Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7466
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1426 Mal
  • Danke erhalten: 1539 Mal
read
Insider.. Lobhudeln über die Produkte Ihrer Arbeitgeber dürfen diese aber nachgewiesenermassen schon, gell...
Was ja auch hier im Forum bei gewissen Herstellern ( ich meine nicht BMW) nachgewiesenermassen vorkommt.

In der Tesla-Bedienungsanleitung stand einmal, dass man nach "mehreren" Starkladungen einmal wieder AC laden sollte...

Auch BMW wird beim Starkladen es nicht schaffen die Zellen ausreichend zu balancen wenn man das tut, was man auf Strecke tut:
Unter 20% fahren und bei 80% wieder abstecken.
Was irgendwann zu Eingriffen des BMS führt.

Der I3 hatte extrem gute sortierte Zellen mit Toleranzen, welche Ihresgleichen suchten, womit dieser effekt geringer ausfällt.

Je nachdem wie exakt ein Blancing arbeiten kann beim Starkladen, werden einzelne Zellen auch zur Bremse, und da reicht eine, eine einzige.

Was auch beim BMW so sein wird.

Dass Pressefahrzeuge eigentlich ( zumindest früher) extra noch einmal eine Ausgabekontrolle durchliefen... schon Sonderbar dass genau bei einem Pressefahrzeug Kühlflüssigkeit fehlt..

Aber, das Entlüften von Kühlkreisläufen, das war schon immer etwas, was Automechaniker nicht so ernst nahmen.
auch bei Mercedes.

Aprospos:
Wird wohl alles der Grund sein, dass deren Hybidbatterien teils Öl-geflutet sind.
Wohl die effizienteste Kühlung, welche wiederum nicht Hilft, wenn Zellen ungleich sind und ein hoher, serieller Strom angelegt wird.
War immer so, wird immer soi sein und ein BMS kann da nur ausgleichen.
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
read
Inzwischen zeichnet sich wohl ab (das habe ich aus einer Diskussion mit jemandem, der in der Akkuherstellung arbeitet), dass das genannte Verhalten an der Bauform der Batteriezellen des i4 liegen könnte.

Im i4 werden relativ große, prismatische Zellen mit gerolltem Aktivmaterial verwendet. Dadurch ergeben sich unterschiedliche Abstände der ladungstragenden Regionen von den Ableitungsanschlüssen. Die Folge ist, dass die Zellen relativ leicht interne Unausgewogenheiten entwickeln, was Temperatur, Ladung und Stromdichte angeht. Beim Schnellladen wird dieser Effekt verstärkt, da durch die kurze "Einwirkungszeit" bei hoher Stromstärke interne Ausgleichbewegungen, die nur langsam vor sich gehen, nicht eintreten können. Das kann im Endeffekt dazu führen, dass innerhalb der Zellen metallisches Lithium abgeschieden wird, was einen dauerhaften Schaden bedeutet. Je öfter sehr schnell geladen wird, desto schlimmer wird also das Problem. Beim Langsamladen, oder wenn der Akku bei Raumtemperatur ruht, gleichen sich diese Inhomogenitäten wieder aus.

BMW hat vermutlich genau aus diesem Grund eine zahlenmäßige Beschränkung aufeinanderfolgender Schnellladungsvorgänge eingebaut. In dem Video von Bjørn Nyland war es ja so, dass nach ca. 730 km, das war vermutlich der 4. Schnellladevorgang (ist etwas unklar, weil er wegen eines Problems mit seiner Kamera am Anfang noch einmal umkehren musste und nicht gesagt hat, wie lange er dann zu Hause noch einmal AC-geladen hat), die Ladeleistung halbiert wurde. das bedeutet, der Ladevorgang beginnt mit ca. 100 kW, ab 45% fällt die Leistung dann auf 47-48 kW ab, und ab 80% sind es dann nur noch knapp über 20 kW.

Für mich wäre das kein Thema, wenn es bei einer Fahrt ab 1600 km auftreten würde. 730 km sind mir aber dann doch etwas zu kurz. Sorry, aber ich glaube, da muss BMW nochmal nacharbeiten. BMW hat ja auch angekündigt, in Zukunft, wie Tesla, auf die 4680er Rundzellen zu setzen. Die dürften speziell dieses Problem, auch wegen des "Tabless Design", nicht in dem Ausmaß haben. Nun wird auch der Grund klar, warum BMW solche Ankündigungen macht.
Zuletzt geändert von phonehoppy am Mo 19. Dez 2022, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

backblech
  • Beiträge: 1100
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
Für mich wäre das kein Ausschlußkriterium wenn ich den i4 kaufen wollte. Björn hat den i4 Ladungsmäßig ausgereizt und nur von 5 - 60?% geladen, weil er da am schnellstens lädt. Dadurch hat er öfter geladen, nämlich vier mal mit max. Leistung, dann wurde abgeregelt. Ich würde bis 90% laden, also 30% mehr. Die letzten 30% sollten die Batterien lang nicht so stressen, wie die ersten 55%. Wenn es also bei diesem Ladeverhalten bei 4 Schnelladungen ohne Abregelung bleibt hätte amn 4x30% mehr Strom zur Verfügung und fährt ca. 400km weiter als Björn bis zur Abregelung. Das könnte Björn noch testen.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
read
Das Problem in diesem Fall ist aber, dass der wirkliche Stress für die Batterie gar keine Rolle spielt, sondern es ist eine bewusste, hart von der Anzahl aufeinanderfolgender Schnellladungen abhängige Begrenzung, die nichts mit der Temperatur oder ähnlichem zu tun hat. Und weil das so ist, wäre es zumindest fair von BMW gewesen, das genauestens zu dokumentieren, damit man weiß, worauf man sich einlässt. Der technische Grund ist ja durchaus einleuchtend, aber wenn man einfach nur im Handbuch schreibt, Seite 326:
Bei mehreren aufeinanderfolgenden DC-Ladevorgängen, z. B. bei einer längeren Fahrt, wird die Ladeleistung zum Schutz der Hochvolt- Batterie ggf. temporär reduziert.
ist das doch etwas dürftig, da würde kein potentieller Kunde auf die Idee kommen, dass sich das Auto so verhält. "ggf. temporär" hört sich nach einem vollkommen seltenen Fall an und nicht danach, dass man nach 730 km nur noch die Hälfte der Ladeleistung bekommt.

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

Helfried
read
Wenn man beim Lidl viermal lädt, man darf ja in Österreich nur 10 Minuten, ist dann auch finito nach diesen 40 Minuten?

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

backblech
  • Beiträge: 1100
  • Registriert: Mo 17. Apr 2017, 17:57
  • Hat sich bedankt: 93 Mal
  • Danke erhalten: 182 Mal
read
So wie ich BMW kenne wird nicht nach 4 Mal DC Ladungsstart die Grenze gezogen, das wäre zu einfach. Aber das kann leider nur getestet werden weil BMW bestimmt keine Infos dazu rausrückt.
BMW i3 60Ah 03/17-01/19
BMW i3 94Ah seit 02/19

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

Helfried
read
Ja, bitte!

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

The_Pope
  • Beiträge: 372
  • Registriert: Mi 12. Aug 2020, 17:27
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 181 Mal
read
...na ja, die technische Beschreibung der Ladeleistung in Zusammenhang mit der Batteriegröße ist für viele ( außer dem schicken Design ;-) ) eben auch Grund das Fahrzeug zu kaufen und die "allgemeinen" Ratschläge sind ja eben auch den Akku nicht mehr wie 80% laden.....alles falsch , weil der i4 dass dann doch nicht kann ?

Wenn wir jetzt noch anfangen müssen darüber zu diskutieren, dann stellt sich die Frage was die große Batterie überhaupt bringt und damit wie sinnvoll der Invest in ein BEV mit diesen ursprünglich beworbenen Fähigkeiten ist ?
....klar, die wenigsten "tanken" ihren Stromer 4x am Tag unter Stress , aber auch aus meiner Sicht, ist der Wagen eigentlich genau für so etwas da, nämlich auf Strecke das schnell(st)e Ladefenster auszunutzen...

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

USER_AVATAR
read
Mit der Batteriegröße hat das erstmal nichts zutun. Er kann ja, vermutlich 4 mal hintereinander, schon mit der hohen Leistung laden. Dann aber nur noch mit weniger als der Hälfte, was bedeutet, dass jeder Ladestopp auf einer Langstrecke mehr als doppelt so lang wird. Im Video von Bjørn Nyland war es ja so, dass er dann teilweise eineinhalb Stunden am Schnelllader gestanden hat.

Und wie gesagt: Wir wissen nicht, wann die Ladeleistung dann wieder zur Verfügung steht, also wie lange die Pause zwischen den Schnellladevorgängen sein muss.

Das ist natürlich jetzt die Gretchenfrage, wie relevant das ist, wenn das erst nach 4x Schnellladen auftritt. Für mich persönlich ist es aber ein K.O.-Kriterium, denn ich fahre sehr oft Strecken über 1000 km am Tag, und da nervt es doch sehr, wenn gerade gegen Ende hin aus 30 Minuten 90 Minuten Ladestopp werden.

Re: Ladeleistungsbegrenzung nach 4x Schnelladen?

burntime
  • Beiträge: 310
  • Registriert: So 9. Feb 2020, 14:51
  • Hat sich bedankt: 13 Mal
  • Danke erhalten: 72 Mal
read
Vielleicht verkauft BMW demnächst die Option zum mehrmaligen Laden im CD-Store?
Spätestens mit dem i5, welches ein Autobahnfahrzeug wird, muss es solch eine Option geben...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „i4 - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile