Zoe lädt nicht mehr :-(
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 12517
- Registriert: Di 10. Apr 2012, 23:06
- Hat sich bedankt: 118 Mal
- Danke erhalten: 1314 Mal
Mein Vater fuhr 4 Jahre lang die Vorläufer B-Klasse als Diesel , dann kamen Reparaturen von mehreren 1000€ auf ihn zu. Zum Beispiel war das Schiebedach defekt, da gab es aber keine Einzelteile als Ersatzteile für sondern nur ein komplett neues Schiebedach, außerdem lag auch beim Motor etwas im Argen... Was hat er gemacht, er hat das Auto was er eigentlich mehr als 10 Jahre lang fahren wollte lieber schnell abgestoßen. Soviel zum (angeblich) guten Ruf von Daimler auf den die soviel Wert legen sollen.mvan hat geschrieben:Diese Produktion wurde doch eingestellt, weil es zu viel Ärger gab.panoptikum hat geschrieben:So einen Schmarrn habe ich schon lange nicht mehr gelesen.mvan hat geschrieben:Ein Bekannter, der bei Daimler arbeitet, meinte, das sei ziemlich genau der Grund, warum Daimler bislang keine Elektroautos anbietet. Das ist alles noch nicht wirklich ausgereift. Wenn Daimler so etwas anbietet, muss es Daimler-Qualität sein. Und das könne Daimler bei Elektroautos derzeit einfach nicht gewährleisten. Da würde sich Daimler seinen guten Ruf ruinieren. So Anbieter wie Renault hätten da einfach nicht viel zu verlieren, weshalb die solche unausgereiften Geschichten auf den Markt bringen könnten.
Warum gibt es dann die MB B Electric Drive?
Auch hat Daimler kaum Fahrzeuge davon verkauft.
Es gibt derzeit nur noch den E-Smart.
Aber Smart ist eben kein Mercedes.
Da macht man sich im Notfall nicht die Kernmarke kaputt.
Du schriebst doch wirklich Schmarrn hier, mein Vater fuhr 3 Jahr lang
Ach so: und Daimler kauft wohl viele von diesen Teslas und testet diese durch, so der Bekannte.
Da muss ein Tesla dann über eine extreme Holperstrecke fahren und das einige tausende Kilometer lang.
Danach würden bei dem Tesla die Türen nicht mehr auf und zu gehen, weil sich alles verzogen hätte wegen der schweren und starren Batterie. Etwas derartiges könne Daimler einfach nicht auf den Markt bringen.
Ist das nicht gut ?
Ja ! Das ist nicht gut !
Ja ! Das ist nicht gut !
Anzeige
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 3047
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danke erhalten: 351 Mal
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 25360
- Registriert: Mi 8. Mai 2013, 22:11
- Hat sich bedankt: 37 Mal
- Danke erhalten: 422 Mal
-
Der von pro eDrive hatte schon einiges.
Der vom Ivan G. aus Gnas hatte auch schon was mit erlebt.
Also von alle keine darf man nicht so einfach bitte sprechen.
Aber sie sind nicht sooo auffällig. Sind aber andere auch nicht - von denen es einige gibt (Leaf).
Der vom Ivan G. aus Gnas hatte auch schon was mit erlebt.
Also von alle keine darf man nicht so einfach bitte sprechen.
Aber sie sind nicht sooo auffällig. Sind aber andere auch nicht - von denen es einige gibt (Leaf).
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, Mobilität, Service: - https://www.nic-e.shop - 600 EUR Förderung für Ladestationen in AT / 900 EUR KfW Förderung in DE
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
Fortsetzung: seit gestern habe ich meine Zoe wieder. Ich habe noch gar nicht ausprobiert, ob das Laden jetzt wieder wirklich funktioniert. Gestern vor 9 Wochen hatte ich die Zoe bei der Werkstatt abgegeben gehabt. Vor mehr als 2 Monaten war der Defekt aufgetreten. Die Kosten liefen noch auf Garantie.
Letzte Woche hatte mich nach 6 Wochen die Cornelia Reichmann von Renault angerufen. Bei Renault wurde ja ein Aktenzeichen angelegt, nachdem ich die Renault-Hotline Anfang August mehrfach angerufen hatte. Die Frau Reichmann hat dann veranlasst, dass ein Ingenieur extra von Renault Paris in die Werkstatt kam, und den Schaden reparierte. Das war wohl dann innerhalb weniger Stunden erledigt. Irgend ein Problem mit der Steuerungselektronik im Ladegerät. Hauptsächlich wurde wohl die richtige Software aufgespielt und die Software richtig justiert. Das Ladegerät selbst war davor schon von der Werkstatt ausgetauscht worden (Anmerkung: das war dann Ladegerät Nummer vier in meiner Zoe). Man hatte mir dann letzte Woche sogar einen Leihwagen versprochen aus Kulanzgründen. Eine Leihwagenfirma hätte mir den umgehend vor die Haustür liefern sollen. Dazu kam es allerdings nie. Angeblich, weil das Ende ohnehin absehbar war.
Also es scheint schon so, dass die Z.E.-Werkstatt mit dem Problem überfordert war. Nach Aussage der Werkstatt käme das nur sehr selten vor. Eine Situation, die bei einem Verbrenner eher nicht vorkommt. Da kann man sein Auto in fast jeder Dorf-Werkstatt abgeben und die finden den Fehler und beheben diesen meist innerhalb weniger Tage.
Falls es jemanden interessiert: die Werkstatt heißt Renault Graf in Bruchsal.
Direkt empfehlen würde ich die Z.E.-Werkstatt nach den Vorfällen nicht, auch wenn man bei den Gesprächen fast immer sehr freundlich dort war. Ich kann aber auch nicht einschätzen, inwiefern die Probleme bei der Werkstatt lagen oder eben vielleicht doch bei Renault. Immerhin hat die Hotline bzw. haben die Sachbearbeiter bei Renault auch 6 Wochen benötigt, um mir dann einmal zurückzurufen. Und das nachdem ich sehr oft bei der Hotline angerufen hatte. Wäre das gleich am Anfang passiert, hätte sich das Problem vermutlich sehr schnell erledigt gehabt. So habe ich wohl mehr als 50 Telefonate geführt wegen der Angelegenheit und unzählige Emails geschrieben. Ich hatte schon fast nicht mehr geglaubt, dass ich das Auto nochmals wieder bekomme.
Ich werde jetzt einmal einen Thread anlegen, indem man die Z.E.-Werkstätten listen kann und mitteilen kann, ob die Z.E.-Werkstatt zu empfehlen ist oder eher nicht.
Letzte Woche hatte mich nach 6 Wochen die Cornelia Reichmann von Renault angerufen. Bei Renault wurde ja ein Aktenzeichen angelegt, nachdem ich die Renault-Hotline Anfang August mehrfach angerufen hatte. Die Frau Reichmann hat dann veranlasst, dass ein Ingenieur extra von Renault Paris in die Werkstatt kam, und den Schaden reparierte. Das war wohl dann innerhalb weniger Stunden erledigt. Irgend ein Problem mit der Steuerungselektronik im Ladegerät. Hauptsächlich wurde wohl die richtige Software aufgespielt und die Software richtig justiert. Das Ladegerät selbst war davor schon von der Werkstatt ausgetauscht worden (Anmerkung: das war dann Ladegerät Nummer vier in meiner Zoe). Man hatte mir dann letzte Woche sogar einen Leihwagen versprochen aus Kulanzgründen. Eine Leihwagenfirma hätte mir den umgehend vor die Haustür liefern sollen. Dazu kam es allerdings nie. Angeblich, weil das Ende ohnehin absehbar war.
Also es scheint schon so, dass die Z.E.-Werkstatt mit dem Problem überfordert war. Nach Aussage der Werkstatt käme das nur sehr selten vor. Eine Situation, die bei einem Verbrenner eher nicht vorkommt. Da kann man sein Auto in fast jeder Dorf-Werkstatt abgeben und die finden den Fehler und beheben diesen meist innerhalb weniger Tage.
Falls es jemanden interessiert: die Werkstatt heißt Renault Graf in Bruchsal.
Direkt empfehlen würde ich die Z.E.-Werkstatt nach den Vorfällen nicht, auch wenn man bei den Gesprächen fast immer sehr freundlich dort war. Ich kann aber auch nicht einschätzen, inwiefern die Probleme bei der Werkstatt lagen oder eben vielleicht doch bei Renault. Immerhin hat die Hotline bzw. haben die Sachbearbeiter bei Renault auch 6 Wochen benötigt, um mir dann einmal zurückzurufen. Und das nachdem ich sehr oft bei der Hotline angerufen hatte. Wäre das gleich am Anfang passiert, hätte sich das Problem vermutlich sehr schnell erledigt gehabt. So habe ich wohl mehr als 50 Telefonate geführt wegen der Angelegenheit und unzählige Emails geschrieben. Ich hatte schon fast nicht mehr geglaubt, dass ich das Auto nochmals wieder bekomme.
Ich werde jetzt einmal einen Thread anlegen, indem man die Z.E.-Werkstätten listen kann und mitteilen kann, ob die Z.E.-Werkstatt zu empfehlen ist oder eher nicht.
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 3047
- Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
- Wohnort: Graz Ost
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danke erhalten: 351 Mal
Wenn man sich die "Autodoktoren" bei "Automobil" auf VOX ansieht, gibt es bei Verbrennern durchaus Situationen, bei denen nach mehrmaligem Tausch und etlichem verbranntem Geld der Fehler selbst in der Fachwerkstätte nicht gefunden wird.mvan hat geschrieben:Eine Situation, die bei einem Verbrenner eher nicht vorkommt. Da kann man sein Auto in fast jeder Dorf-Werkstatt abgeben und die finden den Fehler und beheben diesen meist innerhalb weniger Tage.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 22:50
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 49
- Registriert: Mo 21. Sep 2020, 14:29
- Hat sich bedankt: 19 Mal
- Danke erhalten: 8 Mal
Aber jetzt nicht bei kalter und recht voller Batterie?m_mie hat geschrieben:Moin mein zoe sagte während der Fahrt laden unmöglich? Hatte das auch jemand als das Ladegerät defekt war ? Oder doch eine wicklung im Motor defekt?
Gesendet von meinem Smartphone mit Tapatalk
ZOE Intens Batteriemiete R135 Z.E. 50
Modell: BMT, FIN: VF1AG000565xxxxxx
Auslieferung + EZ: 07/2020
Ausstattung: CCS, 9,3" Navi, Winter-Paket, Ganzjahresreifen, Fußgänger-Notbremsassistent, Quarz-Weiß
Modell: BMT, FIN: VF1AG000565xxxxxx
Auslieferung + EZ: 07/2020
Ausstattung: CCS, 9,3" Navi, Winter-Paket, Ganzjahresreifen, Fußgänger-Notbremsassistent, Quarz-Weiß
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 22:50
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Doch gerade jetzt die Tage wo es kalt war und kann gar nicht mehr geladen werden, steht bei renault die sagen Ladegerät defekt, 12v Batterie hatten die getauscht ohne erfolg. Rekuperation ging noch auf dem weg zur Werkstatt, wenn motor defekt würde er nicht rekuperiren oder? Und vor wochen kam nochmal eine andere Störungsmeldung ist aber selbst verschwunden, der Motor macht keine Geräusche, kann fast nicht glauben das es der erste ist bei 113.000 aber die Dame bei renault sagt es wurden nur leistunhsmodul leistungselektronik und eine leistungsreduzierubg verbaut
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 110
- Registriert: Sa 28. Nov 2020, 22:50
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danke erhalten: 2 Mal
Re: Zoe lädt nicht mehr :-(
- Profil
- Beiträge: 589
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:54
- Hat sich bedankt: 42 Mal
- Danke erhalten: 43 Mal
Wenn man keine hundertprozent sichere Möglichkeit hat an ein Diagnosegerät zur freien Verfügung ranzukommen, würde ich die Finger von einer im HV-Bereich defekten ZOE lassen. Auch wenn Du über einen HV-Schein verfügst bekommst Du die Karre möglicherweise nicht mehr zum Laufen da Du vielleicht keine Werkstatt findest die Dir das FZG wieder freischaltet oder Du irgendwie anders freien Zugang zu der Software bekommst.......
Wenn die Kiste einen Mietakku drin hat würde ich erst recht das Ding links liegen lassen da die Miete weiterläuft solange der Akku drin ist u.den letzten beissen eh die Hunde, denn der darf vor der Verschrottung oder Zerlegung noch den Ausbau des Akkus beim Freundlichen bezahlen, was auch noch einige hunderter kostet.......
Wenn die Kiste einen Mietakku drin hat würde ich erst recht das Ding links liegen lassen da die Miete weiterläuft solange der Akku drin ist u.den letzten beissen eh die Hunde, denn der darf vor der Verschrottung oder Zerlegung noch den Ausbau des Akkus beim Freundlichen bezahlen, was auch noch einige hunderter kostet.......
Renault ZOE Z.E.50 Experience seit 10.3.20
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Alltagsfahrzeug im Sommer: Cityel Fact 4-Cabrio
63Km/h, 48V 100ah LifePo4
TWIKE-Aktive,15Kwh Li-on-Akku,rollendes Fitneßstudio
Mitsubishi-Minicab-Elektrobus(Colenta),kleines"Raumwunder"
Anzeige
-
- Vergleichbare Themen
-
-
Neue Zoe R135 lädt nicht mit Mercedes Ziegel
von Anthrax33 » Fr 28. Feb 2020, 19:44 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Sonnenfahrer
Do 5. Mär 2020, 19:56
-
Neue Zoe R135 lädt nicht mit Mercedes Ziegel
-
-
ZOE R110 Z.E. 50 lädt nicht an Tesla Destination Charger
von falkhamburg » Fr 28. Feb 2020, 21:10 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von geka
Di 23. Feb 2021, 17:09
-
ZOE R110 Z.E. 50 lädt nicht an Tesla Destination Charger
-
-
Zoe lädt nicht mehr, Akku entlädt selbst, Sorgen...
von Robby » Mi 20. Mai 2020, 20:14 » in ZOE - Garantie, Probleme -
Letzter Beitrag von A2Christoph
Do 21. Mai 2020, 11:05
-
Zoe lädt nicht mehr, Akku entlädt selbst, Sorgen...
-
-
Neue ZOE Z.E. 50 lädt nur mit 12–13 kW
von C8N9T4chzddECSt7 » Mo 21. Sep 2020, 14:38 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von zoebärOWL
Mi 3. Feb 2021, 13:06
-
Neue ZOE Z.E. 50 lädt nur mit 12–13 kW
-
-
Zoe Phase 2 lädt nicht an Heidelberg Wallbox (ohne Fehler)
von Hering » Do 29. Okt 2020, 19:44 » in ZOE - Laden, Ladeequipment -
Letzter Beitrag von Lokverführer
Fr 30. Okt 2020, 19:48
-
Zoe Phase 2 lädt nicht an Heidelberg Wallbox (ohne Fehler)