Bessere Innenbeleuchtung im Zoe

Serienmäßig ist dir der Renault ZOE zu langweilig? Hier geht es um besser, schneller, weiter, schöner

Re: Bessere Innenbeleuchtung im Zoe

feisalsbrother
  • Beiträge: 741
  • Registriert: Mi 16. Mai 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 984 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
Ich konnte bisher kein leichtes Glimmen, oder Nachglimmen feststellen - ich habe keinen Widerstand oder Kondensator verbaut. Evtl. ist der in der nachgerüsteten Lampe schon verbaut.
ZOE Ph2 R110, ZE 50, 11/2020
Anzeige

Re: Bessere Innenbeleuchtung im Zoe

feisalsbrother
  • Beiträge: 741
  • Registriert: Mi 16. Mai 2018, 18:19
  • Hat sich bedankt: 984 Mal
  • Danke erhalten: 241 Mal
read
mc_givertechnik hat geschrieben: Hah,....im Parallelforum......https://www.zoe-forum.de/forum/thread/4 ... /?pageNo=2


....von denen habe ich genug...... :mrgreen:
Wenn du von denen genug hast, ist das deine Sache und das Forum muss nicht schlecht gemacht werden. Vor allem solltest du auch eine Erklärung dazu abgeben, warum. Zum anderen teile ich allen Usern meine Arbeiten/Verbesserungen/Erfahrungen mit.
ZOE Ph2 R110, ZE 50, 11/2020

Re: Bessere Innenbeleuchtung im Zoe

USER_AVATAR
read
feisalsbrother hat geschrieben: Ich konnte bisher kein leichtes Glimmen, oder Nachglimmen feststellen - ich habe keinen Widerstand oder Kondensator verbaut. Evtl. ist der in der nachgerüsteten Lampe schon verbaut.
Ist vielleicht bei Ph2 von Haus aus anders gelöst…

Re: Bessere Innenbeleuchtung im Zoe

USER_AVATAR
read
feisalsbrother hat geschrieben:
mc_givertechnik hat geschrieben: Hah,....im Parallelforum......https://www.zoe-forum.de/forum/thread/4 ... /?pageNo=2


....von denen habe ich genug...... :mrgreen:
Wenn du von denen genug hast, ist das deine Sache und das Forum muss nicht schlecht gemacht werden. Vor allem solltest du auch eine Erklärung dazu abgeben, warum. Zum anderen teile ich allen Usern meine Arbeiten/Verbesserungen/Erfahrungen mit.
:shock: :shock:
Da hast du etwas mächtig missverstanden.....

Als ich dein Posting gelesen habe, wusste ich erst nicht, was los ist.
Doch nach einem Rückblick auf die vorangegangenen Beiträge erklärt sich das ganze recht schnell. Es fehlen zwei Beiträge von mir....

1.) In einem weiteren Post stellte ich folgende Frage: "Das Steckergehäuse konnte ich nun organisieren, doch welche Kabelpins gehören in das Steckergehäuse?"

Dazu kam dann mein von dir, unter diesen Umständen zu Recht, kritisierte Posting:
"Hah,....im Parallelforum......https://www.zoe-forum.de/forum/thread/4 ... /?pageNo=2

....von denen habe ich genug...... :mrgreen:"

Dort werden die notwendigen Pins genau beschrieben.

Und von diesen Pins habe ich genug in meinem Sortiment......

Jetzt sollte das Ganze eine ganz andere Bedeutung gewinnen, oder? Ich halte diese Information für wesentlich und wichtig für alle, die den hier beschriebenen Leuchteneinbau auch verwirklichen wollen, denn die Pins braucht man, wenn man es als Idealist KFZ-elektrisch "korrekt" machen möchte :mrgreen:

Mein zweites Posting betraf die Fa. LZ.... Denen ein Mail zu senden, ist komplett zwecklos, man bekommt NIE eine Antwort.
Ich stellte nämlich die Frage, ob man den Kabelsatz mit Stecker für die Leuchte alleine auch kaufen kann......Schweigen im Walde, kein Muh, kein Mah.....nichts
Ich hab an LZ schon ein paar Mails zum Thema Subwoofer Zoe geschrieben,......nicht einmal ein Pieps kam da zurück..... OK, dann kaufe ich in Zukunft wo anders, für mich, kein Problem.


So, ich hoffe, ich konnte das Missverständnis nun aufklären und zu meinem eigentlichen Bestreben, in diesem Beitrag alle notwendigen Informationen zusammenzutragen, beitragen.

Grüße,

Peter
Zoe Intens 135 Dezir-Rot
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Modifikationen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag