatliche Lenkung Ladesäulen vornehmlich an besagten SIFF-Plätzen bauen möchte ist mir schon klar, dass von Regierungsseite da niemand sich persönlich ums Tanken und Laden scheren muss. Denn sonst kann man auf so eine weltfremde Idee kaum kommen.

Der Vorschlag oder die Idee der ENBW, an Ladeparks auch für ein Gastro-Ambiente zu schaffen finde ich dagegen absolut richtig
Zuletzt geändert von firefox58 am Mo 7. Feb 2022, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladegeschwindigkeit

hydrou
  • Beiträge: 339
  • Registriert: Do 18. Jun 2020, 12:51
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 91 Mal
read
Voll dabei, nur scheitert das mal wieder an unserer Bürokratie bzw. dem Monopol von Tank&Rast, dem alleinig vertraglich die Bewirtung an Rastplätzen zugesichert worden ist und die das natürlich verhindern wollen.

Re: Ladegeschwindigkeit

firefox58
read
Ja, das mit dem Monopol weiss ich auch. Aber dann müssen halt die Autohöfe mit guten Lademöglichkeiten und angenehmen Ambiente mit ins Boot. Und jede Raststätte der Tank & Rast (haben aber keine 100% Marktanteil?) gut zugängliche, beleuchtete und möglichst überdachte Ladesäulen haben. Ich habe auch wenig Lust, bei so einem Wetter wie gestern hier in BaWue an einer freistehenden Säule mit einem Kabel zu hantieren.
Bin halt schon etwas bequemer geworden im Leben ;-)

Re: Ladegeschwindigkeit

S_CH
  • Beiträge: 307
  • Registriert: Mo 3. Dez 2018, 14:45
  • Hat sich bedankt: 74 Mal
  • Danke erhalten: 49 Mal
read
Elektroauto_2019 hat geschrieben:
Xentres hat geschrieben: @Elektroauto_2019

Hier zum Beispiel:
https://youtu.be/9T5UScgb-Pw?t=8622

Oder hier:
https://youtu.be/9T5UScgb-Pw?t=18825
Danke!
komisch das ich die Videos nicht sehe obwohl ich ein Abo hab.
Die Videos sind im Live Channel, nicht im "Standard".

Re: Ladegeschwindigkeit

The_Pope
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Mi 12. Aug 2020, 17:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 181 Mal
read
.....bei der Ladegeschwindigkeit ist doch eigentlich nur wichtig, in welcher Zeit wie viel km geladen werden können und welche Gesamtreichweite aus der vorhandenen Batteriekapazität zur Verfügung steht - bei Stammtischrunden gehts natürlich immer nur um Kapazität und kWp-Werte beim Laden - das ist natürlich unsinnig.

Ein anderer Wert, der die deutsche Automobilwelt und deren Forenmitglieder sich jahrelang duellieren ließ scheint komplett unwichtig.....nämlich der Verbrauch pro 100km und die damit verbundenen Kosten....

Ich denke jeder, dessen Beruf(ung) nur ansatzweise mit Elektrotechnik belastet ist, der wird nicht mehr darüber diskutieren , ob ein 400V oder 800V System besser ist; das hat ja nicht nur mit dem Fahrzeug zu tun, sondern auch mit der Infrastruktur und der Auslastung bzw. Verfügbarkeit....
Natürlich kann auch ein 400V System schnell(er) sein, aber faktisch ist da die Obergrenze eben erreicht durch die HPC Auslegung.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i4 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag