Verhalten bei Minusgraden LFP

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

BastiM
  • Beiträge: 755
  • Registriert: Di 10. Mai 2022, 17:27
  • Hat sich bedankt: 101 Mal
  • Danke erhalten: 480 Mal
read
Da das ganze Problem eine physikalische Ursache hat wird es auch keinen Hersteller geben ,der da was dran ändern kann.
seit 20.05.2022: MG5 Electric, Long Range (61KWh), Luxury, aussen rot, innen schwarz, Dach schwarz
Anzeige

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

Helfried
read

Duese hat geschrieben: Da er auf den Kurzstrecken nicht ausreichend vor temperieren kann eiert er auch mit 17 kw (kW) am Schnelllader rum, auch absolut inakzeptabel.
Auf Kurzstrecken braucht er ja gar keinen Schnelllader.

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

USER_AVATAR
read
da ich mit dem verhalten des lfp akkus im winter auch nicht konform gehen kann, sollte man seinem agenten doch ein wenig druck machen können oder ist irgendwo diese negative wintereigenschaft im technikteil des mg 5 beschrieben?
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

USER_AVATAR
read
Negativ kann ich nur die Schnelladefähigkeit im Winter beurteilen. Das ist wirklich nervig. So unter 10 °C Umgebungstemperatur wird es langsam lästig, unter 0 °C sind die Schnelladefähigkeiten innakzeptabel.
Wäre gut wenn der Agent im Verkaufsgespräch darauf hinweisen würde.

Ansonsten komme ich mit dem LFP Akku auch im Winter gut zurecht. ca. 200 km reele Reichweite habe ich auch bei wiedrigen Umständen. Mit der Leistungsreduzierung bei ganz kaltem Akku kann ich leben.
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

Tonno87
  • Beiträge: 165
  • Registriert: So 16. Jan 2022, 23:10
  • Wohnort: Friesenhagen
  • Hat sich bedankt: 20 Mal
  • Danke erhalten: 30 Mal
read
Der MG5 steht auch leider nicht so in der Öffentlichkeit das man das Problem offensiv angehen kann. Mein Agent hat das Thema auch schon weitergegeben. Ohne richtige Antwort von MG

Vielleicht müsste man schauen ob man jemanden bei YT dafür begeistern kann der genug Reichweite hat.
Was vielleicht etwas helfen würde wäre eine temperaturgesteuerte Akkuheizung die man nicht immer von Hand aktivieren muss. Beim Model 3 mit LFP hat man das ja auch etwas entschärfen können durch die Akkuheizung, aber da ist der Akku auch besser geschützt.
PV: SMA Sunny Tripower 8.0 mit 9,92kWp
SMA Sunny Boy 2.0 mit 1,52kWp
WB: Easee Charge Lite 11kW
Steuerung: Home Assistant + EVCC + Tibber (ab 01.03.2023)
Fahrzeug: MG5 SR Luxury Black

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

USER_AVATAR
read
Mombi hat geschrieben: Ansonsten komme ich mit dem LFP Akku auch im Winter gut zurecht. ca. 200 km reele Reichweite habe ich auch bei wiedrigen Umständen. Mit der Leistungsreduzierung bei ganz kaltem Akku kann ich leben.
viel mehr als 200 schaffe ich auch nicht lass es 230km sein aber gequält, keine ahnung wie das vom verkaufsprospekt abweicht aber ganz rechtens scheint es auch nicht zu sein, kein plan.....
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

USER_AVATAR
read
Das würde ich jetzt wiederum so nicht unterschreiben. Die zugesicherte Reichweite ist ja unter WLTP Bedingungen ermittelt. Und da ist die Temperatur höher.
Im Sommer bin ich auch in etwa bei der angegebenen Reichweite - vorsichtige und vorrausschauende Fahrweise vorrausgesetzt.

Meine Erfahrung deckt dich auch mit den Werten aus der Datenbank:
MG5_Standard_reichweite.JPG
Quelle: https://ev-database.org/de/pkw/1646/MG- ... c-Standard
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

USER_AVATAR
read
wird das so von mg kommuniziert?

keine ahnung was recht ist und kommuniziert werden darf oder muss aber den winter sollten sie in ihren prospekten bissl berücksichtigen...in usa würde es vielleicht nicht so glimpflich verlaufen aber noch beschwere ich mich nicht, haben ja paar jahre akku garantie.....trotzdem sind die winterwerte trotz absolut zurückhaltender fahrweise nicht so prickelnd....nun stellt euch neulinge ohne erfahrung vor, die schaffen bei minusgraden knapp 150km :lol:
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

Kapila
  • Beiträge: 15
  • Registriert: Fr 16. Sep 2022, 23:12
  • Hat sich bedankt: 5 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
ar12 hat geschrieben:
Mombi hat geschrieben: Ansonsten komme ich mit dem LFP Akku auch im Winter gut zurecht. ca. 200 km reele Reichweite habe ich auch bei wiedrigen Umständen. Mit der Leistungsreduzierung bei ganz kaltem Akku kann ich leben.
viel mehr als 200 schaffe ich auch nicht lass es 230km sein aber gequält, keine ahnung wie das vom verkaufsprospekt abweicht aber ganz rechtens scheint es auch nicht zu sein, kein plan.....
Fahre bei um die 0 Grad aber auch mit einer Akku Ladung 150km eine Strecke und ohne Zwischenladen wieder 150km zurück (wenn ich denn mal alle paar Monate im Betrieb bin).
Das geht tatsächlich. Bedingung ist, dass man da nicht mehr als max 90-100 fährt 😅
Und Innenraumheizung ist dann auch nicht wirklich, stattdessen nur Sitzheizung und hin und wieder, auf Temperatur "Niedrig"(15,5Grad), Lüfterstufe 1 und Frontscheibe ein kurzes lüften damit die nicht Beschlägt - sonst lasse ich das Gebläse sogar ganz aus.

WLTP bezieht Heizung nicht mit ein und man kann dem ja kaum Böse sein.
Welche Länder in denen E-Autos gekauft werden sind denn kälter als wir?
Dänemark, Skandinavien usw - Russland ist meist raus, Grönland und Alaska usw auch...
Im Norden der USA wohnt fast keiner.
Vielleicht noch eine der Inseln, aber die sind ja kaum erwähnenswert.

Gerade MG, die in Japan, China, Thailand und restlichem Südasien verkauft werden, beliefern ja sonst nur warme Länder.

Was ich jedoch wirklich unpassend finde ist wie erwähnt die Ladegeschwindigkeit im kalten beim SR. Die Hälfte der angegebenen Ladeleistung ist dann doch echt zu wenig

Re: Verhalten bei Minusgraden LFP

USER_AVATAR
read
Kapila hat geschrieben: Fahre bei um die 0 Grad aber auch mit einer Akku Ladung 150km eine Strecke und ohne Zwischenladen wieder 150km zurück (wenn ich denn mal alle paar Monate im Betrieb bin).
Das geht tatsächlich. Bedingung ist, dass man da nicht mehr als max 90-100 fährt 😅
Und Innenraumheizung ist dann auch nicht wirklich, stattdessen nur Sitzheizung und hin und wieder, auf Temperatur "Niedrig"(15,5Grad), Lüfterstufe 1 und Frontscheibe ein kurzes lüften damit die nicht Beschlägt - sonst lasse ich das Gebläse sogar ganz aus.
bei 90-100? glaube ich nicht

ich dachte immer, ich schaffe das aber bei 0° und weniger sind 300km grenzwertig bzw. fast nicht zu schaffen, ok temperatur ist auf niedrig oder mal 16°, sitzheizung an trotzdem sehr sehr grenzwertig...über 0° no problemo und im sommer lächerlich da geht es richtung 400km

vielleicht hake ich mal beim agenten nach, mal sehen was er so für reichweitenprognosen von mg hat :lol:
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG5 Electric - Batterie, Reichweite“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag