Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen
AntwortenAntworten Options Options Arrow

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
read
Ich brauch noch Hilfestellung zu CanZE unter Android:
1. Funktioniert das Loggen von CanZE unter Android nur auf SD-Card und nicht in den Flashspeicher des Gerätes selbst?
2. Ist die Option "logge auf sdcard1" auch anzuhaken? Ist SDCard1 unter Android die erste SD-Card oder die zweite (sollte es zwei in einem Android Device überhaupt geben)
Danke für die Hilfe.
#1 05/24-
Bild 0tkm
Corsa-e 11/20-
Bild 43tkm
AMP+-ERA-e 02/18-05/24
19.2kWh/100km 197tkm
Zoe Q210 08/16-02/18 Klima 0803-0810,Batterie 0852/0853
20.2kWh/100km 54tkm
Anzeige

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
  • lobinj
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
  • Website
read
Blue shadow hat geschrieben:Was ich am meisten vermisse....das sind erklärungen von renault und lg....mir kommt es vor, als wenn die neue ze40 mit heisser nadel gestrickt wurde und die bms software auf risikolos getrimmt wurde.
Ja, das vermissen wir alle. Auf der anderen Seite verstehe ich Renault. Das Problem: wenn sie irgendwas rausgeben sind sie angreifbar und unter Umständen auch haftbar. Dann kommt jemand und reist eine Klage an. Daher gibt Renault kaum was raus. Die Anderen ja auch nicht. Das ist leider so in unserer klagewütigen Zeit.
ca. 1998-2006 Twike 311, Seit Februar 2017 Zoe R90

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
  • lobinj
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
  • Website
read
TomTomZoe hat geschrieben:Ich brauch noch Hilfestellung zu CanZE unter Android:
1. Funktioniert das Loggen von CanZE unter Android nur auf SD-Card und nicht in den Flashspeicher des Gerätes selbst?
2. Ist die Option "logge auf sdcard1" auch anzuhaken? Ist SDCard1 unter Android die erste SD-Card oder die zweite (sollte es zwei in einem Android Device überhaupt geben)
Danke für die Hilfe.
So ganz sicher bin ich mir nicht, vor allem da ich das Gefühl habe, dass die SD Card gar nicht davon berührt ist. Ich hab auf jeden Fall diese Häckchen gemacht:
- Felder
- Auf sdcard1 speichern
Bei mir erscheinen die Files dann unter Interner Speicher->CanZE. Auf der SD-Karte ist nix.

Allerdings muss ich sagen, dass ich kein Android Freak bin. Bin eigentlich von der iOS Fraktion.
ca. 1998-2006 Twike 311, Seit Februar 2017 Zoe R90

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
read
Ladekurve 12-84%
Dateianhänge
IMG_2571.JPG
IMG_2575.JPG
IMG_2576.JPG
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
read
Hier noch mehr
Dateianhänge
IMG_2558.JPG
IMG_2557.JPG
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
read
Und nochmal:
Dateianhänge
IMG_2561.JPG
IMG_2559.JPG
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
  • Berndte
  • Beiträge: 7089
  • Registriert: Sa 30. Aug 2014, 19:46
  • Wohnort: Oyten (bei Bremen)
  • Hat sich bedankt: 498 Mal
  • Danke erhalten: 361 Mal
read
Danke für die Ladekurven!
Sieht jetzt gar nicht so schlecht aus... und ziemlich lange doch ein ganzes Stück schneller als der R90, bei dem die Kurve dann höchstens bei 20kW DC liegen dürfte.

Wie lange hat jetzt 12 bis 80% gedauert? Dürfte unter einer Stunde sein... leider erkennt man die Zeit nicht so richtig.

Ladezeit ab 95% ist doch total schnurz... Balancing kann ich ja auch daheim machen.
2014 - 2019: Renault Zoe Q210
2015 - 2020: Kangoo Maxi ZE
2019 - : Tesla Modell ≡ LR
2020 - : Renault Zoe ZE50 fullhouse
1500km kostenloses SuperCharging für Dich und mich, wenn Du diesen Link zur Bestellung (S/3/X/Y) nutzt:
https://ts.la/bernd30762

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
read
Ladedauer war diese:

Ja die 65 min auf 80% sind also geschafft.
Schade, dass es halt trotzdem nicht schnell ist :/
Dateianhänge
IMG_2587.JPG
Ladeinfrastruktur, Photovoltaik, Speicher, PV-Thermie: - https://www.nic-e.shop
Referral-Code: https://ts.la/stefan78696

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
  • Batterie Tom
  • Beiträge: 955
  • Registriert: Di 9. Okt 2012, 22:18
  • Wohnort: Wien
  • Danke erhalten: 1 Mal
read
Und auch diese Ladekurve macht er aber nur bei der optimalen Akku-Temperatur von um die 30 Grad. Ist der Akku bei 20 Grad oder darunter schaut es gleich deutlich schlechter aus.
Beste Grüße Tom

1.ZOE neu Q210 weiß seit 06/2013. 2.ZOE gebraucht 02/14 Q210 grau seit 03/2016. 3.ZOE neu ZE40/Q90 grau seit 06/2018. Aktuell: 4.ZOE neu ZE50/R135 rot seit 08/2020 - ges.ca. 200.000 Kilometer mit ZOE gefahren -18 kWp PV Anlage

Re: Neuer Q90 -Ladeverhalten- böse Überraschung

USER_AVATAR
  • lobinj
  • Beiträge: 262
  • Registriert: Di 25. Okt 2016, 22:09
  • Wohnort: Triesenberg, Liechtenstein
  • Website
read
Ich hab gleich mal die Max. Ladeleistungswerte von Twizyflu in meine Tabelle eingetragen. Das ist zwar etwas gefährlich weil
- Es verschiedene Fahrzeuge sind (Q vs R)
- Es evtl. verschiedene Softwareversionen sind.
Das Ergebniss ist aber trotzdem schlüssig und könnte daher zusammenpassen. Dazu bräuchten wir aber noch mehr Messpunkte um das mit Sicherheit zu behaupten.
Dateianhänge
2017-04-09_11-36-39.png
Max Ladeleistung mit 4 Werten von Twizyflu
ca. 1998-2006 Twike 311, Seit Februar 2017 Zoe R90
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag