Ladegeschwindigkeit

Re: Ladegeschwindigkeit

USER_AVATAR
read
Ach, reds Dir nur schön. Ich bekomme aktuell mit meinem I5 mit, wie beschissen es ist, wenn er erst am Schnelllader die Heizung anschmeisst. Ist (für mich) halt frustrierend wenn dann ein etron GT oder Taycan neben einem lädt und direkt mit 200kw einsteigt. Klar, wer sparen will brauchts nicht und muss sich die Zeit nehmen.
2024-202x BMW iX1 xDrive 30
2021-2024 IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah
Anzeige

Re: Ladegeschwindigkeit

Xentres
  • Beiträge: 2639
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 828 Mal
read
Der Ioniq 5 hat keine Vorkonditionierung?

Der i4 hat eine Vorkonditionierung, aber die bringt bei 30 Minuten und minus zehn Grad halt nicht so viel.

Wenn du schon 1,5 h mit Zwischenzieleingabe am Schnelllader unterwegs bist und dass bei typischen deutschen Temperaturen knapp um den Gefrierpunkt, dann klappt das sicherlich besser am Schnelllader als beim Björn im Geilo Test.

Und wie jemand anders schon geschrieben hat, hat es ja wohl bei Björns Langstreckentest besser geklappt.

Schön reden muss man sich da nichts. Sind halt technische Einschränkung in der kalten Jahreszeit, abhängig dann noch von den lokalen Gegebenheiten (Norwegischer Winter vs. Deutscher Winter).
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Ladegeschwindigkeit

USER_AVATAR
read
Dann frag ich mich wies Porsche und Audi hinbekommen.

Der I5 hat eine Vorkonditionierung, allerdings beginnt die erst wenn man am Schnelllader ansteckt, was dann ca 10 Minuten dauert um höhere Ladeströme zu bekommen. (Hyndai arbeitet da, aufgrund vieler Beschwerden, daran und wird diese Jahr ein Update bringen). Von einem Auto das es vorher kann, erwarte ich das er bei der Ankunft an der Säule auf Temperatur ist. Und das funzt offensichtlich beim i4 nicht.
Muss man ja nicht nutzen wenn man den Strom lieber im Akku und genug Zeit hat, dann programmiert man halt nicht den Schnelllader als Ziel im Navi.

Das die Vortemperierung bei einer Anfahrt von 5 Minuten nicht geht ist mir auch klar, aber nach 30 Minuten wenn der Akku immer noch nicht auf Temperatur ist, enttauscht das eben.
2024-202x BMW iX1 xDrive 30
2021-2024 IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah

Re: Ladegeschwindigkeit

rea7mic
  • Beiträge: 18
  • Registriert: Mi 5. Jul 2017, 11:12
  • Hat sich bedankt: 9 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
Warum von anderen Fremd-Nutzern, über den i4 hergezogen wird, verstehe ich nicht. 400V vs. 800V Technik kann man vergleichen, muss man aber auch nicht. Es geht hier um den BMW i4.

Hab mir gestern teilweise die Ladepausen vom 1.000km Test angeschaut und für den Winter und Regenwetter vollkommen ok.

Nicht super gut, aber auch nicht total daneben.
Von SOC 10-60% geht es ganz gut.. (wenn die Batterie vorgewärmt ist) dauert ein paar Minuten 2-3 bis 150-160kW, dann fällt es auf 100kW und später auf 90kW. Bleibt für mich also als Fazit, im Winter wenn es schnell gehen soll, halt nur 20min stehen und weiter.

Was wirklich etwas schlecht gelöst ist, der Wagen zeigt aktuell nicht seine eigentliche Ladeleistung an, halt nur die Balkendiagramme im Cockpit. Vielleicht ändert das BMW mit einem Software-Update.

Schönes Wochenende noch.

Re: Ladegeschwindigkeit

USER_AVATAR
read
Es geht nur um den i4, weder um Fremdfabrikate, noch mich.

Wie bis hierhin bekannt, heizt er aber nicht ausreichend vor, um direkt schneller zu laden. Und das wäre schwach. Wem das reicht, ok, ändert aber nichts an den Tatsachen und ist irrelevant.
2024-202x BMW iX1 xDrive 30
2021-2024 IONIQ 5 P45
2016-2019 BMW i3 94Ah

Re: Ladegeschwindigkeit

tommywp
  • Beiträge: 3697
  • Registriert: Mi 22. Sep 2021, 17:31
  • Danke erhalten: 906 Mal
read
Na da bin ich schon gespannt wie er sich bei den Test von Björn schlagen wird. Was ist den die Prognose für die 1000km im Winter 10:10?

Re: Ladegeschwindigkeit

Xentres
  • Beiträge: 2639
  • Registriert: Di 25. Feb 2020, 13:18
  • Hat sich bedankt: 558 Mal
  • Danke erhalten: 828 Mal
read
Die 1000km von Björn sind online.

Beim ersten Ladestopp nach 2h20 Min und bei unter 20% SoC geht's mit 200kW los.

Bei einem weiteren Ladestopp nach 5h und 20% SoC ebenfalls 200kW.
BMW i3 120 Ah - seit 04/2020 - Melbourne Rot

Re: Ladegeschwindigkeit

excited_machine
  • Beiträge: 581
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
Wäre ja ein Thema für den Onboard-Schlaurechner. Die Alternativen
1. Vorheizen während der Fahrt zur HPC-Säule kostet Akku-Energie
2. Ohne Vorheizung mehr Zeit am HPC opfern, der dann spontan aufheizt und mit kleiner Flamme lädt.
Wunsch-Denke - die Rechnung müßte ein Navi-Tool eigentlich können - und zwar mit allen bekannten Parametern: Wind-Chill des Fahrzeugs, Akku-Ist-Temperatur, Akktu-Temperatur am Ziel unter Ansage für den Fahrer die Störfaktoren, wie Steigerung der Innenraumtemperatur, Geschwindigkeit und Fahrdynamik.
Die Schwierigkeit für BMW ist - wenn man nichtmal für Bundestraßen und Autobahnen die aktuellen Geschwindigkeitsbegrenzungen kennt, sondern auf über Wochen/Jahre verfallenen Daten aufbaut, bringt das ohnehin wenig. So meine iX3-Erfahrung.
ZOE, I3 -> iX3 (2021)

Re: Ladegeschwindigkeit

USER_AVATAR
read
Verstehe nicht warum das immer die Bordintelligenz machen muß. Wäre doch schön, wenn man die Akkuheizung auch manuell starten könnte und die Akkutemperatur im Display angezeigt bekäme zusammen mit der daraus resultierenden aktuell möglichen Ladegeschwindigkeit laut Kennfeld.
Dann könnte man selber entscheiden ob man zum laden schon rausfährt oder ggf besser die nächste Ladestation nimmt.
I3s (120Ah)

Re: Ladegeschwindigkeit

excited_machine
  • Beiträge: 581
  • Registriert: Do 15. Apr 2021, 16:42
  • Hat sich bedankt: 112 Mal
  • Danke erhalten: 142 Mal
read
"Verstehe nicht warum das immer die Bordintelligenz machen muß", weil man nicht alle Daten kennt - und das Leistungsbedarfs-Gefühl für Steigungen, Akku-Abkühlung während der Fahrt fehlt.
Natürlich ist es, anders als bei Tesla - der freiluftig immer seine Akkuheizung anschmeißt, eine auch bei iX3 gebende Feature, nett, wenn man seinen Akku manuelle anheizen kann.
ZOE, I3 -> iX3 (2021)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i4 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag