SMARTRICS neue Tarife

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Pro Minute ist schon OK, wegen den Dauer Parkern und Schnarchlader an 43kW AC. Man sollte aber wie bei ELLA die ersten Minuten kostenfrei oder billiger anbieten. Wenn die ersten 20Minuten welche wirklich zum Schnellladen genutzt werden, in der Grundgebühr drinnen wären oder zu einem vernünftigen Preis, wäre die Welt doch wieder in Ordnung.
Das "Goldene" Preismodell haben wir noch nicht, aber ich bin sicher, das kommt noch und ELLA ist nahe drann :)
(Wobei dass ich 43kW zum Preis von 22kW bei ELLA bekomme finde ich besonders nett...)
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!
Anzeige

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
  • Robert
  • Beiträge: 4434
  • Registriert: Di 17. Apr 2012, 21:01
  • Wohnort: Fürstenfeld, Österreich
  • Hat sich bedankt: 6 Mal
  • Danke erhalten: 4 Mal
read
Richtig lustig wird es dann mit den großen Batterien und den DC Ladern. Dann bist Du wirklich ausgeliefert.

Dagegen ist das jetzige 22 kw AC Laden Adam und Eva im Paradies.
Wie viel Spass macht dein Auto ?

Re: SMARTRICS neue Tarife

panoptikum
  • Beiträge: 5331
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 802 Mal
  • Danke erhalten: 895 Mal
read
Ich habe mir auch den "Single Net"-Tarif genommen, da keine Grundgebühren anfallen und ich trotzdem auf Langstrecke im allerhöchsten Notfall das Ladenetz nutzen kann.
Mit Grundgebühr kam es voriges Jahr nicht in Frage, da ich zur Zeit noch genügend kostenfreie Ladestationen in meinem Umfeld habe.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
  • ChrisZero
  • Beiträge: 655
  • Registriert: So 3. Nov 2013, 23:40
  • Wohnort: Burgenland, Ostösterreich
  • Hat sich bedankt: 19 Mal
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
wir haben in der Familie 3 Pv-Anlagen und laden daher hauptsächlich Zuhause und auch der günstig. mit der Flatrate war Smatrics dadurch nie interessant für uns, seit dem neuen single-net-Tarif sind wir nun auch Smatrics Kunden und ich habe auch schon 3 mal an deren Ladern geladen.
einmal hatte ich die Karte im anderen EV vergessen und konnte den Lader mit der App starten, bin sehr zufrieden mit Smatrics.

Gruss Chris
C-Zero 2012-2016
Chevy Volt ab 2013
i3rex (schnellAC/DC) ab 2016
..bereits 170k km el. gef. (in der Fam. 350k km)

4,6 kWp PV (seit 2014)........20m2 Therm.Solar und Erd-WP (seit 1999).....5000l Regenw.anl. für Waschm., WCs und Gartenbew. (seit 2000)

Re: SMARTRICS neue Tarife

Toumal
  • Beiträge: 2209
  • Registriert: Di 5. Mai 2015, 12:11
  • Danke erhalten: 5 Mal
read
ChrisZero hat geschrieben:seit dem neuen single-net-Tarif sind wir nun auch Smatrics Kunden und ich habe auch schon 3 mal an deren Ladern geladen.
Das ist ja fantastisch, ganze 3 mal geladen!

Wenn man seine Nutzung so einschraenkt ist der Preis natuerlich ziemlich egal. Aber fuer Vielfahrer die wirklich die Infrastruktur brauchen und nicht nur Gelegenheitslader sind ist single-net eine Katastrophe, und smart-net/active-net im besten Fall nur um wenig teurer als Benzin.

Dabei geht es auch anders:

22kW single-net pro minute: 15 Cent, keine Grundgebuehr
22kW TankE pro minute: 8 Cent, keine Grundgebuehr. (EUR 4,80 pro Stunde, quelle http://www.tanke-wienenergie.at/tarifubersicht)

TankE bietet keine 50kW. Aber wie gesagt, diese Preise beziehen sich auf 22kW. Ich koennte ja noch verstehen wenn ein gewisser Aufschlag drin ist weil Smatrics das groessere Netz hat... aber fast das 2-fache verlangen? Das ist nicht ok, es ist hoechstens einigen egal weil sie es eh nie oder nur im Notfall brauchen.

Wenn ihr euch nicht jetzt gegen diese 20-fache Abzocke wehrt, dann verbaut ihr uns auf Jahre die E-Mobilitaet.

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
  • sensai
  • Beiträge: 1404
  • Registriert: Do 23. Apr 2015, 14:26
  • Wohnort: Graz Süd
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 25 Mal
read
Toumal hat geschrieben:Wenn ihr euch nicht jetzt gegen diese 20-fache Abzocke wehrt, dann verbaut ihr uns auf Jahre die E-Mobilitaet.
bin zu 100% auf deiner Seite.
Was sollen wir (gemeinsam) tun?

wie bereits geschrieben bin ich seit kurzem EV Fahrer und im west/südlichen Österreich daheim ("$MATRICS Land")
und somit der ideale Kunde.
Trotzdem verweigere ich diesen Verein und lade lieber wo anders. gerne auch etwas langsamer.
Niedrigstenergiehaus (17 kWh/m²) mit WP und PV

Zoe Intens (Q210) 12/2014 mit 17" TechRun bis xx
IONIQ Premium Blue Velvet: 03/2018 verkauft 06/2019
Model 3 LR RWD: 06/2019 verkauft 06/2022
Model Y AWD: 06/2022

Re: SMARTRICS neue Tarife

panoptikum
  • Beiträge: 5331
  • Registriert: Sa 20. Feb 2016, 12:30
  • Wohnort: Graz Ost
  • Hat sich bedankt: 802 Mal
  • Danke erhalten: 895 Mal
read
Toumal hat geschrieben:Aber fuer Vielfahrer die wirklich die Infrastruktur brauchen und nicht nur Gelegenheitslader sind ist single-net eine Katastrophe
Für die ist single net ja gar nicht gedacht.
Toumal hat geschrieben: Wenn ihr euch nicht jetzt gegen diese 20-fache Abzocke wehrt, dann verbaut ihr uns auf Jahre die E-Mobilitaet.
Was sollen wir machen? Es gibt hier in Österreich (insbesonders in der Steiermark) ja gar keine flächendeckende Bezahl-Alternative. Es gibt zwar einige Ladesäulen, die eine RFID-Karte zum freischalten benötigen, wobei das Laden dann aber gratis ist (Graz-Holding, A1 - hier kann auch durch eine SMS freigeschaltet werden) und bei einigen Energie-Steiermark Stationen wird eine Bankomat-Karte zum Freischalten benötigt, wobei aber keinerlei Abbuchung erfolgt.

P.S.
Ich habe zwar die Smatrics-Karte, hab' aber noch nie daran geladen. Ich denke im Sommer werde ich es mal probieren, wenn ich in die Obersteiermark fahre.
Renault Zoe Intens (Q210, BJ 03/2013 F-Import)
Renault Zoe Intens Complete R135 ZE50 + CCS + NBA + Einparkassistent
NRGkick 22kW BT 7,5 m

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
read
In diesen Beitrag geht es um den neuen Tarif von Smatrics.
Stellt euch vor es würde keine anderen Anbieter und keine kostenlosen Ladestellen mehr geben, sind dann auch noch alle von den Preisen die Smatrics verlangt begeistert?
So wie ich es sehe ist der große Teil der E-Fahrer in diesem Forum mit den Preisen von Smatrics einverstanden. Aber das sind genau die Leute die von einer Tankstelle zur anderen gefahren sind um den Diesel oder Benzin um ein paar Cent billiger zu bekommen und die Smatricspreise finden sie ok.
In ein paar Jahren wird es leider so aussehen das die wenigen kostenlosen Ladesäulen von den großen Anbietern übernommen werden. Die jetzt schon kostenpflichtig sind werden die Preise den großen anpassen. Dann können sich die wenigen E-Fahrer die zuhause die Möglichkeit haben zu laden ein E-Auto leisten, für alle anderen wird es zum Luxus.
In einigen Jahren wird es nur mehr eine Karte geben, einen Preis, so wie auf den Dinosauriertankstellen.
Also entweder machen wir jetzt alle zusammen etwas oder wir warten bis Smatrics und Co mit uns macht was sie wollen.
Wir müssten aber selbst einmal wissen wieviel wir bezahlen möchten und wie eine Verrechnung auszusehen hat.
Nach Stromverbrauch darf in Österreich nicht abgerechnet werden, da diese Anbieter leider keinen Strom verkaufen dürfen, daher nur nach Zeit.
Mein Vorschlag:
1.) Grundgebühr ca. 15.-Euro dafür die ersten 45 Minuten pro Säule kostenlos danach pro Minute einen Betrag X
2.) Keine Grundgebühr dafür die ersten 30 Minuten pro Säule kostenlos danach pro Minute einen Betrag X (der ein wenig höher ist als mit Grundgebühr).
So würden auch die Ladesäulen nach einer Zeit wieder frei sein (dies Preise müssten auch für DriveNow gelten).
Das einzige Problem das hier noch ist, es gibt Fahrzeuge die benötigen 4-8 Stunden zum Laden und diese Fahrzeuge dürften in Zukunft nicht mehr gebaut werden. :lol:
Tesla Model S Facelift (06/2016)
Renault Zoe Intens Black-Pearl R240 mit 17 Zoll (10/2015)
Tesla Model ≡ long range all-wheel drive (07/2019)
Renault Kangoo Maxi Z.E. 33 (bestellt)

Re: SMARTRICS neue Tarife

USER_AVATAR
  • m.k
  • Beiträge: 978
  • Registriert: Do 19. Mär 2015, 21:22
  • Wohnort: Salzburg
read
Wenn es viele e-Autos gibt und Ladestationen gut frequentiert sind gibt es sicher genug Anbieter, die Konkurrieren. Wenn es bei 45c/min bleibt mach ich ein Ladenetz auf, man kann schon mit weniger verdienen ;)
Die Preise von Smatrics sind derzeit recht hoch weil sie es sich mit dem derzeitigem Netz erlauben können. Wenn Schwung reinkommt, werden die Preise sicher fallen. Derzeit das schlimmere Übel sind Dauerparker vor Gratis/Flatratesäulen, lieber 45c/min wie gestrandet weil einer den ganzen Tag die Säule blockiert.

Re: SMARTRICS neue Tarife

landwirt29
  • Beiträge: 348
  • Registriert: Fr 20. Feb 2015, 10:45
read
Chip-Tuning hat geschrieben:I
Also entweder machen wir jetzt alle zusammen etwas oder wir warten bis Smatrics und Co mit uns macht was sie wollen.
Wir müssten aber selbst einmal wissen wieviel wir bezahlen möchten und wie eine Verrechnung auszusehen hat.
Nach Stromverbrauch darf in Österreich nicht abgerechnet werden, da diese Anbieter leider keinen Strom verkaufen dürfen, daher nur nach Zeit.
Diese Anbieter aka Smatrics dürfen keinen Strom verkaufen? Warum ist das so?
Das ist doch ein Joint Venture von Siemens und Verbund. Der Verbund darf Strom verkaufen, warum also Smatrics nicht?
Die Kelag hat ihre eigenen Ladesäulen, dürfen die auch nicht nach Stromverbrauch abrechnen - da ist nicht mal wirklich einen Tochterfirma dazwischen?! :?:
Carsharing Rulez - auch elektrisch

Family of Power - e-Carsharing
Hyundai Ioniq im Carsharing :-)
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag