Meine Zoe wird bidirektional

Serienmäßig ist dir der Renault ZOE zu langweilig? Hier geht es um besser, schneller, weiter, schöner

Re: Meine Zoe wird bidirektional

UliZE40
  • Beiträge: 3834
  • Registriert: Mi 16. Nov 2016, 20:14
  • Hat sich bedankt: 328 Mal
  • Danke erhalten: 800 Mal
read
Zitat aus den Schaltplänen:

SICHERUNGSPLATINE ARBEITSSTROMVERSORGUNG (777)
Verbauort: Diese Platine befindet sich hinter der Batterie.

Zuordnung der Sicherungen (je nach Ausstattungsniveau):
F3 70A BP91 Sicherung:
- Bei Version mit Zusatzheizung Fahrgastraum: Zusatzheizung Fahrgastraum (1113) über zusätzliches Heizungsrelais 2 (1068)
- Bei Version für EXTREM KALTES KLIMA: ANTRIEBSBATTERIE-HEIZUNG (2353) über RELAIS 2 ANTRIEBSBATTERIE-HEIZUNG (2351)

F5 80A/20A BP92 Sicherung:
Zusatzheizung Fahrgastraum (1113) über zusätzliches Heizungsrelais 3 (1069)
- Bei Version für EXTREM KALTES KLIMA: 12-V-BATTERIE-HEIZELEMENT (2589) über RELAIS 1 AN DAUERSTROM MIT ZEITSCHALTUNG + BATTERIE (FUNKTIONSABSCHALTUNG WÄHREND STARTPHASE) (1760)
80 A -Bei Version mit Zusatzheizung Fahrgastraum
20 A -Bei Version für EXTREM KALTES KLIMA


ABGESICHERTES BATTERIEPLUS (1033)
Verbauort: Dieses Modul befindet sich hinter der Batterie.

Zuordnung der Sicherungen (je nach Ausstattungsniveau):
F7 40A BP9 Sicherung:
- Bei Version mit Zusatzheizung Fahrgastraum: Zusatzheizung Fahrgastraum (1113) über zusätzliches Heizungsrelais 1 (1067)
- Bei Version für EXTREM KALTES KLIMA: ANTRIEBSBATTERIE-HEIZUNG (2353) über RELAIS 1 ANTRIEBSBATTERIE-HEIZUNG (2350)


"Anmerkung der Redaktion": ZOE R90/Q90/R110 Ph1 in Deutschland sind mit Batterieheizung ausgestattet und sind daher in diesem Aspekt Versionen mit "Zusatzheizung Fahrgastraum" UND "EXTREM KALTES KLIMA". Die Heizung der 12V-Batterie(!) und das HV(!)-PTC für den Innenraum sind jedoch NICHT verbaut.
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Modifikationen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag