Erfahrungsbericht nach 10000 km

Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
  • Isofix
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 23. Jan 2024, 07:58
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo an alle,

bisher war ich stiller Leser und Ratsuchender, nach 10 000 km mit dem MG5 LR möchte ich meine Erfahrungen mit euch teilen, vielleicht kann der ein oder andere mit diesen Informationen etwas anfangen.

Ohne einen langen Roman verfassen zu wollen, hier das wichtigste:

Der Verbrauch ist nicht nur stark vom persönlichen Fahrstil abhängig, sondern auch vom Fahrprofil aka Geoprofil und natürlich die gefahrene Geschwindigkeit. Folgendes sind auch nur MEINE Erfahrungen mit dem MG5 und müssen sich nicht mit euren decken.

- Der MG ist nicht das sparsamste E-Auto auf dem Markt, das habe ich gewusst und in Anbetracht des "günstigen" Anschaffungspreises in Kauf genommen. Verbrauch im Sommer 12 kWh, im Winter 16 kWh. Fahrstrecke besteht aus 25 Km, 400 Höhenmeter, 30 % Autobahn, 65%Landstraße und 5 % Stadt.

- Die Software könnte besser sein, dass Einstellungen nicht gespeichert werden, ist gelinde gesagt ungünstig. Da ich keine Lust habe bei jedem Fahrtantritt alles neu einzustellen, fahre ich den MG5 mit den Parametern, mit welchen dieser startet. Ich segel mit dem Gaspedal und schau das ich bei ca. 3 % Leistung bin, bei 0 % bremst noch irgendetwas IMO. Vielleicht erklärt das den "guten" Verbrauch, wenn ich das mit anderen hier im Forum geposteten Beiträgen vergleiche. Wenn ich mal mehr als die max. 14 % rekuperieren möchte, bremse ich eben (bis ca. 25 % wird ja auch beim Bremsen mit dem Bremspedal rekuperiert). Bei der Software ist noch viel Platz nach oben, ich bezweifle aber das hier die Chinesen nachliefern werden. Aber mal ehrlich, das Auto fährt auch so..

- Das Laden im Sommer geht bei mir mit bis zu ca. 86 - 90 KW. Nagelt mich bitte nicht auf den genauen Wert fest.. Es könnte schneller gehen wie beim Marvel, aber was solls, wusste ich vorher und so ist es halt. Im Winter je nach Temperatur natürlich, aber ich spreche von < 0 °C, kommt er noch auf 40-50 KW.

Würde ich mir den MG5 wieder kaufen?
Wenn ich den großen Kofferraum nicht benötigen würde und das zur Verfügung stehende Budget < 35000 ist ja, würde ich den MG5 wieder kaufen in Ermangelung von Alternativen, was nicht heißt, dass der MG5 schlecht ist. Ich bin damit zufrieden, es geht aber natürlich auch sparsamer, eleganter, schneller usw. aber halt nicht für 35000€.

Falls Ihr Fragen habt, gerne her damit.

Grüßle vom Bodensee
MG5 (Lai) seit 2023
Anzeige

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
read
Vielen Dank für den Bericht!
Kennst Du auch die "inneren" Werte des MG5?
[youtube]https://youtu.be/XrC0yPSv3uE?si=LPNeyhheqa5RZwsr[/youtube]
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
  • Isofix
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 23. Jan 2024, 07:58
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo Mombi,

ich kenne das Video, aber nicht, wie es um die Karosserie bestellt ist. Ich fahre bei Schnee, Regen und Sonne. Ich denke also, er wird schon an dem Einen oder anderen Stelle rosten. Eine Hohlraumversiegelung wäre sicher kein Fehler..
MG5 (Lai) seit 2023

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

Cleantex
  • Beiträge: 28
  • Registriert: Sa 13. Jan 2024, 14:25
  • Danke erhalten: 11 Mal
read
Sehr interessant, du schreibst "Verbrauch im Sommer 12 kWh, im Winter 16 kWh"
Nun der Verbrauch ist absolut mit dem Spring zu vergleichen der ja aber einige Klassen drunter schwimmt.
Das mit der Software ist ein China Problem, aber nicht nur. Auch bei den Europäer leuchtet manchmal der
Christbaum in der Konsole auf, da sind grosse Namen betroffen.
Für mich waren zwei Dinge entscheidend, zuerst mal ein Kombi, weil VW sich geweigert hat einen neuen
Elektro-Touran an mich zu verkaufen. Ja sogar der Benziner wurde in Wolfsburg abgemurkst. Umstellung
auf Bratpfannen. Die Chinesen jedenfalls können und wollen liefern.
Zweite Sache, V2L. Gerade heute hole ich 30m H07RN-F 3G2,5 Gummikabel ab, um den MG5 bei Bedarf
mit der Schalttafel zu verbinden, Notstrom für Kühlschränke, Heizung, Lenzpumpen.
Für das Gebotene ist der Preis ein Schnäppchen.

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
read
Der Verbrauch ist wirklich sehr niedrig aber durchaus machbar. So wie es sich anhört fährt der TE sehr defensiv und vorrausschauend.
Ich lass es ab und an mal laufen, habe bergige Strecken und überhole auch den ein oder anderen LKW mit vollstrom.
Sommer im Schnitt 17 kWh, Winter im Schnitt 21 kWh.
Isofix hat geschrieben: ....Ich fahre bei Schnee, Regen und Sonne. Ich denke also, er wird schon an dem Einen oder anderen Stelle rosten. Eine Hohlraumversiegelung wäre sicher kein Fehler..
Ja, meiner ist auch der "dayley". Habe es mir kurz überlegt ob ich ihn versiegeln lasse habe es aber dann bleiben lassen.
Denke bei meine 30 000 ... 35 000 km / Jahr ist die Technik an dem ende ihrer lebensdauer bevor das Auto wegrostet.

Frag mich in 6 Jahren nochmal ob meine Entscheidung richtig war ;)
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
read
im winter die 16 ist nicht einfach aber zu schaffen und natürlich nur im bc, an der wallbox werden es 17-18...... im sommer alles no problemo.......und v2l für mich als freizeitangler fantastisch!
gib einem dummen ein pferd und der wissende wird verwarnt...

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
read
Ja, die Ladeverluste werden gerne unterschlagen... .
MG5 Luxury Standard Range und Trinity Uranus R 2020

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
  • Isofix
  • Beiträge: 11
  • Registriert: Di 23. Jan 2024, 07:58
  • Hat sich bedankt: 2 Mal
  • Danke erhalten: 3 Mal
read
Hallo,
stimmt absolut, die Werte sind aus dem BC abgelesen, ich denke Ladeverluste sollten bei jedem gleich sein und nicht variabel wie der eigentliche Verbrauch.
MG5 (Lai) seit 2023

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
read
Mein Verbrauch pro 100km mit einem LR liegt im Sommer bei normaler Fahrweise bei 16-18 kWh und im Winter bei 21-25 kWh, je nach Fahrweise.. Ich fahre ca. 50% Autobahn, meist mit 110-125 km/h, ca. 35% Landstraße und ca. 15% Stadtverkehr.
Wenn ich bewusst sparsam fahre, komme ich im Sommer auch unter 16 kWh und im Winter knapp unter 20 kWh.
Alle Werte sind angezeigte Werte im Display, also ohne Ladeverluste. Bezogen auf den Verbrauch Wallbox sind es also nochmal 10-15% mehr (geschätzt)

Re: Erfahrungsbericht nach 10000 km

USER_AVATAR
read
Mich würde noch interessieren, ob im Winter die Heizung an ist und mit welcher Geschwindigkeit du auf deinem Fahrprofil unterwegs bist?
Wenn ich versuchen würde, solche Verbräuche zu erreichen, könnte ich mich nicht mehr auf den Straßenverkehr konzentrieren. Ist aber vielleicht Übungssache.
Vielleicht sollte man den potentiellen MG5 Fahrern sagen, dass die genannten Verbräuche nicht mit Einsteigen, Losfahren, Spaßhaben zu erreichen sind.
MG5 Luxury SR Dover White
Anzeige
AntwortenAntworten

Zurück zu „MG5 Electric - Allgemeine Themen“

Gehe zu Profile
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag