Nachbar's Zoe bringt unser Haus zum Fiepen

Chamäleon Lader und Ladeboxen - Themen, die das Laden des Renault ZOE betreffen

Re: Nachbar's Zoe bringt unser Haus zum Fiepen

USER_AVATAR
  • env20040
  • Beiträge: 7424
  • Registriert: So 6. Okt 2019, 11:33
  • Wohnort: Europa, Ostösterreich, Mittelfranken
  • Hat sich bedankt: 1416 Mal
  • Danke erhalten: 1524 Mal
read
Was ist extrem?
Ist man sensibilisiert unf fühlte sich einmal gestört ist meist alles.. Zuviel.
Und, auch weg zubringen, da, selbst wenn es mehr wie 1 Promille ist, alle anderen Installationen nicht fiepen.

Man kann nun Philosophieren dass das fiepende Gebäude genau die Eigenschwingung in der Installation besitzt dass es die Oberwellen "aufsaugt und abarbeitet.
Was ja vielleicht bei 1 Promille der Installationen vorkommen mag, nur, dann liegt das Problem schon wieder beim... Netzbetreiber und nicht mal beim Nachbarn.
Dieser hat eine" saubere" Spannung zu liefern.
Man kann diesem einen Verdacht äussern.

Die Frage ist nämlich wer die Verluste der Filter bezahlt.

Sprich, ob diese vor, oder nach dem Stromzähler gesetzt werden.

Es ist, ausser man hat einen gemeinsamen Stromzähler mit dem Nachbarn, ein Netzproblem, bei welchem ich mich frage was der Schleifenwiderstand damit zu tun hat...
Eine Normenkonforme Messung dauert eine Woche.
Keine 10 Minuten.
Oder waren es 5?
Diverse E Fahrzeuge von 18 bis 90 Kwh.
Anzeige

Re: Nachbar's Zoe bringt unser Haus zum Fiepen

USER_AVATAR
  • AbRiNgOi
  • Beiträge: 15348
  • Registriert: Do 27. Jun 2013, 17:43
  • Wohnort: Guntramsdorf (bei Wien)
  • Hat sich bedankt: 564 Mal
  • Danke erhalten: 4713 Mal
read
Der Filter muss im Stromkreis sein, daneben nutzt der nix. Wenn die Spannung mal versaut ist, kann kein Filter der Welt daran viel ändern. Kurzum: Wenn der verursachende Strom nicht durch den Filter geht, kann der Filter nicht wirken. Dein Haus sieht den Strom des Verursachers ja nicht, der geht ja auf der Straße vorbei. Nur die Störungen die der Verursacher auf der Spannung hinterlässt erreichen deine Installation. Daher muss sich schon der Netzbetreiber die Frage stellen, wie es zu einem solchen schlechten Spannungsbild kommt, warum das Netz bei den 10kHz Stromstößen so stark in die Knie geht. Wenn es eine physikalisch bessere Erklärung gibt, wie die Störungen in dein Haus gelangen wenn nicht über Oberwellen auf der Spannung gerne her damit. Aber bis dahin bleibe ich dabei, der Netzanschluss muss stabil genug sein, solche Stromstöße nicht auf der Spannung eine Auswirkung haben zu lassen.
ZOE Live Q210 6/2013 * AHK legal Typisiert 18.07.2017 * 40kWh Batterie 12.03.2019
Aktuell: 150.000 km

Niemand ist bei mir auf der Ignor-Liste!

Re: Nachbar's Zoe bringt unser Haus zum Fiepen

USER_AVATAR
read
PS: Laden die Verursacher ggf. "volle Pulle" mit 22kw ? Ich habe dahingehend keine Erfahrung, ich lade so gut wie nie an 22kw und zu Hause 3x12A - ohne Fiepen.
ZOE verkauft, endlich wieder SMART EQ - Volle Hütte .
Wenn ich übers Wasser gehe tönen meine Kritiker: "Nicht mal schwimmen kann er"

Re: Nachbar's Zoe bringt unser Haus zum Fiepen

Forenfux78
  • Beiträge: 201
  • Registriert: So 10. Jan 2016, 21:02
  • Wohnort: Frankfurt am Main
  • Hat sich bedankt: 216 Mal
  • Danke erhalten: 44 Mal
read
Fiept denn „nur“ die Mikrowelle? Kann man da nicht einen Schalter einbauen, und sie dann nur bei Benutzung anschalten? So als unorthodoxe Lösung….
AntwortenAntworten

Zurück zu „ZOE - Laden, Ladeequipment“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag