Allgemeine Fragen zur Qualität

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
Gestern ein Totalausfall, die Batterie hat erheblich weniger Reichweite, Systemfehler, Rost am Schweller und der Heckklappe. Der Lack ist von sehr schlechter Qualität
IMG_20211210_183545.jpg
IMG_20211210_183541.jpg
IMG_20211210_113601.jpg
IMG_20211210_141243.jpg
Anzeige

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Stefanvde
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mi 25. Nov 2020, 14:02
  • Hat sich bedankt: 269 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Hast Du wegen des Akkufehlers schon Kontakt zu Suda aufgenommen?

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Garuniks
  • Beiträge: 29
  • Registriert: Mo 6. Dez 2021, 14:37
  • Danke erhalten: 10 Mal
read
Hi,

Did the total failure go away?

I get total failure if I try to turn the car on after leaving it on R, or D accidentaly. But then it goes away.

Also I think I have this type of error when battery is around 5%, but then it goes away after charging it.

Also, what were the range problems? How much could you drive with full battery?

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
Yes the total failure went away. No trying to turn the car on in D or R doesn't do anything with my particular one.
Yes below 10% this error appears anyway but the car still drives.
Well my range just went down. When fully charged it is okay but if don't fully charge the battery the range is bad.
Probably a bad cell like some UP electric drivers had as well. The design is just very stupid to connect 92cells in series. Same design like Mia electric 8kwh which has a lot of trouble....

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
IMG_20211223_135707.jpg
IMG_20211223_135723.jpg
IMG_20211223_135740.jpg
IMG_20211223_135747.jpg
IMG_20211223_135800.jpg
Der Rostschutz ist definitiv unter aller Sau. Ich habe es im anderen Forum bereits hochgeladen, aber hier werden sicherlich auch einige schauen. Habe den Wagen seit 01.11.21

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Stefanvde
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mi 25. Nov 2020, 14:02
  • Hat sich bedankt: 269 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
Schaut teilweise schon angegriffen aus.
Die Frage ist, ist das ein Einzelfall, schlechter Produktionstag oder allgemein?
Sonst konnte ich noch nirgends etwas zu stark rostenden Karrosserien finden.🤔

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

USER_AVATAR
  • Mario7
  • Beiträge: 51
  • Registriert: Sa 3. Jul 2021, 10:50
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 38 Mal
read
Meinem Suda habe ich gleich nach dem Kauf einen Unterbodenschutz gegönnt. Immerhin wird man beim Kauf schriftlich darauf hingewiesen, dass es sich um ein Lagerfahrzeug handelt. Es sind alles Vorserienfahrzeuge die vor etlichen Monaten produziert wurden.

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Guglhupf
  • Beiträge: 1163
  • Registriert: Do 28. Okt 2021, 03:15
  • Hat sich bedankt: 551 Mal
  • Danke erhalten: 267 Mal
read
Ich habe bis heute keinen Vertrag gesehen und eine Rechnung wäre auch schön. Dem Händler laufe ich mittlerweile hinterher wie einem kleinen Kind. Das finde ich enorm nervig. Es geht eigentlich nur um die korrekte Ausweisung der MwSt für eine Förderung und eine Neuwagenrechnung. Keine Ahnung wie der sich als Händler noch halten kann.... Ich nenne bewusst keine Namen.
Auf meinen Fotos die ich vor einem Monat hochgeladen habe, sieht man erheblich weniger Rost. Es ist also ein kontinuierlicher Fortschritt und wenn nicht gefahren wird, rostet ein Auto auch kaum.
Kürzlich habe ich erst wieder einen Kangoo von 2011 von unten gesehen. Der sah besser aus als der Suda!
Unterbodenschutz aus der Dose (Bitumen) kann man vergessen. Das sieht erst lange ganz toll aus, aber drunter rostet es.
Der durchschnittliche Kunde wird nichts tun und zu denen gehöre ich auch, wider besseren Wissens.
Ich bin gespannt, wie das Ganze im April aussehen wird.
Den ersten TÜV wird der im Voralpenland nicht ohne schweißen bestehen, was am E-Auto ganz schön heikel ist.
Als Kunde kann ich nichts dafür, dass hier so stark gestreut wird und komischerweise ist es bei anderen Marken kein Problem.

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Stefanvde
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mi 25. Nov 2020, 14:02
  • Hat sich bedankt: 269 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
@Mario7

Wie lange hast Du deinen denn schon,was hat der gelaufen und wie zufrieden bist Du damit?

Wir hatten in Auetal eine Probefahrt gemacht und waren vom Fahreindruck her erstmal positiv überrascht. 🙂
Nun beobachten Wir ob was auf der 2022 Version mit verbesserter Sicherheitsausstattung wird die der Hersteller für D ja in Aussicht gestellt hat.

Wenn das Ladeverhalten dann noch problemloser ist können Wir uns den durchaus vorstellen.

Einziger Nachteil ist das dünne Händlernetz,der in Auetal ist mit 186km am dichtesten dran.

In 2022 soll auch der Vertrieb des MG5 in D starten,da ist der nächste Vertriebspartner in HB,nur 46km entfernt.

Ein Kombi wäre auch was für Uns,sonst habe ich noch einen Blick auf den Aiways U5 geworfen, aber eigentlich bräuchten Wir kein so großes SUV..

Re: Allgemeine Fragen zur Qualität

Stefanvde
  • Beiträge: 150
  • Registriert: Mi 25. Nov 2020, 14:02
  • Hat sich bedankt: 269 Mal
  • Danke erhalten: 39 Mal
read
@Guglhupf

Die schwarze Pampe,dieses Bitumenzeug ist nicht ganz unproblematisch stimmt.
Ich bin allerdings auch keine 20 mehr und kenne das aus der Vergangenheit durchaus noch.
Nicht aus der Dose,sondern Eimer und dann mit Pinsel,danach sah man selbst immer gut aus.🤣
Ich habe damit Fahrzeuge wie Ford Fiesta 1,Opel Corsa A und Kadett E lange am Leben gehalten.

Wichtig ist da nur,vor der Verarbeitung alles sehr gründlich reinigen,zum Herbst anstreichen und im Frühjahr sehr genau ansehen,abklopfen,dort wo es unterwandert wurde Eibe genügende Fläche entfernen,reinigen,Rostumwandler,Zinkspray und neu überstreichen.Zum Herbst vor dem Winter das Selbe,macht Arbeit,aber all diese als sehr Rostanfällige Fahrzeuge bekannte Kandidaten habe ich so viele Jahre für kleines Geld halten können und über 200000km genutzt.😉
Auch den SA01 sollte man so nach 3 Jahren,eventuell sogar noch nach 5 über den TÜV bekommen,bei 20000km p.a. wären das 100-140000km.

Bei dem was so ein Wagen kostet liegt man da recht gut denke ich.🤔
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „SA01 - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag