Welche Wallbox ist die richtige

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen

Re: Welche Wallbox ist die richtige

USER_AVATAR
  • JoDa
  • Beiträge: 2092
  • Registriert: So 6. Jul 2014, 23:16
  • Wohnort: A3162 Rainfeld, Niederösterreich
  • Hat sich bedankt: 566 Mal
  • Danke erhalten: 536 Mal
read
@mqpics
Wie gesagt, die ersten ZOEs (Q210 Bj2013) hatten schon im fehlerfreien Betrieb glatte Ableitströme in der Größenordnung von 6mA was zu Fehlauslösungen bei einem 6mA DC Fehlerstromschutz führt.
Seit der Lader nicht mehr von Continetal (=Q210) sondern von Renault selbst (=Rxx) produziert wird, sollte dies jedoch kein Problem mehr sein.
Renault empfiehlt (nur Empfehlung!) jedoch bis heute einen 30mA FI TypB. (=Z.E. Ready Standard)
:klugs: ANFANG
crOhm war der erste Anbieter der versucht hat bei seiner Ladelösung die Gleichfehlerstrom-Auslöseschwelle auf 6mA zu stellen, was zu Fehlauslösungen bei den alten Q210 geführt hat, worauf crOhm dies wieder verwarf.
Daraufhin entwickelte Doepke einen eigenen Fehlerstromschutzschalter, den FI TypA-EV (30mA AC, 6mA DC) welcher das Problem "löst" indem er die Auslösezeit bei 6mA auf bis zu 10 Sekunden verzögert!
Die erste dreiphasige ICCB mit 6mA DC Fehlerstromschutz war die NRGKick. (Der Entwickler Dietmar Niederl fuhr selbst eine ZOE Q210.) Wobei hier im Forum nachgemessen wurde, dass bei einer (alten) NRGKick auch die 6mA DC Auslösezeit erhöht war.
Lt. aktuellen DIN VDE (Übergangsfrist endet Ende Feb. 2019!) st nun für jeden Ladepunkte ein eigener Gleichfehlerstromschutz verpflichtend. Wobei bei Verwendung eines 30mA FI TypA der Auslösewert des zusätzlichen Gleichfehlerstromschutzes 6mA betragen muss.
Daher steht in den Bedienungsanleitungen der Ladelösungen mit 6mA DC Fehlerstromauslösung oft "für Renault ZOE nicht empfohlen", oder wie es Mennekes ausdrückt "Die von den Normen abweichenden Anforderungen des Z.E. Ready Prozesses können nicht vollständig gewährleistet werden."
:klugs: ENDE
Renault ZOE Intens Q210 9/2014-1/2024, Fiat 500e 3+1 42kWh ab 2/2024
Phasen der Markteinführung des Elektroautos
Klimakatastrophe-Vom Wissen zum Handeln
Anzeige

Re: Welche Wallbox ist die richtige

CHM
  • Beiträge: 219
  • Registriert: Mo 31. Okt 2016, 11:31
  • Hat sich bedankt: 1 Mal
  • Danke erhalten: 20 Mal
read
Hat sich eigentlich schon mal jemand Gedanken darüber gemacht, wie evtl. durch einen kleinen Umbau diese Fehlerströme reduziert werden könnten?
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag