SMARTRICS neue Tarife

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
  • ATLAN
  • Beiträge: 2184
  • Registriert: Fr 9. Nov 2012, 21:45
  • Wohnort: Wien
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Sieht für mich eher nach " nicht wollen" aus, eben aus diesem Grund.... :roll:

MfG Rudolf
Ab 18-11-2013 Fluence, seit 16-6-2015 MS 85D, seit 16-6-2017 MX 90D :-D Gratis SuC gefällig? :) http://ts.la/rudolf798
Anzeige

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
read
Es geht um eichrechtliche Bestimmungen
Die Säulen dürften die wohl nicht erfüllen und wenn man also nach kWh abrechnet muss das auch genau gezählt werden was da drüber geht

Und: die Konzession hat der EVU - und nur der
Übertragung nicht möglich
Verkaufen täte den ja Smatrics und nicht Verbund.

Obwohl mir mal einer erklärte wenn Strom Handelsware sei, dann würde das ja eh nur 1:1 weitergegeben werden

Ich denke weiterhin, es liegt am Eichrecht.
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
read
Zeit Abrechnung ist sicher besser als nach Verbrauch.
Wenn das auch bei den anderen Anbieter kommt dann könnte man in Spittal am Burgplatz auch wieder mal laden, dann würde die Gemeinde mit ihren Fluence nicht mehr 7 Tage die Woche angesteckt bleiben.
Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)

Re: SMARTRICS neue Tarife

chr20
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:13
  • Wohnort: Kärnten St. Andrä
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Was haltet ihr davon? Bevor ich einen Blödsinn an SMATRICS sende... :lol:


Guten Tag,
nachdem ich mir gerade ein TESLA Model S angeschafft habe und eigentlich doch als Sicherheit mich bei Smatris anmelden wollte, möchte ich ihnen eine Rückmeldung meinerseits (auch andere E-Mobilisten denken ähnlich) geben.
Ich finde vor allem den single net Tarif als sehr überteuert. An der 22kW Säule bei 11kW Ladeleistung 0,818€/kWh ist für mich nicht aktzeptierbar und sogar bei 22kW Ladeleistung noch sehr teuer.
Tarife mit Grundgebühr sind für E-Mobilisten mit Heimlademöglichkeit auch nicht attraktiv. Auch wenn jemand ohne Lademöglichkeit sich für den active net Tarif entscheidet entstehen mehr Stromkosten als bei einem sparsamen Verbrennungskraftfahrzeug.
Bei den "Schnelladetarifen" sieht es für mache Fahrzeugtypen sowiso übel aus.
Alles in Allem würde ich mir von einem staatlich und EU geförderen Betrieb anders erwarten. Förderung von E-Mobilität sieht anders aus und so gewinnen sie mich nicht als Kunden.
mfg
Zuletzt geändert von chr20 am Do 17. Mär 2016, 20:43, insgesamt 1-mal geändert.

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
read
Klingt gut
VW e-Golf 2020Bild Der e-Wolf auf YouTube

Re: SMARTRICS neue Tarife

roberto
  • Beiträge: 1373
  • Registriert: Mi 15. Jan 2014, 08:13
  • Hat sich bedankt: 196 Mal
  • Danke erhalten: 478 Mal
read
Wozu brauchst Du mit einem Tesla Smatrics? Es gibt doch genug 11 oder 22 kW Ladestationen die gratis oder zumindest erschwinglich sind!

Der single-net Tarif ist deshalb so teuer weil sie möglichst viele zu einem Tarif mit Grundgebühr bringen wollen. Und jeder der ein monatliches Fixum zahlt, lädt dann nur noch bei Smatrics. So wird man Marktführer!

Ob ein Einzelner das nicht OK findet ist ihnen egal, deshalb bezweifle ich, dass Dein Schreiben etwas an der Preispolitik verändert. Die werden sicher erst anfangen drüber nachzudenken, wenn sie merken dass die Umsätze sich nicht wie erhofft entwickeln und das kann dauern...

Wirkungsvoll wäre da nur ein kollektiver Boykott aber ich fürchte dass viele aus Bequemlichkeit die Abzocke in Kauf nehmen...

Auf jeden Fall solltest Du ein Rechtschreibprogramm zu Hilfe nehmen, um die Tippfehler weg zu bekommen ;)

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
read
Naja da bin ich schlicht zu geizig
Habe keine Lust und sehe es nicht ein wieso ich 15 Euro knapp zahlen darf für ... 80-100 km Reichweite im Winter für den Leaf
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
  • sensai
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
  • Wohnort: Graz Süd
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
@chr20

Sehr guter Ansatz!! :thumb:

An welche E-Mail Adresse wirst du dieses Schreiben senden?
Ich werde ein ähnlich gehaltenes Schreiben ebenso an $MATRICS senden. Wenn dies mehrere Leute tun,
dann sollte doch tatsächlich ein Umdenken bei diesem (stastlichem..upps) Verein stattfinden.
@Roberto,

Eine Firma, auch wenn sie noch so riesig und bürokratisch aufgestellt ist, sollte doch bei mehreren ähnlichen
e-mails reagieren.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV

Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 verkauft 06/2022
Model Y AWD: 06/2022

Re: SMARTRICS neue Tarife

chr20
  • Beiträge: 135
  • Registriert: Sa 12. Jul 2014, 10:13
  • Wohnort: Kärnten St. Andrä
  • Hat sich bedankt: 30 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
@sensai: Ich habe auf der Smartricseite direkt gesendet mit "Lob und Kritik" Option.
Ich finde auch wenn viele ihre Meinung kundtun kann sich schon was ändern.

Re: SMARTRICS neue Tarife

honei
  • Beiträge: 13
  • Registriert: Di 4. Nov 2014, 14:17
read
Für alle die es interessiert, ich habe gerade eben foldendes Mail von Smatrics erhalten :roll: :roll: :roll:

Zu Ihrem Vorwurf der Abzocke nehmen wir natürlich auch Stellung:
Unser Tarifmodel beruht ganz bewusst auf zeitbasierter Abrechnung und zwar zum Wohle aller Elektromobilisten. Mit der Abrechnung nach Ladedauer (im Vergleich zur Verrechnung nach kWh) stellen wir sicher, dass unsere Highspeed-Ladestation nicht zu bequemen Parkplätzen umfunktioniert werden. Damit erwirken wir, dass jeder aus der community der Elektromobilisten möglichst rasch an einem freien Ladepunkt laden kann. Bei einer Abrechnung nach kWh wäre das so nicht der Fall.
Vor allem in Ballungszentren, wie zB Wien, haben wir und unsere Kunden gute Erfahrungen mit dieser Methode der Verrechnung gemacht, hier steht eine überschaubare Anzahl von Highspeed-Ladestationen einer verhältnismäßig größeren Anzahl von E-Fahrzeugen gegenüber.
Bei der Betrachtung des Preises pro Kilowattstunde wird leider übersehen, dass die Ladung an einer Steckdose (Privat oder auf den Firmengelände) üblicherweise mit maximal 2,2kWh stattfindet. Selbst die, zugegeben langesame Ladung von 5,1kWh würde an der normalen Steckdose mindesten 2 Stunden dauern. Das österreichweite Netz der SMATRIC Highspeed-Ladestationen stellt bei jedem Ladepunkt ein Vielfaches an Leistung zur Verfügung und verkürzt die Ladedauer der Fahrzeuge dementsprechend.

Jetzt soll jeder selber entscheiden ob das nun fair ist oder nicht fast 3.- Euro für eine Kilowattstunde zu verrechnen damit die Ladestationen schnell wieder frei sind. Ich fürchte die E-Tankstellen der Firma Smatrics werden wohl ohnehin frei bleiben - ich werde die Säulen nicht mehr nutzen - lieber "trage" ich meine ZOE auf Händen..... 8-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag